Datum/Uhrzeit: Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Präsenz
Ort: Institutsgebäude, Burgstraße 21, Raum 5.30
Referent:in: Prof. Dr. Adrian Schmidt-Recla
Veranstaltungsreihe: Veranstaltungsreihe: Recht und System: Juristische Perspektiven auf die DDR

In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Adrian Schmidt-Recla, apl. Professor für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Medizinrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Grundzüge des Rechtssystems im ideologisch geprägten System der DDR vermitteln.

Prof. Dr. Schmidt-Recla leitet zusammen mit Prof. Dr. Achim Seifert die deutschlandweit einzigartige Forschungsstelle für DDR-Recht an der Universität Jena. Mit seiner umfassenden Expertise in der Rechtsgeschichte der DDR hat er maßgeblich zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Thematik beigetragen. Gemeinsam mit seinen Kollegen gab er das Werk „Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte“ heraus, das den Auftakt zur Reihe „Jenaer Schriften zum DDR-Recht“ bildet.

 

Über die Veranstaltungsreihe

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Recht und System: Juristische Perspektiven auf die DDR“ finden Vorträge, Diskussionen und Exkursionen an der Universität Leipzig statt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Universität Leipzig sowie an die breite Öffentlichkeit. Besonders angesprochen sind Jurist:innen, die das DDR-Rechtssystem und die politische Wende als Teil ihrer eigenen Biografie erlebt haben. Die Reihe bietet die Möglichkeit, nicht nur wissenschaftlich, sondern auch gesellschaftlich einen Beitrag zur öffentlichen Aufarbeitung der SED-Diktatur aus juristischer Perspektive zu leisten.

Die Reihe wird organisiert von Johanna Mittrop (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Öffentliches Recht und das Recht der Politik) und Paula Roschig.