zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Leipziger Jessup Moot Court Team 2025 mit Coaches und Prof. Dr. Stephanie Schiedermair - Foto: Sophia Littmann
Leipziger Jessup Moot Court Team 2025 mit Coaches und Prof. Dr. Stephanie Schiedermair - Foto: Sophia Littmann

WAS IST DER JESSUP?

Der Jessup ist der weltweit größte Mootcourt-Wettbewerb, an dem rund 700 Law Schools aus 100 Ländern teilnehmen. Der Wettbewerb simuliert einen fiktiven Streit zwischen Staaten vor dem Internationalen Gerichtshof, dem Gerichtshof der Vereinten Nationen. Die Teams bereiten mündliche und schriftliche Plädoyers vor, in denen sie sowohl die Position des Klägers als auch des Beklagten vertreten. 

In den letzten sechs Jahren haben sich die Teams bereits mit spannenden und aktuellen juristischen Problemen rund um Yaks, indigene Völker und traditionelle Heilpflanzen (2019), autonome Roboter und Immunitäten von Regierungsmitgliedern (2020), eine weltweite Pandemie und das Asylrecht von Whistleblowern (2021), den Konflikt zwischen Desinformation und freier Meinungsäußerung (2022) oder mit dem humanitären Völkerrecht und unilateralen Sanktionen (2023) und zuletzt mit Staatenlosigkeit, dem Erwerb von Staatsbürgerschaft und der Meinungsfreiheit (2024) beschäftigt.

Profilfoto von Prof. Dr. Schiedermair; Foto: Privat

Our goal is to promote strong personalities, strengthen their ability to solve a complex international problem as part of a diverse team, and develop a recognition that they, too, have a stake in a functioning international rules-based order.

Prof. Dr. Stephanie Schiedermair

Jessup 2025 – „The case concerning the NAegea Sea”

Die Teilnehmerinnen des Jessup Moot Courts erwarten auch in diesem Jahr wieder einmal spannende völkerrechtliche Probleme:
Unter anderem handelt der diesjährige Fall davon, welche Rechte und Pflichten die anderen Mitglieder der internationalen Gemeinschaft haben, wenn zwei Personen behaupten, rechtmäßige Präsidentin eines Staates zu sein. Ein weiteres Thema ist die Berufung auf die Immunität von Regierungsvertreter:innen, die schwerer Menschenrechtsverletzungen beschuldigt werden. Auch die rechtlichen Folgen des Zurückweichens der Küstenlinie für die Seegebiete der Küstenstaaten sowie die Auslegung der Kompromissklausel in einem Vertrag zur Gründung einer regionalen Organisation spielen eine Rolle.

Das Leipziger Team 2025

Zita Nogrady

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Zita Nogrady - Foto: Vincent Andert

I’m Zita, 20 years old and I’m studying law in my fifth semester. In this year’s Jessup Moot Court, I’m representing Ambrosia, the Applicant of the case. My interest in public international law was initially sparked because of its important role in international conflicts and especially how to end and prevent them. I like the idea of States cooperating and working together, so in the end they’re able to find compromises everyone gives their consent for.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Tam Dam - Foto: Vincent Andert
Tam Dam - Foto: Vincent Andert

My name is Tam and I'm currently in the 5th semester of my law studies. In this year’s Jessup case I'm representing the Applicant State Ambrosia. Since I'm very interested in international relations and politics, I'm looking forward to gaining an international perspective on law as part of the Jessup Team Leipzig.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Anna Kyre - Foto: Vincent Andert
Anna Kyre - Foto: Vincent Andert

I am Anna and I am currently in the seventh semester of my law studies. Together with Lilly we will represent Rovinia’s side as Respondents. 

My interest in public international law stems from a deep fascination with how legal frameworks operate across borders to address global issues and promote justice. Especially in these times the implementation of consequences in order to reach the desired existence of international peace is more necessary than ever. 

Furthermore, I want to be able to work internationally and I am excited to be given this opportunity in order to fulfill my dreams.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Lilly Faber - Foto: Vincent Andert
Lilly Faber - Foto: Vincent Andert

My name is Lilly, I am 21 years old and studying law in my fifth semester. Together with Anna I am pleading as a Respondent for Rovinia. 

I decided to participate in the Jessup to gain legal experience with my team and to increase my knowledge of international law. I enjoy this field of law due to its versatility and the possibility to work in an international environment.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Adele Medina - Foto: Vincent Andert
Adele Medina - Foto: Vincent Andert

My name is Adele. I am currently in my seventh semester, and I am an Agent for the Respondent. Public International Law fascinates me due to its complexity and the broad range of issues it addresses. I am therefore excited to dive into the "Neagean Sea Case" as part of this year's Jessup Team!

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: v.l.n.r. (oben): Josephine Götze, Julia Kühne, Hanna Kögler, v.l.n.r. (unten): Marie Kolb, Balthasar Schöniger - Foto: Sophia Littmann
v.l.n.r. (oben): Josephine Götze, Julia Kühne, Hanna Kögler, v.l.n.r. (unten): Marie Kolb, Balthasar Schöniger - Foto: Sophia Littmann

We are Josi, Julia, Hanna, Marie and Balthasar, the coaches of the Jessup 2025 team. For the first time in the Jessup history of Leipzig, the coaching team consists exclusively of students in this year. And we have one more thing in common – we were all once in the same place our team is in now, as each one of us is a Jessup alumni. 
We are looking forward to staying part of the Jessup family a little bit longer and deep-dive into public international law again together with this year’s Moot Court team!
 

Unsere bisherigen Teams im Überblick

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Vor dem Friedenspalast, Sitz des Internationalen Gerichtshofes. V.l.n.r. Adrian Schildheuer, Inga Binder, Nils Seidel, Franka Wild, Balthasar Schöniger, Julia Kühne, Hanna Kögler. Foto: Caspar van de Week.
Vor dem Friedenspalast, Sitz des Internationalen Gerichtshofes. V.l.n.r. Adrian Schildheuer, Inga Binder, Nils Seidel, Franka Wild, Balthasar Schöniger, Julia Kühne, Hanna Kögler. Foto: Caspar van de Week.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Team 2023 - (vorne v.l.n.r.:) Josephine Götze und Marie Kolb und Jakob Schons, (hinten v.l.n.r.:) Gabriel Armas-Cardona (Coach), Amanda Kipke, Clara Guglielmetti, Adrian Schildheuer (Coach)
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Jessup Moot Court Team im Jahr 2022. Foto: Adrian Schildheuer.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Moot Court Team im Jahr 2021. Foto: Jan Bornemann.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Moot Court Team im Jahr 2020 mit Trainer Gabriel Armas Cardona. Foto: Alexander Schwarz.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Moot Court Team von 2019 mit Trainer Gabriel Armas Cardona. Foto: Alexander Schwarz

Wir bedanken uns bei unseren Förderinnen und Förderern:

  • Leipziger Universitätsstiftung
  • Noerr
  • Braun & Zwetkow Rechtsanwälte
  • Dr. Simon Schuster
  • Rechtsanwaltskammer Sachsen
  • Weidinger Richtscheid
  • Leipziger Anwaltverein e.V.
  • prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Nagel Kauerhoff Rechtsanwälte
  • White & Case LLP
  • Gleiss Lutz
  • CMS Hasche Sigle
  • Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika, Leipzig

Das könnte Sie auch interessieren

Schwerpunktbereich 4

mehr erfahren

Lehrveranstaltungen

mehr erfahren

Institut für Internationales Recht

mehr erfahren