Über die unterschiedlichen Veröffentlichungen von Prof. Uhle informieren Sie die nachfolgenden Rubriken. Darüber hinaus steht ein vollständiges Schriftenverzeichnis zum Download bereit.
- Parlament und Rechtsverordnung, Verlag C. H. Beck (Münchener Universitätsschriften Bd. 143), XXV, 552 S., kart., München
(ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 1999 sowie mit dem Preis der Juristischen Fakultät der Universität München 2000). - Staat – Kirche – Kultur, Verlag Duncker & Humblot (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen Bd. 43), 203 S., kart., Berlin 2004.
- Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität, Verlag Mohr Siebeck (Jus Publicum Bd. 121), XXI, 590 S., Leinen, Tübingen
(ausgezeichnet mit dem Friedwart Bruckhaus-Förderpreis 2005/2006 der Hanns Martin Schleyer-Stiftung). - Normativ-rezeptive Kompetenzzuweisung und Grundgesetz. Dargestellt am Beispiel der Gesetzgebungskompetenz für das „Recht der Spielhallen“ i.S.v. Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG, Nomos-Verlagsgesellschaft, 215 S., kart., Baden-Baden 2015.
- Staat und Politik. Der Wandel des Parteiensystems als Herausforderung für das Recht der politischen Parteien (Schönburger Gespräche zu Recht und Staat), Verlag Mohr Siebeck, ca. 150 S., Tübingen 2024 (im Erscheinen).
- Wege gelebter Demokratie in Recht und Politik. Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, 1168 S., Leinen, Berlin 2007 (gemeinsam mit Rainer Pitschas).
- Parlamentarische Demokratie in der Bewährung. Ausgewählte Abhandlungen von Rupert Scholz, Duncker & Humblot (Schriften zum Öffentlichen Recht Bd. 1216), 420 S., kart., Berlin 2012 (gemeinsam mit Rainer Pitschas).
- 20 Jahre Sächsische Verfassung, Duncker & Humblot (Schriften zum Öffentlichen Recht Bd. 1245), 180 S., kart., Berlin 2013.
- Zur Disposition gestellt? – Der besondere Schutz von Ehe und Familie zwischen Verfassungsanspruch und Verfassungswirklichkeit, Duncker & Humblot (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd. 78), 133 S., kart., Berlin 2014.
- Neuere Entwicklungen im Kompetenzrecht. Zur Verteilung der Gesetzgebungszuständigkeiten zwischen Bund und Ländern nach der Föderalismusreform, Duncker & Humblot (Schriften zum Öffentlichen Recht Bd. 1273), 278 S., kart., Berlin 2014 (gemeinsam mit Markus Heintzen).
- Kirchenfinanzen in der Diskussion. Aktuelle Fragen der Kirchenfinanzierung und der kirchlichen Vermögensverwaltung, Duncker & Humblot (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd. 82), 195 S., kart., Berlin 2015.
- 20 Jahre Staatskirchenverträge in Sachsen, Duncker & Humblot (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen Bd. 55), 211 S., kart., Berlin 2016.
- Sexuelle Vielfalt – Gegenstand staatlicher Erziehung? Grund und Grenzen der Sexualpädagogik in der staatlichen Schule, Duncker & Humblot (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd. 83), 169 S., kart., Berlin 2016.
- Migration und Integration. Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts, Duncker & Humblot (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd. 86), 156 S., kart. Berlin 2017.
- Information und Einflussnahme. Gefährdungen der Offenheit des demokratischen Willensbildungsprozesses, Duncker & Humblot (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte), 264 S., kart., Berlin 2018.
- Recht und Energie. Liber Amicorum für Ulrich Büdenbender zum 70. Geburtstag, De Gruyter, 826 S., Leinen, Berlin - Boston 2018 (gemeinsam mit Peter Rosin).
- Der deutsche Verfassungsgerichtsverbund. Symposium aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen (Leipziger Vorträge zu Recht und Politik Bd. 12), 53 S., kart., Baden-Baden 2019 (gemeinsam mit Birgit Munz)
- Kinder im Recht. Kinderrechte im Spiegel der Kindesentwicklung, Duncker & Humblot (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd. 96), 328 S., kart., Berlin 2019.
- Individualität und Institutionalität. 100 Jahre staatskirchenrechtliche Regelungen der Weimarer Reichsverfassung, Aschendorff Verlag (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 54), 271 S., kart., Münster 2019 (gemeinsam mit Michael Schlagheck).
- Kirche und Staat in West-, Süd- und Nordeuropa, Duncker & Humblot (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen Bd. 56/II), 427 S., kart., Berlin 2020 (gemeinsam mit Stefan Mückl).
- Quo vadis Europa? Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung, Duncker & Humblot (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte), 240 S., kart., Berlin 2020 (im Erscheinen).
- Institutionen unter Druck. Europarechtliche Überformung des Staatskirchenrechts?, Aschendorff Verlag (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 55), 196 S., kart., Münster 2020 (gemeinsam mit Judith Wolf).
- Entgrenzte Autonomie. Die assistierte Selbsttötung nach der bundesverfassungsgerichtlichen Entscheidung vom 26. Februar 2020, Aschendorff Verlag (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 56), 241 S., kart., Münster 2021 (gemeinsam mit Judith Wolf).
- Staatslexikon. Recht – Wirtschaft – Gesellschaft, hrsg. von der Görres-Gesellschaft und dem Verlag Herder, Verlag Herder, 8. Auflage, Leinen, Freiburg – Basel – Wien (Mitglied der Fachredaktion Rechtswissenschaft, gemeinsam mit Tilman Repgen, Rudolf Streinz und Christian Waldhoff):
- Print-Ausgabe:
- 1. Band (ABC-Waffen – Ehrenamt), 2017, 768 S.
- 2. Band (Eid-Hermeneutik), 2018, 816 S.
- 3. Band (Herrschaft – Migration), 2019, 816 S.
- 4. Band (Milieu – Schuldrecht), 2020, 800 S.
- 5. Band (Schulrecht – Virtuelle Realität), 2021, 768 S.
- 6. Band (Welt – Zweites Vatikanisches Konzil), 2021, 696 S.
- Fortlaufend aktualisierte Online-Ausgabe: www.Staatslexikon-online.de
- Print-Ausgabe:
- Polarisierung des Politischen. Gesellschaftliche Herausforderungen und institutionelle Konsequenzen, Duncker & Humblot (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd. 106), 254 S., kart., Berlin 2022 (gemeinsam mit Matthias Friehe).
- Ablösung der Staatsleistungen – Gefahr oder Chance für das Verhältnis von Staat und Kirche?, Aschendorff Verlag (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 57), 180 S., kart., Münster 2022 (gemeinsam mit Judith Wolf).
- Gelebte Verfassung? 30 Jahre Sächsische Verfassung. Eine Bestandsaufnahme (Leipziger Vorträge zu Recht und Politik Bd. 14), 39 S., kart., Baden-Baden 2023.
- Sicherheitsordnung in Europa. Analysen und Perspektiven nach dem "Ende der Geschichte", Duncker & Humblot (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd. 111), 226 S., kart., Berlin 2023 (gemeinsam mit Matthias Friehe).
- Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Religionspolitik, Aschendorff Verlag (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 58), 160 S., kart., Münster 2023 (gemeinsam mit Judith Wolf).
- Kirchliches und staatliches Strafrecht, Aschendorff Verlag (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 59), ca. 160 S., kart., Münster 2024 (gemeinsam mit Judith Wolf, in Vorbereitung).
- Staatskirchenrechtliche Abhandlungen, Duncker & Humblot, Berlin (Mitherausgeber ab Band 49).
- Leipziger Vorträge zu Recht und Politik, Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden (seit 2011, bislang 14 Bände; Band 1 – 10 erschienen unter dem Reihentitel „Dresdner Vorträge zum Staatsrecht“).
- Soziale Orientierung, Duncker & Humblot, Berlin (Mitherausgeber ab Band 24).
- Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, Aschendorff Verlag, Münster (Mitherausgeber ab Band 54).
- Kommentierung von Art. 72 GG (Konkurrierende Gesetzgebung), in: Winfried Kluth (Hrsg.), Föderalismusreformgesetz, Baden-Baden 2007, S. 110 – 156.
- Kommentierung von Art. 6 GG (Ehe und Familie), in: Volker Epping/Christian Hillgruber (Hrsg.), Grundgesetz, Kommentar, München:
- 1. Aufl. 2009, S. 213 – 250.
- 2. Aufl. 2013, S. 239 – 285.
- 3. Aufl. 2020, S. 290 – 344.
- fortlaufende Aktualisierung der Print-Ausgabe im Beckschen Online-Kommentar Grundgesetz (BeckOK GG), derzeitiger Stand: 56. Edition.
- Kommentierung von Art. 7 Abs. 1, 2, 4, 5, 6 GG (Schulwesen), ebenda:
- 1. Aufl. 2009, S. 250 – 266 und S. 275 – 283.
- 2. Aufl. 2013, S. 285 – 303 und S. 312 – 321.
- 3. Aufl. 2020, S. 344 – 367 und S. 377 – 388.
- fortlaufende Aktualisierung der Print-Ausgabe im Beckschen Online-Kommentar Grundgesetz (BeckOK GG), derzeitiger Stand: 56. Edition.
- Kommentierung von Art. 80 GG (Erlass von Rechtsverordnungen), ebenda:
- 1. Aufl. 2009, S. 1163 – 1186.
- 2. Aufl. 2013, S. 1331 – 1354.
- 3. Aufl. 2020, S. 1518 – 1546.
- fortlaufende Aktualisierung der Print-Ausgabe im Beckschen Online-Kommentar Grundgesetz (BeckOK GG), derzeitiger Stand: 56. Edition.
- Kommentierung von Art. 129 GG (Fortgeltung von Ermächtigungen zu Rechtsverordnungen), ebenda:
- 1. Aufl. 2009, S. 1644 – 1648.
- 2. Aufl. 2013, S. 1854 – 1858.
- 3. Aufl. 2020, S. 2094 – 2098.
- fortlaufende Aktualisierung der Print-Ausgabe im Beckschen Online-Kommentar Grundgesetz (BeckOK GG), derzeitiger Stand: 56. Edition.
- Vorbemerkungen vor Art. 70 ff. GG (Allgemeine Kompetenzlehre), in: Günter Dürig/Roman Herzog/Rupert Scholz, Grundgesetz, Kommentar, München, Loseblattsammlung (in Vorbereitung).
- Kommentierung von Art. 70 GG (Gesetzgebung des Bundes und der Länder), in: Günter Dürig/Roman Herzog/Rupert Scholz, Grundgesetz, Kommentar, München, Loseblattsammlung, erschienen i.R. von Lfg. 53, Oktober 2008, 150 S.
- Kommentierung von Art. 71 GG (Ausschließliche Gesetzgebung), ebenda, erschienen i.R. von Lfg. 49, März 2007, 68 S.
- Kommentierung von Art. 72 GG (Konkurrierende Gesetzgebung), ebenda:
- Abs. 1, erschienen i.R. von Lfg. 69, Mai 2013, 112 S.; aktualisiert i.R. von Lfg. 76, Dezember 2015, 113 S.
- Abs. 2, erschienen i.R. von Lfg. 76, Dezember 2015, 42 S.
- Abs. 3 bis 4, erschienen i.R. von Lfg. 87, März 2019, 160 S.
- Abs. 3 Satz 1 Nr. 7 (Verfassungsänderung vom 15. November 2019), erschienen i.R. von Lfg. 90, Februar 2020, 66 S.
- Kommentierung von Art. 73 GG (Gegenstände ausschließlicher Gesetzgebung), ebenda, erschienen i.R. von Lfg. 58, April 2010, 284 S.
- Kommentierung von Art. 74 GG (Gegenstände konkurrierender Gesetzgebung), ebenda,
- Abs. 1 Nr. 1 – 10, erschienen i.R. von Lfg. 93, Oktober 2020, 306 S.
- Abs. 1 Nr. 11 – 12, erschienen i.R. von Lfg. 99, September 2022, 116 S.
- Abs. 1 Nr. 13 – 18, erschienen i.R. von Lfg. 102, August 2023, 114 S.
- Abs. 1 Nr. 19 – 24 (erscheint i.R. von Lfg. 106, Dezember 2024)
- Abs. 1 Nr. 25 – 33 sowie Abs. 2 (in Vorbereitung).
- Kommentierung von Art. 125 a GG (Fortgeltung von Bundesrecht), ebenda, erschienen i.R. von Lfg. 46, März 2006, 44 S.
- Vorbemerkungen vor Art. 62 ff. GG (Die Bundesregierung im parlamentarischen Regierungssystem), in: Bruno Schmidt-Bleibtreu/Hans Hofmann/Hans-Günter Henneke (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz, Köln
- 11. Aufl. 2008, S. 1342 – 1348.
- 12. Aufl. 2011, S. 1303 – 1308.
- 13. Aufl. 2014, S. 1563 – 1569 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1727 – 1734 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1843 – 1850 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Kommentierung von Art. 62 GG (Zusammensetzung der Bundesregierung), ebenda:
- 11. Aufl. 2008, S. 1348 – 1365.
- 12. Aufl. 2011, S. 1308 – 1324.
- 13. Aufl. 2014, S. 1569 – 1587 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1734 – 1753 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1850 – 1870 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Kommentierung von Art. 63 GG (Wahl und Ernennung des Bundeskanzlers), ebenda:
- 11. Aufl. 2008, S. 1365 – 1377.
- 12. Aufl. 2011, S. 1324 – 1335.
- 13. Aufl. 2014, S. 1588 – 1601 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1753 – 1767 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1870 – 1884 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Kommentierung von Art. 64 GG (Bundesminister, Amtseid), ebenda:
- 11. Aufl. 2008, S. 1377 – 1387.
- 12. Aufl. 2011, S. 1335 – 1344.
- 13. Aufl. 2014, S. 1602 – 1612 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1767 – 1778 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1884 – 1895 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Kommentierung von Art. 65 GG (Richtlinienkompetenz, Ressortprinzip, Kollegialprinzip), ebenda:
- 13. Aufl. 2014, S. 1612 – 1633 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1778 – 1801 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1895 – 1920 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Kommentierung von Art. 65 a GG (Führung der Streitkräfte), ebenda:
- 13. Aufl. 2014, S. 1633 – 1643 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1801 – 1811 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1920 – 1930 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Kommentierung von Art. 66 GG (Inkompatibilität), ebenda:
- 13. Aufl. 2014, S. 1643 – 1660 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1811 – 1829 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1930 – 1948 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Kommentierung von Art. 67 (Misstrauensvotum), ebenda:
- 13. Aufl. 2014, S. 1660 – 1670 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1829 – 1839 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1948 – 1958 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Kommentierung von Art. 68 (Vertrauensfrage), ebenda:
- 13. Aufl. 2014, S. 1670 – 1689 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1840 – 1859 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1958 – 1977 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Kommentierung von Art. 69 GG (Vertretung des Bundeskanzlers), ebenda:
- 13. Aufl. 2014, S. 1689 – 1701 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 14. Aufl. 2018, S. 1859 – 1872 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- 15. Aufl. 2022, S. 1977 – 1990 (gemeinsam mit Sebastian Müller-Franken).
- Innere Integration, in: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von Josef Isensee und Paul Kirchhof, Bd. IV, 3. Auflage, Heidelberg 2006, § 82, S. 531 – 587.
- Rechtsstaatliche Prozessgrundrechte und -grundsätze, in: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, hrsg. von Detlef Merten und Hans-Jürgen Papier, Bd. V, Heidelberg 2013, § 129, S. 1087 – 1160.
- Die Rechtsverordnung, in: Gesetzgebung. Rechtsetzung durch Parlamente und Verwaltungen sowie ihre gerichtliche Kontrolle, hrsg. von Winfried Kluth und Günter Krings, Heidelberg 2014, § 24, S. 587 – 641.
- Eheschließung und Ehescheidung im staatlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland, in: Handbuch des katholischen Kirchenrechts, hrsg. von Stephan Haering, Wilhelm Rees und Heribert Schmitz, 3. Auflage, Regensburg 2015, § 92, S. 1404 – 1432.
- Staatliches und kirchliches Eherecht, in: Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von Dietrich Pirson, Wolfgang Rüfner, Michael Germann und Stefan Muckel, Bd. 2, 3. Auflage, Berlin 2020, § 31, S. 1255 - 1330.
- Staatskirchenrecht, in: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund, hrsg. von Klaus Stern, Helge Sodan und Markus Möstl, Bd. I, 2. Auflage, München 2022, § 29, S. 1171 – 1252.
- Gesetzgebungskompetenzen, in: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund, hrsg. von Klaus Stern, Helge Sodan und Markus Möstl, Bd. II, 2. Auflage, München 2022, § 42, S. 409 – 476.
- Das Staatsziel „Umweltschutz” im System der grundgesetzlichen Ordnung – Zu dem von der Verfassungskommission empfohlenen neuen Art. 20 a GG, in: DÖV 1993, S. 947 – 954.
- Das brandenburgische Lehrfach „Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde” – ein verfassungskonformes Substitut für den Religionsunterricht? – Zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. 141 GG, in: KuR 1996, S. 15 – 28.
- Das Staatsziel „Umweltschutz” und das Sozialstaatsprinzip im verfassungsrechtlichen Vergleich, in: JuS 1996, S. 96 – 103.
- Abschied vom universitären Kollegialitätsprinzip? – Zu dem Beschluss des BVerfG vom 31.5.1995 – 1 BvR 1379/94 und 1 BvR 1413/94, in: NVwZ 1996, S. 661 – 663.
- Das Staatsziel „Umweltschutz” und das Bundesverwaltungsgericht – Anmerkungen zu dem Beschluss vom 13.5.1995 – 4 B 70/95, in: UPR 1996, S. 55 – 57.
- Die Verfassungsgarantie des Religionsunterrichts und ihre territoriale Reichweite – Ein Beitrag zu dem Verhältnis von Art. 7 Abs. 3 S. 1 GG zu Art. 141 GG, in: DÖV 1997, S. 409 – 417.
- Staatsangehörigkeit und Grundgesetz, in: NJW 1999, S. 1510 – 1517 (gemeinsam mit Rupert Scholz).
- Das brandenburgische Lehrfach „Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde”, in: Abschied vom Himmel – Im Spannungsfeld von Kirche und Welt, hrsg. von Stefan Rehder und Matthias Wolff, Aachen 1999, S. 249 – 291.
- Verordnungsänderung durch Gesetz und Gesetzesänderung durch Verordnung? – Anmerkungen zur Staatspraxis der Gegenwart, in: DÖV 2001, S. 241 – 247.
- Auslieferung und Grundgesetz – Anmerkungen zu Art. 16 Abs. 2 GG, in: NJW 2001, S. 1889 – 1894.
- „Eingetragene Lebenspartnerschaft” und Grundgesetz, in: NJW 2001, S. 393 – 405 (gemeinsam mit Rupert Scholz).
- Die Verordnungsgewalt unter dem Grundgesetz – Originäre oder derivative Kompetenz der Exekutive?, in: ZG 2001, S. 328 – 338.
- Verordnungsgeberische Entscheidungsmacht und parlamentarischer Kontrollvorbehalt – Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit verordnungsspezifischer Kontrollbefugnisse des Parlaments unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in: NVwZ 2002, S. 15 – 21.
- Die Bindungswirkung des Widerspruchsbescheides, in: NVwZ 2003, S. 811 – 818.
- Las Fuentes del Derecho Alemán, in: Derecho Europeo Comparado sobre Ley y Reglamento, hrsg. von Santiago Rosado Pacheco und Alfredo Gallego Anabitarte, Madrid 2003, S. 53 – 91, 189 – 191.
- Verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle von Gesetzesrecht? – Zur bundesverwaltungsgerichtlichen Ausdehnung des Anwendungsbereiches von § 47 Abs.1 Nr. 2 VwGO und der hierdurch bewirkten Verkürzung der Reichweite von Art. 100 Abs. 1 GG, in: DVBl. 2004, S. 1272 – 1279.
- Das christliche Fundament Deutschlands – Thema des Grundgesetzes?, in: Georg Kaster (Hrsg.), Religion – Garant oder Bedrohung des Friedens?, II. Internationale Gocher Gespräche, Goch 2006, S. 69 – 96.
- Verfassungsnorm im Aufwind: Art. 125 a GG – Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Juni 2004 (1 BvR 636/02, BVerfGE 111, 10) in: DÖV 2006, S. 370 – 379.
- La Protección Jurídicon-Administrativa en la República Federal de Alemania, in: Modelos Europeos de Justicia Contencioso-Administrativa, hrsg. von Santiago Rosado Pacheco, Madrid 2007, S. 89 – 131 (gemeinsam mit Marc Lehr).
- Die Integration des Islam in das deutsche Staatskirchenrecht der Gegenwart, in: Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht?, hrsg. von Christian Walter und Michael Heinig, Tübingen 2007, S. 299 – 338.
- Ein dritter Weg?, Anmerkungen zur bundesverfassungsgerichtlichen Modifikation der Rechtsquellenlehre, in: Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik. Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag, hrsg. von Rainer Pitschas und Arnd Uhle, Berlin 2007, S. 381 – 411.
- Ein "rätselhafter Ehrentitel"?, Der Körperschaftsstatus der Kirchen und Religionsgemeinschaften, in: Staat im Wort. Festschrift für Josef Isensee, hrsg. von Otto Depenheuer, Markus Heintzen, Matthias Jestaedt und Peter Axer, Heidelberg 2007, S. 1033 – 1057.
- Codex und Konkordat. Die Lehre der katholischen Kirche über das Verhältnis von Kirche und Staat im Spiegel des neueren Vertragsstaatskirchenrechts, in: Stefan Mückl (Hrsg.), Das Recht der Staatskirchenverträge. Colloquium aus Anlass des 75. Geburtstags von Alexander Hollerbach, Berlin 2007, S. 33 – 58.
- Il finanziamento pubblico delle communità religiose nello stato costituzionale laico. Osservazioni sulla loro legittimità e sulle forme in cui essi si presentano, in: Annuario DiReCom, 2008, S. 253 – 282.
- Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für die Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus - Anmerkungen zu Art. 73 Abs. 1 Nr. 9 a GG, in: DÖV 2010, S. 989 – 997.
- Kirchenfinanzierung in Europa: Erscheinungsformen, Eignung, Zukunftsperspektiven, in: Neuere religionsrechtliche Entwicklungen in einigen europäischen Ländern, hrsg. von Wilhelm Rees, María Roca und Balázs Schanda, Berlin 2013, S. 743 – 788.
- Verfassungsvoraussetzungen, in: Leitgedanken des Rechts. Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, hrsg. von Hanno Kube, Rudolf Mellinghoff, Gerd Morgenthaler, Thomas Puhl, Christian Seiler und Ulrich Palm, Heidelberg u.a. 2013, § 14, S. 149 – 158.
- Das Recht auf wirkungsvollen Rechtsschutz, in: Verfassungsstaatlichkeit im Wandel. Festschrift für Thomas Würtenberger, hrsg. von Dirk Heckmann, Ralf P. Schenke und Gernot Sydow, Berlin 2013, S. 935 – 955.
- Die öffentliche Finanzierung der Religionsgemeinschaften im säkularen Verfassungsstaat. Anmerkungen zu ihrer Legitimität und ihren Erscheinungsformen, in: Politik ohne Religion? Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung, hrsg. von Libero Gerosa und Ludger Müller, Paderborn 2014, S. 191 – 218.
- Integration durch Schule. Die Urteile des BVerwG in den Verfahren „Burkini“ und „Krabat“ (BVerwG 6 C 25/12 und BVerwG 6 C 12/12), in: NVwZ 2014, S. 541 – 548.
- Die Sachbereiche der Landesgesetzgebung nach der Föderalismusreform. Anmerkungen zur Verfassungsreform von 2006 und zu weiteren neueren Entwicklungen im Recht der Gesetzgebungsbefugnisse der Länder, in: Neuere Entwicklungen im Kompetenzrecht. Zur Verteilung der Gesetzgebungszuständigkeiten zwischen Bund und Ländern nach der Föderalismusreform, hrsg. von Markus Heintzen und Arnd Uhle, Berlin 2014, S. 83 – 158 (gemeinsam mit Peter M. Huber).
- Die Sachbereiche der ausschließlichen Gesetzgebungskompetenz des Bundes nach der Föderalismusreform. Anmerkungen zur Verfassungsreform von 2006 und zu weiteren neueren Entwicklungen im Recht der ausschließlichen Gesetzgebung des Bundes, in: Neuere Entwicklungen im Kompetenzrecht. Zur Verteilung der Gesetzgebungszuständigkeiten zwischen Bund und Ländern nach der Föderalismusreform, hrsg. von Markus Heintzen und Arnd Uhle, Berlin 2014, S. 189 – 236.
- Das Verhältnis von Staat und Kirche im Spiegel des vergleichenden Religionsrechts, in: Geist – Kirche – Recht, Festschrift für Libero Gerosa zur Vollendung des 65. Lebensjahres, hrsg. von Ludger Müller und Wilhelm Rees, Münster 2014, S. 411 – 449.
- Kirchenfinanzierung in der Diskussion. Anmerkungen zu den Finanzierungsformen der Gegenwart, in: Vermögen der Kirche – Vermögende Kirche? Beiträge zur Kirchenfinanzierung und kirchlichen Vermögensverwaltung, hrsg. von Ludger Müller, Wilhelm Rees und Martin Krutzler, Paderborn 2015, S. 89 – 130.
- Abschied vom engen Familienbegriff – Zur Rejustierung des bundesverfassungsgerichtlichen Familienverständnisses, in: NVwZ 2015, S. 272 – 275.
- Verfassungsvoraussetzungen, in: Leitgedanken des Rechts zu Staat und Verfassung. Studienausgabe, hrsg. von Hanno Kube, Rudolf Mellinghoff, Gerd Morgenthaler, Thomas Puhl, Christian Seiler und Ulrich Palm, Heidelberg 2015, § 14, S. 149 – 158.
- Die finanzielle Förderung von Religionsgemeinschaften durch den Staat, in: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Achtung Kurzschluss! Religion und Politik, Dresden 2016, S. 129 – 159.
- Zweierlei Recht. Die Ehe als Gegenstand des kanonischen und des staatlichen Rechts, in: Markus Graulich, Thomas Meckel, Matthias Pulte (Hrsg.), Ius canonicum in communione christifidelium. Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Hallermann, Paderborn - München - Wien - Zürich - 2016, S. 727 - 750.
- Integration als Staatsaufgabe. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen, in: Otto Depenheuer/Christoph Grabenwarter (Hrsg.), Der Staat in der Flüchtlingskrise. Zwischen gutem Willen und geltendem Recht, Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, Paderborn 2016, S. 250 – 267.
- Instrumente der Kirchenfinanzierung. Eine vergleichende Analyse, in: Karlies Abmeier (Hrsg.), Geld, Gott und Glaubwürdigkeit, Paderborn 2016, S. 193 – 218.
- Das Parteiverbot gem. Art. 21 Abs. 2 GG - Eine Wiederbesichtigung nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum NPD-Verbot, NVwZ 2017, S. 583 – 590.
- Christentum und Verfassungsstaat, in: Elmar Nass/Wolfgang H. Spindler/Johannes H. Zabel (Hrsg.), Kultur des Gemeinwohls. Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ockenfels OP, Trier 2017, S. 193 – 210.
- 25 Jahre Sächsische Verfassung: Vom Entstehen und Gelingen einer freiheitlichen Verfassung, in: SächsVBl. 2017, S. 317 – 321.
- L´integrazione nello Stato costituzionale liberaldemocratico. Annotazioni e osservazioni secondo la prospettiva del diritto pubblico tedesco, in: Veritas et Jus 13 (Autunno 2016), 2017, S. 137 – 152.
- Schulische Integration und elterliches Erziehungsrecht. Die Unterrichtsbefreiung aus religiösen Gründen nach den „Burkini“-Entscheidungen von BVerwG, BVerfG und EGMR, in: Christoph Ohly/Wilhelm Rees/Libero Gerosa (Hrsg.), Theologia Iuris Canonici. Festschrift für Ludger Müller zur Vollendung des 65. Lebensjahres, Berlin 2017, S. 849 – 872.
- Forme di finanziamento delle Chiese in Europa. Un confronto, in: Veritas et Jus 13 (Autunno 2016), 2017, S. 105 – 135.
- Qualifizierte Regierungsmehrheit und effektive Opposition. Die bundesverfassungsgerichtliche Entscheidung zu spezifischen Oppositionsfraktionsrechten vom 3. Mai 2016, in: ZG 2018, S. 1 – 15.
- Legislativkompetenz und Nukleartransport. Das landesgesetzliche Verbot des Umschlags von Kernbrennstoffen in Seehäfen auf dem Prüfstand der bundesstaatlichen Kompetenzordnung, in: Peter Rosin/Arnd Uhle (Hrsg.), Recht und Energie. Liber Amicorum für Ulrich Büdenbender zum 70. Geburtstag, Berlin - Boston 2018, S. 45 – 72.
- Religionsfreiheit, in: Hessische Landesvertretung Berlin (Hrsg.), Werte – Ein gemeinsames Fundament für Deutschland und Europa?, Freiburg i. Br. 2019, S. 175 – 214.
- Christianesimo e Stato costituzionale, in: Parola – Sacramento – Carisma. Scritti in onore di Libero Gerosa in occasione del suo 70° compleanno, hrsg. von Letizia Bianchi, Arturo Cattaneo und Gabriela Eisenring, Siena 2019, S. 703 – 720.
- Schwindende Gemeinsamkeiten. Aktuelle Entwicklungstendenzen im Verhältnis von kanonischem und staatlichem Eherecht, in: Christoph Ohly/Stephan Haering/Ludger Müller (Hrsg.), Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees zur Vollendung des 65. Lebensjahres, Berlin 2020, S. 1231 – 1256.
- Christentum und säkularer Staat. Anmerkungen zu Entstehen und Gelingen freiheitlicher Verfassungsordnungen, in: Beihefte zur Zeitschrift für Lebensrecht, Band 1 (Gedächtnisheft für Robert Spaemann), Berlin 2024 (im Erscheinen).
- Sulla progressiva scomparsa dei caratteri comuni tra diritto matrimoniale canonico e statale in Germania. Tendenze e sviluppi attuali, in: Fides et jus in ecclesia. Scritti in onore di Arturo Cattaneo, hrsg. von Letizia Bianchi, Gabriela Eisenring, Benedict N. Ejeh und Andrea Stabellini, Siena 2023, S. 453 – 480.
- Das passive Wahlrecht reformieren, in: Emily Haber/Karl-Ludwig Kley/Hans Vorländer (Hrsg.), Gesellschaft der Zukunft – 38 Ideen für Neues. Für Thomas de Maizière zum 70. Geburtstag, Freiburg i. Br. 2024, S. 33 – 39.
- Anstaltsseelsorge, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 1, Freiburg i. Br. 2017, Sp. 215 – 216.
- Bundesregierung, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 1, Freiburg i. Br. 2017, Sp. 832 – 838.
- Ehe, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 1, Freiburg i. Br. 2017, Sp. 1510 – 1513.
- Familie, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 2, Freiburg i. Br. 2018, Sp. 1606 – 1609.
- Integration, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 3, Freiburg i. Br. 2019, Sp. 343 – 345.
- Kirchenfinanzierung, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 3, Freiburg i. Br. 2019, Sp. 765 – 771.
- Menschenwürde (staatlich), in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, hrsg. von Heribert Hallermann, Thomas Meckel,Michael Droege und Heinrich de Wall, Band 3 (L–R), Paderborn 2020 (S. 191 -- 194).
- Öffentliches Recht (staatlich), in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, hrsg. von Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege und Heinrich de Wall, Band 3 (L–R), Paderborn 2020 (S. 377 -- 378).
- Parität (staatlich), in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, hrsg. von Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege und Heinrich de Wall, Band 3 (L–R), Paderborn 2020 (S. 487 -- 489).
- Minister, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 4, Freiburg i. Br. 2020, Sp. 22 – 25.
- Opposition, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 4, Freiburg i. Br. 2020, Sp. 486 – 488.
- Rechtsverordnung, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 4, Freiburg i. Br. 2020, Sp. 1255 – 1257.
- Staatsleistungen, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, hrsg. von Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege und Heinrich de Wall, Band 4 (S-Z), Paderborn 2021, Sp. 243 – 245.
- Staatskirchenrecht, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 5, Freiburg i. Br. 2021, Sp. 590 – 605.
- Staatskirchenverträge, in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 5, Freiburg i. Br. 2021, Sp. 605 – 611.
Verfassungserwartungen, Verfassungsvoraussetzungen in: Staatslexikon, hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Band 5, Freiburg i. Br. 2021, Sp. 1366 -- 1370.
- The Relationship between State and Religion in Germany, Lecture Series 005, published by the Centre for New European Research, 21st Century COE Programme, Hitotsubashi University, 6 S., Tokyo 2006.
- Zum Geleit. Rupert Scholz zum 70. Geburtstag, in: Wege gelebter Demokratie in Recht und Politik. Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag, hrsg. von Rainer Pitschas und Arnd Uhle, Berlin 2007, S. XI - XVI (gemeinsam mit Rainer Pitschas).
- Würdigung. Rupert Scholz zum 70. Geburtstag, in: AöR 132 (2007), S. 167 (gemeinsam mit Rainer Pitschas).
- Das Staatskirchenrecht und der Islam (Kirche und Gesellschaft Nr. 354), 16 S., Köln 2008.
- Vorwort, in: Zur Disposition gestellt? – Der besondere Schutz von Ehe und Familie zwischen Verfassungsanspruch und Verfassungswirklichkeit, hrsg. von Arnd Uhle, Berlin 2014, S. 5 – 8.
- Stellungnahme zu den Entwürfen eines Gesetzes zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Sukzessivadoption durch Lebenspartner (BT-Drs. 18/841), eines Gesetzes zur Ergänzung des Lebenspartnerschaftsgesetzes und anderer Gesetze im Bereich des Adoptionsrechts (BT-Drs. 18/577 - neu) und eines Gesetzes zum Europäischen Übereinkommen über die Adoption von Kindern - revidiert (BT-Drs. 18/842), abgegeben vor dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des 18. Deutschen Bundestages in der Sachverständigenanhörung vom 5. Mai 2014, abrufbar unter http://bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a06/anhoerungen/Archiv/ a06_003_Sukzessivadoption.
- Vorwort, in: Kirchenfinanzen in der Diskussion. Aktuelle Fragen der Kirchen-finanzierung und der kirchlichen Vermögensverwaltung, hrsg. von Arnd Uhle, Berlin 2015, S. 5 – 7.
- Vorwort, in: 20 Jahre Staatskirchenverträge in Sachsen, hrsg. von Arnd Uhle, Berlin 2016, S. 5 – 7.
- Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsstellung des Sächsischen Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und zur Änderung weiterer Gesetze (SLT-Drs. 6/4515), abgegeben vor dem Verfassungs- und Rechtsausschuss des 6. Sächsischen Landtages in der Sachverständigenanhörung vom 8. Juni 2016, Anlage A 4 zum Protokoll der 17. Sitzung des Verfassungs- und Rechtsausschusses des Sächsischen Landtages (Az.: Apr 6/1 - 17 A).
- Vorwort, in: Sexuelle Vielfalt – Gegenstand staatlicher Erziehung? Grund und Grenzen der Sexualpädagogik in der staatlichen Schule, hrsg. von Arnd Uhle, Berlin 2016, S. 5 – 8.
- Vorwort, in: Migration und Integration. Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts, hrsg. von Arnd Uhle, Berlin 2017, S. 5 – 13.
- 25 Jahre Sächsische Verfassung: Vom Entstehen und Gelingen einer freiheitlichen Verfassung, in: Sächsischer Landtag (Hrsg.), Festakt 25 Jahre Sächsische Verfassung (Schriftenreihe „Veranstaltungen des Sächsischen Landtags, Heft 63), Dresden 2017, S. 26 – 43.
- Vorwort, in: Information und Einflussnahme. Gefährdungen der Offenheit des demokratischen Willensbildungsprozesses, hrsg. von Arnd Uhle, Berlin 2018, S. 1 – 8.
- Ansprache zur Übernahme der Tagungsleitung der Essener Gespräche (gehalten am 13. März 2018), in: Der Rechtsstatus religiöser Verbände (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 53), hrsg. von Burkhard Kämper und Klaus Pfeffer, Münster 2022, S. 218 – 219.
- Vorwort, in: Kinder im Recht. Kinderrechte im Spiegel der Kindesentwicklung, hrsg. von Arnd Uhle, Berlin 2019, S. 5 – 10.
- Einführung in die Tagung, in: Individualität und Institutionalität. 100 Jahre staatskirchenrechtliche Regelungen der Weimarer Reichsverfassung (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 54), hrsg. von Michael Schlagheck und Arnd Uhle, Münster 2019, S. 4 – 7.
- Vorwort, in: Quo vadis Europa? Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung, hrsg. von Arnd Uhle, Berlin 2020, S. 5 -- 6 (im Erscheinen).
- Einführung in die Tagung, in: Institutionen unter Druck. Europarechtliche Überformung des Staatskirchenrechts? (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 55), hrsg. von Arnd Uhle und Judith Wolf, Münster 2020, S. 3 – 6.
- Vorwort, in: Kirche und Staat in West-, Süd- und Nordeuropa, Duncker & Humblot, hrsg. von Stefan Mückl und Arnd Uhle, Berlin 2020 (gemeinsam mit Stefan Mückl), S. 7 – 9.
- Einführung, in: Entgrenzte Autonomie. Die assistierte Selbsttötung nach der bundesverfassungsgerichtlichen Entscheidung vom 26. Februar 2020 (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 56), hrsg. von Arnd Uhle und Judith Wolf, Münster 2021, S. 3 – 8.
- Einführung in die Tagung, in: Ablösung der Staatsleistungen – Gefahr oder Chance für das Verhältnis von Staat und Kirche? (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 57), hrsg. von Arnd Uhle und Judith Wolf, Münster 2022, S. 5 – 10.
- Vorwort, in: Polarisierung des Politischen. Gesellschaftliche Herausforderungen und institutionelle Konsequenzen, hrsg. von Arnd Uhle und Matthias Friehe, Berlin 2022 (gemeinsam mit Matthias Friehe), S. 5 – 8.
- Vorwort, in: Gelebte Verfassung? 30 Jahre Sächsische Verfassung. Eine Bestandsaufnahme (Leipziger Vorträge zu Recht und Politik Bd. 14), 39 S., kart., Baden-Baden 2023, S. 5 – 8.
- Vorwort, in: Sicherheitsordnung in Europa. Analysen und Perspektiven nach dem "Ende der Geschichte", hrsg. von Arnd Uhle und Matthias Friehe, Berlin 2023, S. 5 – 9 (gemeinsam mit Matthias Friehe).
- Einführung in die Tagung, in: Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Religionspolitik (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 58), hrsg. von Arnd Uhle und Judith Wolf, Münster 2023, S. 5 – 11.
- Einführung in die Tagung, in: Kirchliches und staatliches Strafrecht (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 59), hrsg. von Arnd Uhle und Judith Wolf, Münster 2024 (im Erscheinen).
- Johannes Schmidt, Die Beteiligung des Bundestages beim Erlass von Rechtsverordnungen – Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung parlamentarischer Mitwirkungsvorbehalte, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2002, in: DÖV 2003, S. 173 – 174.
- Die Verfassung der Europäischen Union – Bericht über das 5. Berliner Forum der DGG, in: ZG 2003, S. 268 – 272.
- Die Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Frankfurt a.M. vom 5. – 8. Oktober 2005, in: JZ 2006, S. 506 – 512.
- Bericht über die Sitzung der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft im Jahr 2013, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2013, Bonn 2014, S. 120 – 124.
- Kirchenfinanzen in der Diskussion – Aktuelle Fragen der Kirchenfinanzierung und der kirchlichen Vermögensverwaltung. Sitzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 29. September 2014 in Fribourg (CH), in: JZ 2015, S. 663 – 665.
- Bericht über die Sitzung der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft im Jahr 2014, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2014, Bonn 2015, S. 111 – 117.
- Bericht über die Sitzung der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft im Jahr 2015, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2015, Bonn 2016, S. 99 – 105.
- Sexuelle Vielfalt – Gegenstand staatlicher Erziehung? Grund und Grenzen der Sexualpädagogik in der staatlichen Schule. Sitzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 28. September 2015 in Bonn, in: JZ 2016, S. 1000 – 1002 (gemeinsam mit Anja Wenzel).
- Bericht über die Sitzung der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft im Jahr 2016, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2016, Bonn 2017, S. 69 – 70.
- Migration und Integration – Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts. Sitzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 19. September 2016 in Hildesheim, in: JZ 2017, S. 994 – 996 (gemeinsam mit Philipp Gutsche).
- Bericht über die Sitzung der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft im Jahr 2017, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2017, Bonn 2018, S. 62 – 64.
- Information und Einflussnahme. Gefährdungen der Offenheit des demokratischen Willensbildungsprozesses. Sitzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 29. und 30. September 2017 in Mainz, in: JZ 2018, S. 506 – 508.
- Bericht über die Sitzung der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft im Jahr 2018, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2018, Bonn 2019, S. 70 – 72.
- Kinder im Recht – Kinderrechte im Spiegel der Kindesentwicklung. Die Sitzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 28. und 29. September 2018 in Bamberg, in: JZ 2019, S. 459 – 460.
- Bericht über die Sitzung der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft im Jahr 2019, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2019, Bonn 2020, S. 64 – 65 (gemeinsam mit Dominik Schwab).
- Quo vadis Europa? Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung. Sitzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 20. und 21. September 2019 in Paderborn, in: JZ 2020, S. 794 -- 795 (gemeinsam mit Dominik Schwab).
- Bericht über die Sitzung der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft im Jahr 2021, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2020/2021, Bonn 2022, S. 60 – 61 (gemeinsam mit Matthias Friehe).
- Bericht über die Sitzung der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft im Jahr 2022, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2022, Bonn 2023, S. 55 – 56 (gemeinsam mit Matthias Friehe).
- Religionsunterricht in Brandenburg: Feindliche Distanz bestimmt das Verhältnis. Einem Gesetzentwurf des Kultusministeriums droht eine Normenkontrollklage in Karlsruhe, in: Rheinischer Merkur, Nr. 3 vom 19. Januar 1996, S. 25.
- Eine christliche Erziehung ist mehr als nur Lebensgestaltung. Das Konzept des brandenburgischen Lehrfachs „LER“ ist dem Religionsunterricht unterlegen, in: Die Tagespost, Nr. 76 vom 26. Juni 1999, S. 12 (gemeinsam mit Stefan Rehder).
- Gefährdung des geistlichen Auftrages? In den europäischen Staaten ist die Finanzierung der Kirchen sehr unterschiedlich geregelt – Eine Übersicht zeigt, es geht um Freiheit, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe Nr. 67 vom 20. März 2014, Seite 6 (Staat und Recht).
- Unser Lebenselixier. Ursprung und Zukunft des freiheitlichen Verfassungsstaates und der westlichen Moderne: Das Christentum, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe Nr. 299 vom 24. Dezember 2015, Seite 7 (Staat und Recht). Im Internet abrufbar unter: http://www.faz.net/aktuell/politik/staat-und-recht/gastbeitrag-verfassungsstaat-unser-lebenselixier-13982653.html.
- Die Pflicht des Staates zur Integration. Die Aufgabe, Ausländer einzugliedern, hat ihre Grundlage im Staatsziel der Vitalität der freiheitlichen Grundordnung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe Nr. 120 vom 25. Mai 2016, Seite 6 (Staat und Recht). Im Internet abrufbar unter: http://www.faz.net/aktuell/politik/staat-und-recht/gastartikel-integration-die-pflicht-des-staates-zur-integration-14250847-p2.html.
- „Parlamentarische Sturzgeburt“. Die „Ehe für alle“ sei ohne eine Änderung der Verfassung nicht statthaft, meint der Dresdner Staatsrechtler Arnd Uhle. Interview mit Stefan Rehder, in: Die Tagespost, Nr. 77 vom 29. Juni 2017, S. 1. Im Internet abrufbar unter: https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Parlamentarische-Sturzgeburt;art315,179745.
- "Eine nahezu einmalige Entwicklungschance". Das Leipziger Universitätsmagazin im Gespräch mit Tim Drygala und Arnd Uhle über den Ausbau der Juristenfakultät, in: LUMAG vom 16. Oktober 2017. Beziehbar über: https://www.uni-leipzig.de/kommunikation.
- Nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich. Die Einführung von Kinderrechten in die Verfassung wäre ein Paradigmenwechsel zulasten der Eltern. Interview mit Jürgen Liminski, in: Die Tagespost, Nr. 9 vom 1. März 2018, S. 26. Im Internet abrufbar unter: https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Nicht-nur-unnoetig-sondern-auch-gefaehrlich;art310,186323.
- Unnötig und auch gefährlich. Bei Kinderrechten gewinnt weniger das einzelne Kind an Rechten, sondern vielmehr der Staat an Bestimmungsmacht – zulasten der Eltern, Interview, in: Familienbunt, Zeitung des Familienbundes der Katholiken im Bistum Augsburg, Sonderausgabe 2018, S. 14 – 15.
- Kinderrechte zu Lasten der Eltern? Die Koalition will Rechte von Kindern ausdrücklich im Grundgesetz verankern. So können Befugnisse der Eltern auf den Staat verlagert werden, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe Nr. 201 vom 30. August 2018, Seite 6 (Staat und Recht). Im Internet abrufbar an dieser Stelle.
- Der Verfassungstrojaner. Der Gesetzentwurf zu Kinderrechten gibt vor, die Rechtslage nicht ändern zu wollen – er ist aber gefährlich für die Rechte der Eltern, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe Nr. 283 vom 5. Dezember 2019, Seite 7 (Staat und Recht).
- Kirchenfinanzierung im europäischen Vergleich: Die Mischung macht's, in: Herder Korrespondenz Spezial 1/2023: Über Geld spricht man nicht. Die Kirche und ihre Finanzen, S. 24 – 27.
- Neuer Schwerpunktbereich in Leipzig: "Recht setzt den Rahmen für Politik", Interview in: beck-aktuell vom 15. Februar 2024, im Internet abrufbar unter: https://rsw.beck.de/ aktuell/daily/meldung/detail/neuer-schwerpunktbereich-leipzig-arnd-uhle-recht-der-politik.
- Christentum und Grundgesetz. Die christlichen Wurzeln unserer Verfassung und ihre Bedeutung für die Zukunft, in: Die Tagespost, Nr. 20 (Jahrgang 77) vom 16. Mai 2024, S. 2. Im Internet abrufbar unter: https://www.die-tagespost.de/politik/christentum-und-grundgesetz-art-251211.