Im Jurastudium, insbesondere während der Examensvorbereitung, ist effizientes Lernen der Schlüssel zum Erfolg. Dabei gilt es, den Stoff nicht nur zu lernen, sondern auch zu wiederholen. Viele Studierende setzen dabei auf Karteikarten. Der neue Podcast “Jura aufs Ohr” bietet nun eine weitere Form der Lernunterstützung, indem er Lernkarteikarten, die bislang nur als Anki-Dateien vorlagen, nun auch im Audio-Format bereitstellt. Besonders praktisch ist der Podcast damit für jene Studierende, die auch unterwegs lernen wollen. Zur Selbstkontrolle stehen zwischen Frage und Antwort jeweils fünf Sekunden Pause zur Verfügung, in denen die Studierenden überprüfen können, wie gut sie sich in den einzelnen Themengebieten schon auskennen.
Die erste, bereits veröffentlichte Staffel mit insgesamt 23 Folgen behandelt das Sachenrecht, weitere Staffeln zum Handels- und Gesellschaftsrecht sollen folgen. Auch eine Staffel zur aktuellen Rechtssprechung für die Examenskandidat:innen ist geplant.
“Jura aufs Ohr” gibt es überall, wo es Podcasts gibt: