Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu unserer Vorlesung zum Verfassungsprozessrecht.
Sommersemester 2024
Allgemeine Informationen
- Dozent: Professor Dr. Hubertus Gersdorf
- Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
- Zeit und Ort: Mi., 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstraße 21, Raum 5.30 / Livestream über YouTube
- Dauer: 03.04. – 03.07.2024
- Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 2. Semester
- Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II (bei Besuch im 2. Semester paralleler Besuch der Vorlesung Staatsrecht II erforderlich)
- Inhalt: Es werden die Verfahrensarten vor den Verfassungsgerichten besprochen (insb. Verfassungsbeschwerde, abstrakte und konkrete Normenkontrolle, Organstreitverfahren, Bund-Länder-Streit). Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf den Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Im Vergleich dazu wird ergänzend auch die Verfassungsgerichtsbarkeit in den Ländern behandelt.
- Literatur: Gersdorf, Verfassungsprozessrecht und Verfassungsmäßigkeitsprüfung, 6. Auflage 2024; Degenhart, Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht, 39. Auflage 2023; Heimann/Kirchhof/Waldhoff, Verfassungsrecht und Verfassungsprozessrecht, 3. Auflage 2022; Hillgruber/Goos, Verfassungsprozessrecht, 5. Auflage 2020; Schlaich/Korioth, Das Bundesverfassungsgericht – Stellung, Verfahren, Entscheidungen, 12. Auflage 2021; Schwarz, Verfassungsprozessrecht, 2021; Degenhart, Klausurenkurs im Staatsrecht I – Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Verfassungsprozessrecht, 6. Auflage 2022; ders., Klausurenkurs im Staatsrecht II – Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Bezüge zum Europarecht, 10. Auflage 2024.
Materialien & VoD
Vergangene Semester
Sommersemester 2022
- Dozent: Professor Dr. Hubertus Gersdorf
- Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
- Zeit und Ort: Mi., 13.00 – 15.00 Uhr, HS 7
- Dauer: 06.04.2022 – 13.07.2022
- Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 2. Semester
- Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II (bei Besuch im 2. Semester paralleler Besuch der Vorlesung Staatsrecht II erforderlich)
- Inhalt: Es werden die Verfahrensarten vor den Verfassungsgerichten besprochen (insb. Verfassungsbeschwerde, abstrakte und konkrete Normenkontrolle, Organstreitverfahren, Bund-Länder-Streit). Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf den Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Im Vergleich dazu wird ergänzend auch die Verfassungsgerichtsbarkeit in den Ländern behandelt.
- Literatur: Gersdorf, Verfassungsprozessrecht und Verfassungsmäßigkeitsprüfung, 5. Auflage 2019; Degenhart, Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht, 37. Auflage 2021; Heimann/Kirchhof/Waldhoff, Verfassungsrecht und Verfassungsprozessrecht, 3. Auflage 2022; Hillgruber/Goos, Verfassungsprozessrecht, 5. Auflage 2020; Schlaich/Korioth, Das Bundesverfassungsgericht – Stellung, Verfahren, Entscheidungen, 12. Auflage 2021; Schwarz, Verfassungsprozessrecht, 2021; Degenhart, Klausurenkurs im Staatsrecht I – Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Verfassungsprozessrecht, 5. Auflage 2019.
VOD
- 1. Termin
06.04.2022
VOD
- 2. Termin
13.04.2022
VOD
- 3. Termin
20.04.2022
(Leider kein VOD vorhanden)
- 4. Termin
27.04.2022
VOD
- 5. Termin
04.05.2022
VOD
- 6. Termin
11.05.2022
VOD
- 7. Termin.
18.05.2022
VOD
- 8. Termin
25.05.2022
VOD
- 9. Termin
01.06.2022
VOD
- 10. Termin
08.06.2022
VOD
- 11. Termin
15.06.2022
VOD
- 12. Termin
22.06.2022
VOD
- 13. Termin
09.06.2022
VOD
- 14. Termin
06.07.2022
VOD
- 15. Termin
13.07.2022
VOD