Aktuelles
Aktuelle Meldungen für Studierende der Fakultät
Studium in Zeiten von Corona
Bitte beachten Sie die Sonderseite der Fakultät zum Studium in Zeiten von Corona: Alles zur digitalen Lehre, Prüfungen, Ersatzleistungskontrollen und co.
Rechtsvergleichendes Seminar in Graz
Im Sommersemester 2022 wird ein rechtsvergleichendes Seminar zum Thema "Die Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie in Deutschland und Österreich" in Graz stattfinden.
Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich
Das Institut für Grundlagen des Rechts der Leipziger Juristenfakultät in Verbindung mit dem Georg-Jellinek-Zentrum für Staatswissenschaften und moderne Verwaltung lädt ein zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Hedwig Richter “Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich“.
Frau Prof.…
Ringvorlesung 2022: Ökologische Transformation
Die Ringvorlesung zum Thema "Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht" ist in das SoSe 2022 gestartet! Der nächste Vortrag »Juristische Interventionen für eine sozial-ökologische Transformation?« findet am Dienstag, dem 14.06., um 17:15 Uhr digital auf Zoom statt.
…
2. Platz im Moot Court Strafrecht
Unser Team, betreut durch Viktoria Piekarska, hat beim 3. Moot Court im Strafrecht an der Humboldt Universität zu Berlin heute den 2. Platz gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Leipzig Lab: Workshop zur Interdisziplinarität
In diesem Seminar werden Begriff, Geschichte, Probleme und Paradoxien von Interdisziplinarität diskutiert und zugleich sollen die Teilnehmenden anhand von Gastvorträgen von Wissenschafter:innen der Interdisziplinarität und Erfahrungsberichten von interdisziplinär Forschenden einen konkreten Einblick…
Juristischer Vorbereitungsdienst im Freistaat Sachsen Einstellungstermin 01. November 2022
Bis zum 31. Juli 2022 können sich Studierende bzw. Absolvent:innen für den juristischen Vorbereitungsdienst im Freistaat Sachsen mit Einstellung zum 01. November 2022 bewerben.
Sommerakademie 2022 – Anmeldung
Die Anmeldung zur Sommerakademie 2022 unter dem Titel "Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht" ist ab sofort möglich.
Sekretariat Klesczewski (neue Sprechzeiten)
Bitte beachten Sie die ab sofort geltenden neuen Sprechzeiten des Sekretariats von Prof. Klesczewski:
- Montag | 14:00 – 15:00 Uhr
Dienstag | 10:00 – 12:00 Uhr
Mi. / Do. | 08:30 – 10:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Aktuelle Nachrichten aus der Fakultät
Rechtsvergleichendes Seminar in Graz
Im Sommersemester 2022 wird ein rechtsvergleichendes Seminar zum Thema "Die Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie in Deutschland und Österreich" in Graz stattfinden.
Bewerbertag Recht des Leipziger Anwaltvereines
Sehr geehrte Referendarinnen und Referendare, sehr geehrte Studentinnen und Studenten,
nach langer Corona-Enthaltung wollen wir in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung mit und für das Kennenlernen des Juristischen Nachwuchses in Leipzig und Umgebung mit Rechtsanwaltskanzleien durchführen.
Veran…
Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich
Das Institut für Grundlagen des Rechts der Leipziger Juristenfakultät in Verbindung mit dem Georg-Jellinek-Zentrum für Staatswissenschaften und moderne Verwaltung lädt ein zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Hedwig Richter “Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich“.
Frau Prof.…
"Gelebte Verfassung? 30 Jahre Sächsische Verfassung. Eine Bestandsaufnahme“ – Jubiläumsveranstaltung mit Ministerpräsident Kretschmer
Der Lehrstuhl von Prof. Uhle lädt herzlich zu einer Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des 30. Jahrestages des Inkrafttretens der Sächsischen Verfassung ein.
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen
Rechtsvergleichendes Seminar in Graz
Im Sommersemester 2022 wird ein rechtsvergleichendes Seminar zum Thema "Die Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie in Deutschland und Österreich" in Graz stattfinden.
Bewerbertag Recht des Leipziger Anwaltvereines
Sehr geehrte Referendarinnen und Referendare, sehr geehrte Studentinnen und Studenten,
nach langer Corona-Enthaltung wollen wir in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung mit und für das Kennenlernen des Juristischen Nachwuchses in Leipzig und Umgebung mit Rechtsanwaltskanzleien durchführen.
Veran…
Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich
Das Institut für Grundlagen des Rechts der Leipziger Juristenfakultät in Verbindung mit dem Georg-Jellinek-Zentrum für Staatswissenschaften und moderne Verwaltung lädt ein zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Hedwig Richter “Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich“.
Frau Prof.…
Sommerakademie: "Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht"
In Kooperation mit dem Verein Academia Philosophia Iuris (Academia e. V.) lädt die Professur Klesczewski 2022 zu einer mehrtägigen Sommerakademie unter dem Titel "Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht" Die Sommerakademie ist Bestandteil des gleichnamigen interdisziplinären Konzepts.…
Schnupperstudienwoche Jura 2022
Die richtige Studienwahl ist eine wichtige und zukunftsweisende Entscheidung. Egal ob Sie noch völlig unentschlossen sind oder sich bereits gezielt für das Studium der Rechtswissenschaft interessieren; während unserer Schnupperstudienwoche vom 21. - 24. Juni 2022 erhalten Sie die Gelegenheit, das…