Im KriK arbeiten Strafrechtslehrer_innen aus verschiedenen Universitäten zu aktuellen und grundlegenden kriminalpolitischen Themen. Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zum Kriminalpolitischen Kreis.
Elisa Hoven ist Sprecherin des Kriminalpolitischen Kreises (KriK).
Im Kriminalpolitischen Kreis (KriK) arbeiten 35 Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer aus verschiedenen deutschen Universitäten zusammen. Sie legen Stellungnahmen und Vorschläge zu aktuellen und längerfristig bedeutsamen strafrechtspolitischen Fragen vor. Der Kreis steht im kontinuierlichen Austausch mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Seit 2016 treffen sich die Mitglieder des Kreises mindestens einmal im Jahr zu Tagungen, die sich unterschiedlichen Themen der Kriminalpolitik widmen.
- 2016 beschäftigte sich der KriK mit „Entbehrlichen Tatbeständen“
- 2017 standen der Rückblick auf die (damals) abgelaufene Legislaturperiode sowie ein Ausblick auf die politischen Projekte der nächsten vier Jahre im Vordergrund
- 2018 ging es u.a. um das Selbstverständnis der Strafrechtswissenschaft und Maßstäbe für wissenschaftliche Gesetzgebungskritik
- 2019 waren die Themen der Einfluss kriminologischer Erkenntnisse auf die Kriminalpolitik sowie die Erwartungen der Politik an die Strafrechtswissenschaft
- 2020 und 2021 fanden interne Kolloquien zu verschiedenen aktuellen Fragen der Kriminalpolitik statt, u.a. die Reform der Sexualdelikte, Sterbehilfe, Leihmutterschaft, Beleidigungsdelikte und die Problematik der Verständigung im Strafverfahren
- November 2021 fand die interdisziplinär angelegte Tagung zum Thema „Medien und Kriminalpolitik“ statt
- 2022 fand ein Treffen zum Thema “Kriminalpolitische Herausforderungen von Digitalisierung und KI” statt
- 2023 gab es einen Online-Workshop zum Thema „Ein neues Konzept der Notwehr“
Im Rahmen spezialisierter Arbeitsgruppen entwickeln die Mitglieder Vorschläge für Reformen des StGB.
Weitere Informationen und die Stellungnahmen des Kriminalpolitischen Kreises finden Sie auf der Website.