Seit 2019 nimmt jährlich ein Team von fünf engagierten Studierenden der Universität Leipzig am Philip C. Jessup Moot Court Wettbewerb teil. Die Univeristät Leipzig ist damit als einzige Universität Ostdeutschlands (außer Berlin) in den letzten Jahren regelmäßige Teilnehmerin am Jessup Moot Court. Das Leipziger Jessup Moot Court Team wird dabei eng vom Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Stephanie Schiedermair betreut und unterstützt.

Leipziger Jessup Moot Court Team 2023

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:

Der Jessup ist der weltweit größte Moot Court-Wettbewerb mit TeilnehmerInnen von rund 700 Universitäten aus 100 Ländern. Beim Moot Court geht es um ein simuliertes Gerichtsverfahren zwischen zwei fiktiven Ländern vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH). Jedes Team bereitet sich dabei jeweils auf ein schriftliches und mündliches Plädoyer für beide Staaten vor.

Das Jessup-Semester war das spannendste Semester des Studiums (bisher) und jeder und jede von uns hat wahnsinnig viel gelernt!

Johann Hietzsch, Team-Member 2019

In den letzten vier Jahren haben sich die Teams bereits mit spannenden und aktuellen juristischen Problemen rund um Yaks, indigene Völker und traditionelle Heilpflanzen (2019), autonome Roboter und Immunitäten von Regierungsmitgliedern (2020), eine weltweite Pandemie und das Asylrecht von Whistleblowern (2021) oder zuletzt den Konflikt zwischen Desinformation und freier Meinungsäußerung (2022) beschäftigt.

Auch für den kommenden Jessup Moot Court 2023 hat sich ein Team von fünf Studierenden zusammengefunden, das schon intensiv an der Argumentation der Schriftsätze und der Vorbereitung der mündlichen Plädoyers arbeitet. In diesem Jahr steht dabei das Recht der internationalen Verträge, humanitäres Völkerrecht und Umweltvölkerrecht im Vordergrund.

Jessup Moot Court 2022: Get to know the team!

Jessup Moot Court 2022

Wenn Du nun selbst teilnehmen möchtest, sind hier einige Informationen: Jedes Sommersemester suchen wir Jessup Moot Court Teilnehmende für das folgende Wintersemester. Wir suchen motivierte Jurastudierende mit Interesse an internationalem Recht (Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig), guten Englischkenntnissen und Bereitschaft zu intensiver Teamarbeit!

Das Jessup Semester ist eine intensive Erfahrung, für die Ihr ein Freisemester, einen Sprach- und SQ-Schein erhaltet. Die Teilnahme kann außerdem als Wahlpflichtfach im Schwerpunktbereich 4 angerechnet werden. Nach einem mündlichen Plädoyer beim Jessup Moot Court wird Euch jede weitere mündliche Prüfung echt entspannt vorkommen. Ansonsten bietet euch der Jessup Moot Court eine einzigartige Erfahrung, die Ihr so kein zweites Mal im Studium erleben werdet.

Sobald die Bewerbungsphase für den Jessup 2024 läuft, findet Ihr hier weitere Informationen zur Bewerbung und Teilnahme!

Jessup Moot Court 2021

Jessup Moot Court 2021

Wir bedanken uns bei unseren Förderinnen und Förderern:

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:

Unsere bisherigen Teams im Überblick

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Jessup Moot Court Team im Jahr 2022. Foto: Adrian Schildheuer.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Moot Court Team im Jahr 2021. Foto: Jan Bornemann.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Moot Court Team im Jahr 2020 mit Trainer Gabriel Armas Cardona. Foto: Alexander Schwarz.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Moot Court Team von 2019 mit Trainer Gabriel Armas Cardona. Foto: Alexander Schwarz

Das könnte Sie auch interessieren

Schwerpunktbereich 4

mehr erfahren

Lehrveranstaltungen

mehr erfahren

Institut für Internationales Recht

mehr erfahren