Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023/2024
Vorlesungen
Die Vorlesung verschafft eine Einführung in das Bürgerliche Recht und behandelt ausgewählte Themen des Allgemein Teils des BGB. Die Einführung liefert einen Überblick über die deutsche Rechtsordnung und die wichtigsten Regelungsbereiche des Bürgerlichen Rechts. Sie ordnet das BGB auch im historischen und internationalen Kontext ein und widmet sich grundlegenden Methodenfragen wie der Gesetzesauslegung, der juristischen Recherche und der Prüfung zivilrechtlicher Ansprüche und Einwendungen. Schwerpunkte des Allgemeinen Teils des BGB sind die Rechtssubjekte und Rechtsobjekte sowie vor allem die Rechtsgeschäftslehre.
Donnerstag, 13:00 – 15:00 Uhr, Audimax
Donnerstag, 15:00 – 17:00 Uhr, Audimax
Freitag, 09:00 – 11:00 Uhr, Audimax
Abschlussklausur BGB I + Wiederholungsklausur am Ende der Semesterferien + Ferienhausarbeit
Zeit: Donnerstag, 17:00 – 19.00 Uhr
Ort: Burgstr. 21, Raum 5.19
Dozent: Volker Sander
Inhalt: Die Veranstaltung bietet einen Jura-Einstieg für Nichtjuristen. Sie liefert eine Einführung in die juristische
Methodik und Denkweise, einen Überblick über die wichtigsten Rechtsgebiete (Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches
Recht) sowie Grundkenntnisse im Vertragsrecht, Kreditsicherungsrecht, Haftungsrecht und
Verbraucherschutzrecht. Die Studierenden sollen lernen, sich in juristische Fragestellungen einzuarbeiten und für
Juristen kompetente Gesprächspartner zu sein.
Literatur: BGB im dtv; Meyer, Wirtschaftsprivatrecht (Springer, Campus-Lizenz)
Sonstige Hinweise: Es wird eine Abschlussklausur angeboten.
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Justus Meyer
Zeit und Ort: Montag, 13-15 Uhr, HS 3
Beginn: 9.10.2023
Seminare und Workshops
Im Wintersemester 2023/24 veranstalten wir vom 13. bis 15. November 2023 in Zingst ein Blockseminar zum Thema "Sport und Recht."
Die Anmeldung mit Themenwunsch erfolgte ab dem 26. Juni 2023 um 9 Uhr per Moodle.
Im Wintersemester 2023/24 veranstalten wir vom 15. bis 17. November 2023 einen SQ-Workshop zum juristischen Vortrag und Präsentation in deutscher Sprache. Eine gemeinsame Vorbesprechung wird am 23. Oktober 2023 in der Burgstraße 27 Raum 5.01 stattfinden. Die verbindliche Anmeldung für den Workshop und die weitere Organisation erfolgt via Moodle.
Arbeitsgemeinschaften
Dienstags von 15.00 bis 17 Uhr in der Burgstr. 21, Raum 4.19 und
Dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr im Raum S 403 mit Anna Wilde
Mittwochs von 11.00 bis 13.00 Uhr Online und
Donnerstags von 17.00 bis 19.00 im Raum S 403
mit Lucas van Veen
Donnerstags von 17.00 bis 19.00 im Raum S 225 mit Alexander Funke
Donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr im Raum S 405 mit Leonard Stenz
Archiv
Im Folgenden steht Ihnen eine Veranstaltungsübersicht für den Zeitraum 1992–2023 als Download zur Verfügung.