Vorlesung - Insolvenzrecht
Wichtiger Hinweis zur Raumänderung
An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick zu den aktuellen Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022 und Vergangenen im Wintersemester 2021/2022.
Titel der Veranstaltung: Insolvenzrecht
Art der Veranstaltung: Seminar (Zulassungs- und Prüfungsseminar)
Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Lüke, LL.M. (Chicago)
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Blockveranstaltung am Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters
Beginn: Vorbesprechung am 8. April 2022, 11:00 Uhr, R.5.19
Teilnehmerkreis: Studierende der Schwerpunktbereiche 8 & ggf. 5, 9, 10
Vorkenntnisse: Solide Kenntnisse des Insolvenzrechts, sowie des Bürgerlichen Rechts und Grundkenntnisse des Gesellschaftsrechts sind erforderlich. Je nach Thema sind auch Grundkenntnisse im Zivilverfahrensrecht Voraussetzung.
Inhalt: Die Seminararbeiten behandeln aktuelle Probleme des Insolvenzrechts.
Literatur: Literaturrecherche ist Teil der Aufgabenstellung.
Sonstige Hinweise: Die Themenliste befindet sich auf dem Aushang der Seminarankündigung. Interessierte können sich in den Moodlekurs (ID SeminarLuekeSoSe22) eintragen. Die verbindliche Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung unter Berücksichtigung der Voranmeldungen. Die Themen werden im Anschluss an die Vorbesprechung vergeben, in der Themenwünsche geäußert werden können. Die Abgabe- und Präsentationstermine der Seminararbeiten werden in der Vorbesprechung mit den Seminarteilnehmern vereinbart. Es werden maximal 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: alle Themen sind für SPB 8 geeignet; Themen 5 und 13 ggf. auch für SPB 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht)
In der ersten Semesterhälfte vom 15.10. bis voraussichtlich 26.11.2021 behandelt die Vorlesung die Grundzüge des Insolvenzrechts.
Anschließend (ab ca. 03.12.) folgt die Vertiefung Insolvenzrecht.
Beides sind Veranstaltungen im Umfang von jeweils 2 SWS.
Sie erhalten die Unterschrift(en) auf Ihrem Belgebogen, wenn Sie an allen Veranstaltungen teilgenommen haben. Aus Kulanz sind bis zu zwei Fehltermine pro Veranstaltung unschädlich. Wir haben dieses Semester planmäßig 7,5 Termine pro Veranstaltung. Für die Unterschrift bei der Vorlesung "Insolvenzrecht" sollten Sie also bis Ende November allenfalls zweimal fehlen.
Zur Vor-/Nachbereitung wird empfohlen:
Lippross/Bittmann, Zwangsvollstreckungsrecht mit einstweiligem Rechtsschutz und Einführung in das Insolvenzrecht, 13. Aufl., 2021; Jauernig/Berger/Kern, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht, 24. Aufl., 2021; Heiderhoff/Skamel, Zwangsvollstreckungsrecht, 3. Aufl. 2017; Muthorst, Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts, 3. Aufl. 2020.
Zur Vertiefung:
Brox/Walker, Zwangsvollstreckungsrecht, 12. Aufl. 2021; Rosenberg/Gaul/Schilken/Becker-Eberhardt, Zwangsvollstreckungsrecht, 12. Auflage, 2010; Lackmann, Zwangsvollstreckungsrecht, 12. Aufl., 2021.
Viele dieser Werke können Sie im Campusnetz (ggf. via VPN) kostenfrei über https://www.beck-elibrary.de/ abrufen.