Professur Prof. Dr. Schiedermair

Profilfoto von Prof. Dr. Schiedermair; Foto: Privat

Herzlich Willkommen auf der Website der Professur für Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht!
Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Prof. Dr. Stephanie Schiedermair

Aktuelle Informationen

Bewirb dich jetzt für die Teilnahme am Jessup Moot Court 2024! - Alle weiteren Informationen zur Teilnahme und Bewerbung findest Du hier! Oder nehme an der Informationsveranstaltungen teil: am Donnerstag, 8. Juni, 19 Uhr in R. 5.19 oder am Mittwoch, 14. Juni, 15 Uhr in R. 4.06 (Burgstraße 21).

 

Der Masterstudiengang „Recht der europäischen Integration, LL.M.“ wird zum Wintersemester 2021/22 eingestellt. Neueinschreibungen sind nicht mehr möglich. Es ist sichergestellt, dass bereits im Masterprogramm immatrikulierte Personen ihr Studium noch zum Abschluss bringen können.

Institut für Internationales Recht

Diskurs-Session zu "Wie verändert KI/ChatGPT die Prüfungskultur?" am Tag der Lehre

Am Tag der Lehre (14.06.2023) wird Prof. Dr. Stephanie Schiedermair an der Podiumsdiskussion zur Frage "Wie verändert KI/ChatGPT die Prüfungskultur?" teilnehmen. Die Session ist von 15:15 bis 16:45 (Raum wird noch bekanntgegeben).

Institut für Internationales Recht

Beitrag von Prof. Dr. Stephanie Schiedermair zu "Journalists in Danger and the Possibilities of International Law“ erschienen

Das von Daniel Erasmus Khan et. al. herausgegebene Buch "Democracy and Sovereignty. Rethinking the Legitimacy of Public International Law" ist mit einem Beitrag von Prof. Dr. Stephanie Schiedermair zu "Journalists in Danger and the Possibilities of International Law“ erschienen.

Institut für Internationales Recht

Kommentar zum Datenschutzdurchführungsgesetz Sachsen erschienen

Im Nomos Verlag ist der von Prof. Dr. Stephanie Schiedermair herausgegebene Kommentar zum Datenschutzdurchführungsgesetz Sachsen erschienen.

Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht

Bewirb dich jetzt für den ältesten und größten internationalen Moot Court der Welt - Experience the Moot that Unites the World!

Auch für den kommenden Jessup Moot Court 2024 suchen wir wieder ein Team von fünf Studierenden. Bewirb Dich jetzt! Werde Teil der internationalen Jessup Community und experience the moot that unites the world! Beim Jessup Moot Court 2024 warten spannende Fragen rund um das Recht auf…

Team

Lehrstuhlmitarbeiterinnen bestehend aus 7 Personen vor Gebäude

Team und Kontakt

Prof. Schiedermair und das Team der Professur stellen sich vor.

mehr erfahren

Studium

Drei Studierende sitzen auf dem Campus und unterhalten sich, im Hintergrund das Augusteum der Universität Leipzig.

Lehrveranstaltungen

Hier gibt es alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Professur.

mehr erfahren

Philip C. Jessup Moot Court

Glasfassade des Augusteums der Universität Leipzig, vertikal ist der Schriftzug „Universität” zu erkennen.

Philip C. Jessup Moot Court

Sie wollen wissen, was sich genau hinter einem Moot Court verbirgt oder möchten gerne Teil unseres Moot Court Teams werden?
Hier finden Sie alle Informationen sowie Eindrücke und Erfahrungsberichte zum Jessup C. Moot Court an der Uni Leipzig.

mehr erfahren

Forschung und Projekte

Nahaufnahme eines aufgeschlagenen Buches.
Foto von wehenden Flaggen verschiedener Nationen
Die Erde aus dem All
SECAI

Kontakt und Anfahrt

Default Avatar

Ines Carl

Sekretariat

Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht
Institutsgebäude
Burgstraße 21, Raum 411
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35210
Telefax: +49 341 97-35219

Sprechzeiten
Dienstags, 14 bis 15 Uhr
Mittwochs, 14 bis 15 Uhr

Hier finden Sie uns.