ausländisches und europäisches Privat- & Verfahrensrecht
Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Aktuelle Informationen
Professur für Bürgerliches Recht und internationales Privatrecht ∙
Neue Wahlfächer kraft Anzeige im WiSe 2023/24
Im Wintersemester 2023/24 treten folgende Wahlfächer kraft Anzeige im SPB 3 zu den bestehenden Wahlfächern des Curriculums hinzu:
Einführung in das französische Recht / Dr. Sven Loose Comparative Constitutional Law / Dr. Alexander Brade Europarecht II / Prof. Dr. Mattias Wendel Völkerrecht I /…
Professur für Bürgerliches Recht und internationales Privatrecht ∙
Fallkolloquium: Internationales Privat- und Verfahrensrecht
Im kommenden Semester findet zur Vorbereitung auf die anstehende Schwerpunktsklausur im SPB 3 ein Fallkolloquium statt. Der Kurs richtet sich nicht nur an die Klausurkandidat:innen, sondern auch an alle weiteren Interessierten des Schwerpunkts.
Termine: Mi., 11.10.2023, 17:00 - 19:00 Mi.,…
Professur für Bürgerliches Recht und internationales Privatrecht ∙
Neu & Open Access: "Digitale Sachherrschaft" von Prof. Dr. Konrad Duden, LL.M. (Cambridge) erschienen
Die Habilitationsschrift von Prof. Dr. Konrad Duden, LL.M. (Cambridge) zum Thema "Digitale Sachherrschaft" ist im Mohr Siebeck Verlag erschienen und hier als Volltext online abrufbar.
Zunehmend ist unser Alltag von vernetzten Geräten und dem Internet der Dinge durchzogen. Die Vernetzung eröffnet…
Seminar ∙
Seminarankündigung Skandinavisches und deutsches Recht von Prof. Olsen-Ring
Prof. Dr. Line Olsen-Ring bietet im Wintersemester 2023/24 erneut ein rechtsvergleichendes Seminar zum skandinavischen und deutschen Recht an. Informationen zur Anmeldung und Termine finden Sie hier PDF ∙ 118 KB.