Tagung:

"Die Umsatzbesteuerung gemeinnütziger Körperschaften", 29. Juni 2023

Hybridtagung digital und vor Ort in der Tagungslounge, Katharinenstraße 6, Leipzig

Die Tagung "Die Umsatzbesteuerung gemeinnütziger Körperschaften" wird am 29. Juni 2023 von 9 bis 16 Uhr live vor Ort in der Tagungslounge und online per interaktivem Livestream stattfinden. Die Tagung beschäftigt sich mit speziellen Fragen rund um das Thema Umsatzbesteuerung von gemeinnützigen Organisationen.

Die Diskussionsleitung im Anschluss der jeweiligen Vorträge trägt Prof. Dr. Jäschke, Referatsleiter am Sächsischen Staatsministerium der Finanzen.

Unsere Themen

  • Das Umsatzsteuerrecht und seine Herausforderungen für gemeinnützige Organisationen – Ein Überblick. Frau StBin Dr. Karoline Schwarz und Herr Dipl.-Kauf. StB Kai-Uwe Jäckel, KPMG

  • Umsatzsteuerbare Leistungen gemeinnütziger Körperschaften – Grundsätze und Angrenzungsfragen. Frau Dipl. Finanzwirtin (FH) Nadine Oldenburg, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

  • Umsatzsteuerbefreite Leistungen gemeinnütziger Körperschaften gem. Art. 132-134 MwStSysRL und § 4 UStG. Herr Prof. Dr. Rainer Hüttemann, Dipl.-Volksw., Geschäftsführender Direktor des Instituts für Steuerrecht an der Universität Bonn

  • Umsatzsteuersätze für Leistungen gemeinnütziger Körperschaft – Wann greifen Steuersatzermäßigungen nach § 12 UStG? Frau Dipl. Finanzwirtin (FH) und StBin Doreen Adam , eureos Dresden

  • Zusammenarbeit gemeinnütziger Körperschaften – Das Umsatzsteuerrecht als (letzter?) Stolperstein? Herr Prof. Dr. RA/StB/FAStR Thomas Küffner, KMLZ München

  • Umsatzsteuerliche Organschaft. Ministerialrat Dr. Harald Brandl, Leiter des Umsatzsteuerreferats beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Anmeldung

Anmeldeschluss für die Präsenzteilnahme ist der 10. Juni 2023, für die Online-Teilnahme schließen wir die Anmeldung am 27. Juni 2023.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung dieses Formular:

Zur Anmeldung
PDF 371 KB

Septembertagung:

"Gemeinnützige Körperschaften", 14. September 2023

Hybridtagung digital und vor Ort im Mediencampus Villa Ida in Leipzig von 9:00 -16:00

Nachdem letztes Jahr die Septembertagung corona- und personalbedingt ausgefallen ist, freuen wir uns, Sie am 14.09.2023 wieder auf dem Mediencampus Villa Ida in Leipzig begrüßen zu dürfen. Neben dem traditionellen „Update Gemeinnützigkeitsrecht“ und weiteren juristischen Themen, gibt es in der Septembertagung Gäste aus dem bürgerlichem Engagement.

Unsere Themen:

  • Update Gemeinnützigkeitsrecht. Frau StBin Dr. Karoline Schwarz und Herr Dipl.-Kauf. StB Kai-Uwe Jäckel, KPMG

  • Verdeckte Einlage in und verdeckte Gewinnausschüttung durch Vereine und Stiftungen – eine zivil- und steuerrechtliche Betrachtung. Herr Dr. Tim Maciejewski wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Steuerrecht an der Bucerius Law School, Hamburg

  • § 58 Nr. 1 AO und § 57 Abs. 3 und Abs. 4 AO – Ein Praxisbericht zwei Jahre nach der Neuregelung. Frau Dipl. Fw. (Fh), MBA, MPM Carina Leichinger, Oberregierungsrätin der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen

  • Zuwendungsrecht für gemeinnützige Körperschaften – Ein erster Einblick. (N.N.)

  • Politische Betätigung – Was sollen, können, wollen und brauchen steuerbegünstigte Körperschaften? Herr Stefan Diefenbach-Trommer Vorstand des Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ e.V.

Anmeldung

Anmeldeschluss für die Präsenzteilnahme ist der 01. September 2023, für die Online-Teilnahme schließen wir die Anmeldung am 12. September 2023.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung dieses Formular:

zur Anmeldung
PDF 381 KB