Als der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) 2002 seine Tätigkeit aufnahm, waren die Erwartungen hoch. Der neue Weltgerichtshof sollte der Straflosigkeit schwerster internationaler Verbrechen ein Ende setzen und dazu beitragen, dass Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die…
ACHTUNG: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 12.12.2023!
Die Unionsfraktion des Bundestages hat am 7. November ein Positionspapier mit dem Titel „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen“ verabschiedet, in welchem sie vorschlägt, in Deutschland das sog. Nordische Modell einzuführen und den Kauf sexueller Dienstleistungen…
Am 29.11.2023 finden erneut die Rechtspolitischen Gespräche statt. Unsere Mitarbeiterin Johanna Hahn, LL.M. (Harvard), hält einen Vortrag über den Einsatz automatisierter Gesichtserkennung in der Strafverfolgung. Im Anschluss gibt es eine von Prof. Dr. Elisa Hoven moderierte Diskussion.