Leipziger Examensoffensive

Auf dem neusten Stand

Juristenfakultät

Die LEO-Infoveranstaltung 2023 - nicht verpassen!

Sie studieren Jura im 5. Semester? Wir verraten Ihnen, wie Ihre Examensvorbereitung mit LEO aussehen kann.

Juristenfakultät

LEO ist jetzt noch verbundener!

Warum es jetzt bei LEO viele neue digitale Zusatzangebote gibt:

Juristenfakultät

Der FerienLEO-Klausurenkurs vergrößert sich

Es erwarten Sie fünf weitere Klausuren und ein besonderes didaktisches Konzept.

Juristenfakultät

LEO BGB-Update 2022 - examensrelevante Änderungen des Kaufrechts und Regelungen über digitale Produkte

Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen und beginnt mit LEO!

Über LEO

Ein Repetitorium für alle

Das LEO-Repetitorium wurde im Jahr 2000 von Professor Dr. Reinhard Welter als Gegenentwurf zu den kommerziellen Anbietern ins Leben gerufen. Seine Idee: durch ein flächendeckendes Lehrangebot eine erstklassige und noch dazu kostenlose Examensvorbereitung zu gewährleisten, die für alle Studierenden zugänglich ist. Das Besondere dabei ist bis heute die Beteiligung von Professor_innen. Als Prüfer_innen in der ersten juristischen Prüfung wissen sie schließlich genau, welche Kenntnisse wie und wo gefragt sind.

Lernangebote das ganze Jahr über

Die Lehrveranstaltungen finden kontinuierlich das ganze Jahr über statt. Sie behandeln den gesamten examensrelevanten Stoff der jeweiligen Rechtsgebiete. Während der Vorlesungszeit führen erfahrene Hochschullehrer_innen das Repetitorium durch. Zum umfangreichen LEO-Angebot gehört auch ein Klausurenkurs. Dieser orientiert sich eng an den Examensanforderungen. Den Höhepunkt bildet das zwei Mal jährlich stattfindende Probeexamen, bei dem die Studierenden ihren Wissensstand anhand eines Original-Examensdurchgangs auf die Probe stellen können.

 

Mehr Details zu LEO, zum Ablauf im Einzelnen sowie jede Menge Erfahrungsberichte finden Sie auch im aktuellen

LEO-INFOHEFT
PDF 805 KB

Erfolg durch Examensnähe

Die Erfahrungen der letzten Examensdurchgänge haben gezeigt, dass sich die Examensvorbereitung mit LEO bezahlt macht: Im Examensdurchgang 2016/II wurde die so gut wie nie existierende Note „sehr gut“ erzielt, dies gleich zwei Mal und in beiden Fällen durch Teilnehmende des LEO-Repetitoriums!

Das ist nicht zuletzt auf die hohe Examensnähe des Repetitoriums zurückzuführen.
Sowohl die Lehrveranstaltungen als auch die Klausurenkurse zeigen den Teilnehmenden die realistischen Anforderungen auf. Damit ist LEO die richtige Wahl für alle Studierenden, egal ob sie ein „Bestanden“ oder ein Prädikat anstreben.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Übergabe des Zeugnisses der Ersten Juristischen Staatsprüfung
Frau Dahlke-Piehl, Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes, überreicht das Zeugnis der Ersten Juristischen Prüfung, Foto: Christian Hüller

Mehr Details zu LEO, zum Ablauf im Einzelnen sowie jede Menge Erfahrungsberichte finden Sie auch im aktuellen

LEO-INFOHEFT
PDF 805 KB

  • Rechtzeitig einsteigen
    Studierende, die den sogenannten Freischuss anstreben, sollten im 6. Semesterspätestens in der vorlesungsfreien Zeit – in die Vorbereitung mit LEO einsteigen. Viele weitere nützliche Informationen und Lernangebote finden Sie in unserem Abschnitt zum LEO-Programm. Schreiben Sie sich für aktuelle Informationen, Einstiegstipps, Lernpläne sowie zur LEO-Anmeldung im LEO-Hauptkurs auf Moodle ein.

  • Richtig einsteigen
    Wo soll ich anfangen, wenn es in die Examensvorbereitung geht? Vor dieser Frage stehen nahezu alle Studierende der Juristenfakultät. Viele haben keine Vorstellung davon, was überhaupt gefordert ist – und befürchten, dass das Privatleben bald völlig auf Eis liegt. In der Veranstaltung "Wie gestalte ich meine Examensvorbereitung?" gibt Herr Wiss. Mit. Nico Bilski die Antworten auf all Ihre Fragen. Hierzu gehört auch, wie mit möglichen Lernplänen und einer guten Struktur Stress gar nicht erst aufkommt und Sie obendrein noch Zeit für Urlaub finden.

    • Die nächste Veranstaltung findet jeweils zum Semesterstart statt. Die Ankündigung wird im LEO-Hauptkurs bekanntgegeben. 

  • Unterstützungsangebote wahrnehmen
    Das Mentoring und die Semesterbetreuung stehen nicht nur Erstsemestern zur Verfügung. Sie helfen auch bei Examensfragen.

  • Mitgestalten
    LEO setzt jedoch nicht nur auf ein intensives Lehrangebot, sondern in besonderem Maße auch auf die engagierte Beteiligung der Studierenden. Für eine besonders effiziente Nacharbeit lohnt es sich zum Beispiel, selbstständig kleine Lerngruppen zu organisieren.

 

Dann auf Zum LEONIE-Klausurenkurs

Jeden Montag schon ab dem 4. Semester.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Studentin beim angestrengten Lernen. Sie stützt den Kopf in die Hände, an ihren Armen kleben Post-its.
Foto: Christian Hüller

Wagen Sie sich bereits ab dem 4. Semestern an Original-Examensklausuren und besuchen Sie immer montags den LEONIE-Klausurenkurs. Dabei lernen Sie frühzeitig, Original-Examensklausuren in verschiedenen Schritten zu bearbeiten. Während der zweistündigen Erarbeitungsphase stehen auch sogenannte Spickzettel zur Verfügung. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine ausführliche Besprechung.

Moodle als zentrale Anlaufstelle

Auf dieser Website werden keine Materialien bereitgestellt. Hierfür verwenden wir ausschließlich Moodle:

Der LEO-Hauptkurs
Schreiben Sie sich zunächst als LEO-Teilnehmer_in in den LEO-Hauptkurs auf Moodle ein. Hiermit melden Sie sich beim universitären Examensrepetitorium an. Ferner erhalten Sie alle News und Updates sowie den Rechtsprechungs-Newsletter. Für kleinere Veranstaltungen werden hier auch die Materialien bereitgestellt.

Zum LEO-HAUPTKURS

Die einzelnen LEO-Veranstaltungen
Für jede (größere) LEO-Veranstaltung finden Sie auf Moodle einen eigenen Kurs. Schreiben Sie sich dort ein, um die Kursmaterialien und weitere kursbezogene Inhalte oder Informationen zu erhalten. Sie finden die Kurse, indem Sie auf der Moodle-Übersichtsseite der Leipziger Examensoffensive das aktuelle Semester auswählen.

Zur LEO-Moodle-Übersichtsseite: 

Das LEO-Programm

Löwe und Hund mit Gesetzessammlung

Unsere Veranstaltungen

Wir setzen auf Betreuung das ganze Jahr über. Gezieltes Lernen, Wiederholen, Trainieren und Intensivieren sind die Schlüssel zum Erfolg. Skripten und Lösungsskizzen halten Ihnen zusätzlich den Rücken frei. Steigen Sie ein!

mehr erfahren

LEO-Lernmaterialien

Löwe und Hund beim Lernen.

Die LEO-Lernmaterialien

Die LEO-Lernmaterialien ersparen Ihnen das Mitschreiben oder spätere „Reinschriften“. Sie geben Ihnen Raum für intensives Mitdenken und rege Mitarbeit – allein und in der Lerngruppe. Manche davon können Sie in Skriptform bestellen.

mehr erfahren

Team und Kontakt

Dozent im Seminar. Foto: Colourbox

Fragen oder Verbesserungswünsche

Wir sind bei allen Fragen rund um Ihr Jura-Examen sehr gern für Sie da. Auf unserer Teamseite finden Sie für Ihr Anliegen die richtige Ansprechperson.

mehr erfahren