Der von Martin Löhnig (Regensburg) und Fabian Michl herausgegebene Sammelband betrachtet die ersten Wahlen in der Nachkriegszeit aus allgemein- und verfassungsgeschichtlichen Perspektiven. Die Leitfrage lautet: Welchen Einfluss nahmen die Besatzungsmächte auf Vorbereitung und Durchführung der…
Vortrag am 17.05.2023, 18.15 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung zur nationalsozialistischen Verfolgung an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin wird Fabian Michl einen Vortrag zu Jurastudentinnen im Nationalsozialismus halten, der die Benachteiligung angehender Juristinnen…
Am 19.4.2022, 18.00 Uhr, wird Herr Dr. Sebastian Gehrig (University of Roehampton) an der Juristenfakultät über den „Kampf um Menschen“ referieren, den sich BRD und DDR zwischen 1949 und 1989 mit den Mitteln des Rechts lieferten.
Herr Gehrig hat sich als Autor des Buchs „Legal Entanglements“…
Auf Einladung von Fabian Michl wird Herr Dr. Sebastian Gehrig (University of Roehampton, London) am ReCentGlobe die erste globe:lecture des Jahres 2023 mit dem Titel „Divided Nation, New States The Cold War Battle for Legitimacy in Divided Countries in Europe and Asia, 1945–89“. Der…