Johanna Maria Mittrop

Johanna Maria Mittrop

Wiss. Mitarbeiterin

Staats- und Verwaltungsrecht mit Schwerpunkt Recht der Politik (TTP)
Institutsgebäude
Burgstraße 21, Raum 5.18
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35157
Telefax: 31135120

Kurzprofil

Johanna Mittrop ist seit 02/2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für Staats- und Verwaltungsrecht mit Schwerpunkt Recht der Politik (TTP), Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2020 erwarb sie einen Master im französischen öffentlichen Recht (Maître 1 Droit Public) an der Université Panthéon-Assas, Paris II und 2021 einen LL.M. in Transnational Law am King's College London.

Derzeit arbeitet sie an ihrer Dissertation "Die Öffentlichkeit der Wahl" (Arbeitstitel). Ihr Forschungsschwerpunkte liegen im Verfassungsrecht und der Verfassungstheorie sowie in der politischen Ideengeschichte.

Sie ist Mitglied im Deutschen Juristinnenbund.

Ausbildung

  • 09/2020 - 09/2021
    LL.M. Transnational Law, King's College LondonMasterarbeit mit dem Titel "City Digital Twins – Principal Legal and Democratic Constraints of Policymaking via Virtual Data Modelling of Cities" gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 09/2019 - 07/2020
    Maître 1 Droit public général, Université Panthéon-Assas, Paris II Masterstudium im französischen öffentlichen Recht
  • 10/2015 - 07/2020
    Studium der Rechtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin gefördert durch die Studienstiftung des deutschen VolkesErstes Juristisches Staatsexamen

Veröffentlichungen:


  • Michl/Mittrop, Abschied von der Personenwahl: Der Entwurf der Ampelkoalition zur Wahlrechtsreform, Verfassungsblog, 17.1.2023, https://verfassungsblog.de/abschied-von-der-personenwahl/, DOI: 10.17176/20230118-001820-0.


  • Michl/Mittrop, Farewell to "Personenwahl": The Traffic Light Coalition's Draft for the Electoral Law Reform, Verfassungsblog, 19.1.2023, https://verfassungsblog.de/farewell-to-personenwahl/, DOI: 10.17176/20230119-143742-0.


  • Mittrop, Vom Runden Tisch zur Gemeinsamen Verfassungskommission? Beitrag ostdeutscher Frauen* zur „vereinigungsbedingten Erneuerung“ des Art. 3 Abs. 2 GG, in: Dux/Groß/Kraft/Militz/Ness, FRAU.MACHT.RECHT. 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen. Interdisziplinäre Tagung am 15. Juli 2022 in Heidelberg, Schriften zur Gleichstellung, Nomos 2023.
  • Examensrepetitorium Verwaltungsprozessrecht Leistungsüberprüfung

    Wintersemester 2022/23

  • Examensrepetitorium Verwaltungsrecht AT Leistungsüberprüfung

    Wintersemester 2022/23

  • Wissenschaftliche Tutorin Netzwerk Ost-West Seminar, HU Berlin 2022

    Seminar "Umwelt und Recht"

    Leitung eines rechtsvergleichenden Austauschseminars mit Studierenden der Universiteti i Tiranës, Tirana und der Humboldt-Universität zu Berlin in Albanien und Deutschland

  • Wissenschaftliche Tutorin Netzwerk Ost-West Seminar, HU Berlin 2021

    Seminar "Recht und seine Akteur:innen"

    Leitung eines rechtsvergleichenden Austauschseminars mit Studierenden der Eötvös-Loránd-Universität, Budapest und der Humboldt-Universität zu Berlin in Ungarn und Deutschland

  • AG Staatsrecht II (Grundrechte)

    Sommersemester 2022