Die Juristenfakultät der Universität Leipzig hat beim renommierten Hans Soldan Moot Court 2024 erstmals den ersten Platz errungen. Vom 9. bis 12. Oktober 2024 fanden in Hannover die Finalrunden des Wettbewerbs statt, an denen zwei Teams der Fakultät teilnahmen.
- Team I: Amelie Soika, Dana Al Jayoush, Julius Brüninghaus und Konstantin Schaarschmidt, gecoacht von Aaron S. Sauer, Jan-Niklas Schüller, Lisa Maffee und Markus Günsch
- Team II: Charline Pfeiffer, Elias Drees, Jonathan Elias Vogel und Sophie Börner, gecoacht von Emma Pihl, Leon M. Heinrich und Tobias Mittelhäuser
Nach spannenden Vorrunden, in denen beide Teams je vier Verhandlungen führten, gelang es Team II, sich für die Finalrunden zu qualifizieren. Im Viertelfinale trafen sie auf das Team des Soldan Moot Court Münster e.V., im Halbfinale auf die Universität Potsdam. Im Finale setzte sich das Leipziger Team schließlich gegen die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durch und gewann den Preis für die beste mündliche Verhandlung. Zusätzlich wurde Julius Brüninghaus aus Team I in der Kategorie „Best Speaker“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
„Die Verhandlungstage in Hannover waren einfach unglaublich. Ein Vorrunden- und drei Finalrundenpleadings an nur einem Tag waren zwar unfassbar anstrengend, aber es hat sich ausgezahlt. Auch die harte Arbeit und Unterstützung unserer Coaches hat sich mehr als nur gelohnt und der Moot hat insgesamt eine Menge Spaß gemacht", so das einstimmige Resümee des Gewinnerteams.
Dass diese herausragende Leistung insbesondere das Ergebnis intensiver Vorbereitung und zahlreicher Probeverhandlungen ist, unterstreicht Prof. Dr. Christian Berger, dessen Lehrstuhl die Teams auf den Moot Court vorbereitet hat. Er gratuliert den Gewinnern sehr herzlich und betont: “Beide Leipziger Teams, einschließlich der Coaches, haben in einem hochklassigen Teilnehmerfeld Außergewöhnliches geleistet. Das wird bundesweit in den Jurafakultäten und der Anwaltschaft wahrgenommen. Wir danken überdies allen Sponsoren und Unterstützern und werden unseren Studierenden auch in Zukunft die Möglichkeit zur Teilnahme an Moot Courts bieten.”
Der Hans Soldan Moot Court, ausgerichtet von der Soldan Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer und dem Deutschen Anwaltverein, gehört zu den bedeutendsten Moot Courts im Bereich des anwaltlichen Berufsrechts in Deutschland. Er bietet Jurastudierenden die Möglichkeit, ihre Argumentations- und Verhandlungsfähigkeiten in simulierten Gerichtsverhandlungen zu erproben.