Im Sommer und herbst findet das Austauschprojekt „Taking Perspectives. Fremdverstehen und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ von Prof. Dr. Christoph Enders (Öffentliches Recht, Staats- und Verfassungslehre) und Prof. Dr. Thomas Schmidt-Lux (Institut für Kulturwissenschaften) im Rahmen einer…
Professur Prof. Dr. Enders ∙
Kolloquium zu Geschichte und Theorie des Verfassungsstaates (Sommersemester 2023)
Im Sommersemester 2023 bietet Prof. Enders ein Kolloquium zur Geschichte und Theorie des Verfassungsstaates an. Gegenstand wird sein Immanuel Kants Rechtslehre in seiner „Metaphysik der Sitten“ vor dem Hintergrund der Staats- und Verfassungsvorstellung der Französischen Revolution.
Es besteht die…
Seminar ∙
Seminarankündigung "Selbstbestimmung im Recht - Selbstbestimmung als Recht"
Gemeinsam mit den Prof. Dr. Ewald Wiederin (Universität Wien) bietet Prof. Enders das Seminar "Selbstbestimmung im Recht - Selbstbestimmung als Recht" vom 15. –16. Juni 2023 in Wien an. Weitere Informationenentnehmen Sie bitte dem
Update: Seminarankündigung "Sanktionen im Recht moderner Staaten" (Ljubljana-Seminar)
Gemeinsam mit den Herren Prof. Dr. Damjan Korosec und Prof. Dr. Janez Kranjc von der Juristischen Fakultät der Universität Ljubljana veranstalten Prof. Enders, Prof. Kahlo und Prof. Meyer vom 9.05. bis 13.05.2023 in Leipzig das 23. deutsch-slowenische Seminar zum Thema Sanktionen im Recht moderner…
Studium
Lehrveranstaltungen
Erhalten Sie alle relevanten Informationen zu Vorlesungen, Arbeitsgemeinschaften und Seminaren der Professur mit hilfreichen Skripten zum Download.