Presse & Blogs
„Sie konnte Mehrheiten für ihre Positionen organisieren“. Wie Wiltraut Rupp-von Brünneck das BVerfG prägte | Fabian Michl im Interview mit Annelie Kaufmann | Legal Tribune Online, 8.5.2022 [Link zum Interview]
Auf dornigen Pfaden von der Diktatur in die Demokratie | Rezension von Wolfgang Janisch | Süddeutsche Zeitung, 19.4.2022 [Link zur Online-Version]
Totale Wende | Bericht von Klaus Wiegrefe | DER SPIEGEL Nr. 15/9.4.2022 [Link zur Online-Version]
„Naiv war das Bundesverfassungsgericht nie“ | Fabian Michl im Interview mit Michael Reissenberger | Badische Neueste Nachrichten, 10.11.2021 [Link zur Online-Version]
Glücksfund im Aktenberg | Bericht von Michael Reissenberger | Badische Neueste Nachrichten, 22.5.2020
Radio & Podcast
Wiltraut Rupp-von Brünneck (1912-1977): Ein Juristinnenleben für Gleichberechtigung, Sozialstaat und Demokratie | Vortrag von Fabian Michl an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg | L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 6.1.2023 [LINK ZUM VIDEO]
Fabian Michl: „Wiltraut Rupp-von Brünneck (1912-1977). Juristin, Spitzenbeamtin, Verfassungsrichterin“ | Rezension von Annette Wilmes | DLF – Andruck, 20.6.2022 [LINK ZUR REZENSION]
Von der NS-Juristin zur Vorkämpferin für den Rechtsstaat | Feature von Annette Wilmes mit Eva Balz, Hanne Leßau, Fabian Michl und Ingo Müller | DLF Kultur – Zeitfragen, 25.5.2022 [Link zum Feature]
Das NS-Erbe des Bundesverfassungsgerichts | Klaus Hempel im Gespräch mit Eva Balz und Fabian Michl | Die Justizreporter*innen, 13.5.2022 [Link zum Podcast]
Das Verfassungsgericht wird dritte Gewalt im Staat. Das Apothekenurteil von 1958 | Feature von Michael Reissenberger | Deutschlandfunk Kultur – Zeitfragen, 7.10.2020 [Link zum Podcast]
Wie beeinflusst Gerrymandering die US-Wahl? | Amelie Berboth im Gespräch mit Sachin Chheda und Fabian Michl | detektor.fm – Zurück zum Thema, 15.10.2020 [Link zum Podcast]
Expertisen
Stellungnahme zum Änderungsantrag zum Entwurf eines Thüringer Gesetzes für den Fall der vorzeitigen Durchführung von Neuwahlen für den Thüringer Landtag im Jahre 2021 sowie zur Änderung weiterer wahlrechtlicher Vorschriften, 26.02.2021
Stellungnahme zum Entwurf eines Thüringer Gesetzes für den Fall der vorzeitigen Durchführung von Neuwahlen für den Thüringer Landtag im Jahre 2021 sowie zur Änderung weiterer wahlrechtlicher Vorschriften, 07.01.2021, [Link zur Stellungnahme]
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung kommunalverfassungsrechtlicher Vorschriften, 02.08.2020, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Umdruck 19/4334 [Link zur Stellungnahme]