Seit 2019 nimmt jährlich ein Team von fünf engagierten Studierenden der Universität Leipzig am Philip C. Jessup Moot Court Wettbewerb teil. Die Univeristät Leipzig ist damit als einzige Universität Ostdeutschlands (außer Berlin) in den letzten Jahren regelmäßige Teilnehmerin am Jessup Moot Court. Das Leipziger Jessup Moot Court Team wird dabei eng vom Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Stephanie Schiedermair betreut und unterstützt.

Bewirb dich jetzt für den ältesten, größten internationalen Moot Court der Welt!

Der Jessup ist der weltweit größte Moot Court-Wettbewerb mit TeilnehmerInnen von rund 700 Universitäten aus 100 Ländern. Beim Moot Court geht es um ein simuliertes Gerichtsverfahren zwischen zwei fiktiven Ländern vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH). Jedes Team bereitet sich dabei jeweils auf ein schriftliches und mündliches Plädoyer für beide Staaten vor.

Das Jessup-Semester war das spannendste Semester des Studiums (bisher) und jeder und jede von uns hat wahnsinnig viel gelernt!

Johann Hietzsch, Team-Member 2019

In den letzten fünf Jahren haben sich die Teams bereits mit spannenden und aktuellen juristischen Problemen rund um Yaks, indigene Völker und traditionelle Heilpflanzen (2019), autonome Roboter und Immunitäten von Regierungsmitgliedern (2020), eine weltweite Pandemie und das Asylrecht von Whistleblowern (2021), den Konflikt zwischen Desinformation und freier Meinungsäußerung (2022) oder zuletzt mit dem humanitären Völkerrecht und unilateralen Sanktionen (2023) beschäftigt.

Auch für den kommenden Jessup Moot Court 2024 suchen wir wieder ein Team von fünf Studierenden. Bewirb Dich jetzt! Werde Teil der internationalen Jessup Community und experience the moot that unites the world! Beim Jessup Moot Court 2024 warten spannende Fragen rund um das Recht auf Meinungsäußerung, die Staatenlosigkeit, das Recht auf eine Staatsangehörigkeit und den Umfang der Befugnisse des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen auf Dich.

Alles was Du zur Teilnahme am Jessup Moot Court 2024 wissen musst:

Warum solltest Du teilnehmen?

  • Studienreise nach Den Haag mit Besuch des IGH, des Internationale Strafgerichtshof und anderer Institutionen
  • Reise quer durch Deutschland für Proben bei Kanzleien und Teilnahme am nationalen Wettbewerb
  • Qualifiziere dich als erstes Leipziger Team für die internationale Runde in Washington D.C.
  • Spannender intellektueller Austausch, neue Freundschaften und interessante Begegnungen
  • Verbesserung deiner professionellen Englisch-Fähigkeiten
  • Professionelle Rhetorikausbildung
  • SQ-Schein und Sprachschein
  • Freisemester

Was solltest Du mitbringen? 

  • Spaß an Teamarbeit, Argumentation und spannenden, juristischen Fragestellungen
  • Englischkenntnisse
  • (Völkerrechtliche Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich)
  • Und Freude am intellektuellen Austausch

Wie bewirbst Du Dich?

Fülle einfach unser Bewerbungsformular (Gmail-Adresse erforderlich)! Falls du keine Gmail-Adresse hast, schreibe uns eine Email mit dem Betreff und Text "Bewerbungsformular Jessup"! Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Jessup Moot Court 2023 endet am 27. Juni 2023!

Du hast noch Fragen?

Komme zu unseren Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 8. Juni um 19 Uhr in Raum 5.19 (Burgstraße 21) oder am Mittwoch, den 14. Juni um 15 Uhr in Raum 4.06 (Burgstraße 21)! Du hast noch Fragen, schreibe uns einfach eine Email!

Jessup Moot Court 2022: Get to know the team!

Jessup Moot Court 2022

Wir bedanken uns bei unseren Förderinnen und Förderern:

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:

Unsere bisherigen Teams im Überblick

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Team 2023 - (vorne v.l.n.r.:) Josephine Götze und Marie Kolb und Jakob Schons, (hinten v.l.n.r.:) Gabriel Armas-Cardona (Coach), Amanda Kipke, Clara Guglielmetti, Adrian Schildheuer (Coach)
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Jessup Moot Court Team im Jahr 2022. Foto: Adrian Schildheuer.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Moot Court Team im Jahr 2021. Foto: Jan Bornemann.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Moot Court Team im Jahr 2020 mit Trainer Gabriel Armas Cardona. Foto: Alexander Schwarz.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Moot Court Team von 2019 mit Trainer Gabriel Armas Cardona. Foto: Alexander Schwarz

Das könnte Sie auch interessieren

Schwerpunktbereich 4

mehr erfahren

Lehrveranstaltungen

mehr erfahren

Institut für Internationales Recht

mehr erfahren