Professur Prof. Dr. Hoven

Aktuelle Informationen

Juristenfakultät

Der Internationale Strafgerichtshof im 21. Jahrhundert – Chancen und Herausforderungen

Als der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) 2002 seine Tätigkeit aufnahm, waren die Erwartungen hoch. Der neue Weltgerichtshof sollte der Straflosigkeit schwerster internationaler Verbrechen ein Ende setzen und dazu beitragen, dass Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die…

Stellenangebot

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

ACHTUNG: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 12.12.2023!

Juristenfakultät

Kommentar zum Positionspapier „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen“

Die Unionsfraktion des Bundestages hat am 7. November ein Positionspapier  mit dem Titel „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen“ verabschiedet, in welchem sie vorschlägt, in Deutschland das sog. Nordische Modell einzuführen und den Kauf sexueller Dienstleistungen…

Juristenfakultät

Gesichtserkennung in der Strafverfolgung

Am 29.11.2023 finden erneut die Rechtspolitischen Gespräche statt. Unsere Mitarbeiterin Johanna Hahn, LL.M. (Harvard), hält einen Vortrag über den Einsatz automatisierter Gesichtserkennung in der Strafverfolgung. Im Anschluss gibt es eine von Prof. Dr. Elisa Hoven moderierte Diskussion.

NEU:

  • Wir haben jetzt ein Google Form zur Anmeldung für den Newsletter unseres Lehrstuhls! Falls Sie Interesse haben, können Sie sich hier anmelden: Anmeldung Newsletter
  • Frau Hoven hat zur Zeit leider keine Kapazitäten zur Betreuung weiterer Promotionen.

Studium

Drei Studierende sitzen auf dem Campus und unterhalten sich, im Hintergrund das Augusteum der Universität Leipzig.

Lehrveranstaltungen

Erhalten Sie alle relevanten Informationen zu Vorlesungen, Arbeitsgemeinschaften und Seminaren der Professur.

mehr erfahren

Wissenschafts­kommunikation

Menschenkette aus Papier auf zwei Händen stehend

Wissenschaftskommunikation

Das Strafrecht ist für die Wahrnehmung von Recht und Justiz in der Öffentlichkeit von entscheidender Bedeutung. Unser Ziel ist es, das Strafrecht–sowohl mit Blick auf seine theoretischen Grundlagen als auch seine Anwendung in der Praxis–zu erklären.

mehr erfahren

Neuerscheinung:Strafsachen

Cover vom Buch STRAFSACHEN von Elisa Hoven und Thomas Weigend

Ist unser Recht wirklich gerecht?

Das Strafrecht polarisiert, fasziniert und empört wie kaum ein anderes Thema.

Elisa Hoven und Thomas Weigend greifen in ihrem Buch spektakuläre und prominente Fälle auf, die verwundert, besorgt oder empört haben.

mehr erfahren

Aktuelle Veröffentlichungen & Interviews

Foto: Verschiedene Tageszeitungen liegen aufgefächert auf einer Fläche

Veröffentlichungen und Interviews

Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen und Interviews mit Prof. Dr. Hoven.

mehr erfahren

Forschung

Skulptur der Justitia, im Hintergrund Bücher.

Forschungsaktivitäten

Erfahren Sie mehr über die Forschungsaktivitäten von Prof. Dr. Hoven und ihrem Team.

mehr erfahren
Hände auf Laptop-Tastatur, Textbeleidigungen angezeigt, Digitaler Hass

Projekt "Digitaler Hass"

Die Professur befasst sich im Forschungsgebiet „Medienstrafrecht“ zurzeit intensiv mit der Problematik des sogenannten „digitalen Hasses“.

mehr erfahren

Team

Portrait Fotos der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Lehrstuhl Hovens

Wir stellen uns vor

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur im Überblick.

mehr erfahren

Kontakt

Deutsches und ausländisches Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medienstrafrecht

Burgstraße 21
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35290
Telefax: +49 341 97-35298

Hier finden Sie uns.