Die Tagungsbände zu den Leipziger Umweltrechts-Symposien sind bis einschließlich des Symposions im Jahre 2000 beim Leipziger Universitätsverlag in der Reihe "Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen" veröffentlicht. Seit 2001 gibt die Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden die Tagungsbände in der Reihe "Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht" heraus, die durch umweltrechtliche Monographien insbesondere von Institutsmitarbeitern erweitert wird.
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht
Dokumentation des 27. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 30. und 31. März 2023, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2024, ISBN 978-3-7560-2265-6
Die EU-Verordnung über die Wasserwiederverwendung (WWVO) und deren Integration in das deutsche und schwedische Recht
Ein Beitrag zu einem hohen Umweltschutzniveau und einer integrierten Wasserbewirtschaftung, herausgegeben von Lena Kohlrausch, 2024, ISBN 978-3-7560-1643-3
Zukunftsfähiges Umweltrecht III: Unilaterale Beiträge zur globalen Nachhaltigkeitsordnung
Pflichten, Möglichkeiten, Grenzen, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2023, ISBN 978-3-7560-1386-9
Zukunftsfähiges Umweltrecht II: Suffizienz im Recht
Erfordernisse, Ansätze und Instrumente zur Begrenzung des gesamten Ressourcenverbrauchs, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2023, ISBN 978-3-7560-0780-6
Ziele und Instrumente der deutschen Klimaschutzgesetzgebung
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen völkerrechtlichen, europäischen und verfassungsrechtlichen Anforderungen sowie der vertikalen Lastenverteilung im Bundesstaat, herausgegeben von Lena Kohlrausch, 2023, ISBN 978-3-7560-0690-8
Aktuelle Herausforderungen der Bewirtschaftungsplanung und des Wassermanagements
Dokumentation des 26. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 31. März und 1. April 2022, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2023, ISBN 978-3-7560-1204-6
Zukunftsfähiges Umweltrecht I
Umweltrecht im Anthropozän - Das Vorsorgeprinzip vor neuen Herausforderungen, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2023, ISBN 978-3-7560-0616-8
Aktuelle Entwicklungen und Probleme beim Netzausbau
Dokumentation des 25. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 25. und 26. März 2021, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2021, ISBN 978-3-8487-8705-0
Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung
Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 28. und 29. März 2019, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2021, ISBN 978-3-8487-8032-7
Die verfassungs- und wasserrechtliche Rechtsstellung von privaten Gewässereigentümern
von Prof. Dr. Kurt Faßbender, 2020, ISBN 978-3-8487-7766-2
Querschnittsprobleme des Umwelt- und Planungsrechts - Rechtsschutz und Umweltprüfungen
Dokumentation des 23. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 22. und 23. März 2018, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, ISBN 978-3-8487-5625-4
Wasserrahmenrichtlinie - Wege aus der Umsetzungskrise
Rechtliche, organisatorische und fiskalische Wege zu einer richtlinienkonformen Gewässerentwicklung am Beispiel Niedersachsens, von Dr. Moritz Reese, Norman Bedtke, Prof. Dr. Erik Gawel, Prof. Dr. Bernd Klauer, Prof. Dr. Wolfgang Köck, Dr. Stefan Möckel, ISBN 978-3-8487-5105-1
Flussgebietsbewirtschaftung im Bundesstaat
Anforderungen und Perspektiven zur kooperativen Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Elbsedimente, von Dr. Moritz Reese und Prof. Dr. Wolfgang Köck, ISBN 978-3-8487-4874-7
Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
Dokumentation des 22. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 30. und 31. März 2017, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, ISBN 978-3-8487-4704-7
Zur Steuerungskraft der Raumordnung
Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung von RA Dr. Lars Kindler, ISBN 978-3-8487-4927-0
Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Hochwasserschutzrecht
Dokumentation des 21. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 7. und 8. April 2016, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2017, ISBN 978-3-8487-3414-6
Rechtsfragen des kommunalen Anschluss- und Benutzungszwangs in Zeiten von Klimawandel und Energiewende
von Dr. Anne-Christin Gläß, LL.M. Eur., 2016, ISBN 978-3-8487-3069-8
Entwicklungslinien und Perspektiven des Umwelt- und Planungsrechts
Eine Bilanz aus Anlass des 20. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions am 16. und 17. April 2015 zu Ehren des Gründungsdirektors Martin Oldiges, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2016, ISBN 978-3-8487-2798-8
Die enteignungsrechtliche Vorwirkung - insbesondere von Planfeststellungsbeschlüssen
von Hildegard Falter, 2016, ISBN 978-3-8487-2552-6
- Band 29
Dokumentation des 19. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 10. und 11. April 2014, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2015, ISBN 978-3-8487-2345-4
Band 28
Strategien zur Substitution umweltgefährdender Stoffe im europäischen und deutschen Gefahrstoffrecht
von Anna Seulen, 2015, ISBN 978-3-8487-2024-8
Band 27
Privatisierung der immissionsschutzrechtlichen Anlagenüberwachung
von Christoph Sahm, 2014, ISBN 978-3-8487-1823-8
Band 26
Hochwasserschutzrecht. Herausforderungen - Rechtsgrundlagen - Ansatzpunkte und Instrumente
von Stefan Jablonski, 2014, ISBN: 978-3-8487-1436-0- Band 25
Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht
Dokumentation des 18. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 18. und 19. April 2013, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2014, ISBN 978-3-8487-1188-8
Band 24
Adaptionsplanung. Wie die Raumordnung auf die Herausforderung Klimawandel reagieren kann
von Kirsten Meyer, 2014, ISBN 978-3-8487-1122-2- Band 23
Versorgungssicherheit in der Energiewende - Anforderungen des Energie-, Umwelt- und Planungsrechts von Prof Dr. Kurt Faßbender, 2013, ISBN 978-3-8487-0670-9 - Band 22
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutzrecht
Dokumentation des 17. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 19. und 20. April 2012, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2013, ISBN 978-3-8329-7892-1 - Band 21
Auf dem Weg in die Recyclinggesellschaft? - Aktuelle Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht
Dokumentation des 16. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 14. und 15. April 2011, herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Faßbender/Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2011, ISBN 978-3-8329-7102-1 - Band 20
Die Kontrolle des Schutzes von Natur und Landschaft in der Bauleitplanung
von Dr. Marcus Lau, 2012, ISBN 978-3-8329-6365-1 - Band 19
Implementation der Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland – Erfahrungen und Perspektiven
Dokumentation des 15. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 22. und 23. April 2010, herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Köck/Prof. Dr. Kurt Faßbender, 2011, ISBN 978-3-8329-6370-5 - Band 18
Klimaschutz durch Erneuerbare Energien
Dokumentation des 14. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 23. und 24. April 2009, herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Köck/Prof. Dr. Kurt Faßbender, 2010, ISBN 978-3-8329-6321-7 - Band 17
Das umweltrechtliche Kooperationsprinzip auf unionaler Ebene
von Nadja Salzborn, 2011, ISBN 978-3-8329-5773-5 - Band 16
Rechtliche Anforderungen an raumplanerische Festlegungen zur Hochwasservorsorge - Rechtliche Anforderungen an die Errichtung und Nutzung einer Rohrfernleitung zur Einleitung von Salzabwässern in Gewässer; von Prof. Dr. Wolfgang Köck/PD Dr. Ekkehard Hofmann/Dr. Stefan Möckel, 2011, ISBN 978-3-8329-6236-4
- Band 15
Bergrechtliche Zulassungsentscheidungen im Kontext mit Umweltprüfungen
Dokumentation der 3. Leipziger Bergrechtstagung des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 14. November 2006, herausgegeben von Bernd Heggemann, 2009, ISBN 978-3-8329-4881-8 - Band 14
Verringerung der Salzbelastung in der Flussgebietseinheit Weser - Dokumentation des 13. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 17. und 18. April 2008, herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2009, ISBN 978-3-8329-4123-9
- Band 13
Erhebungs- und Ermäßigungsvoraussetzungen der sächsischen Wasserentnahmeabgabe
von Prof. Dr. Rüdiger Breuer, 2008, ISBN 978-3-8329-3592-4 - Band 12
Bodenschutz und Altlastenrecht unter europäischem Einfluss
Dokumentation des 12. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 26. und 27. April 2007, herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2008, ISBN 3-8329-3468-2
Band 11
Immissionsschutz durch Emissionshandel - eine Zwischenbilanz
Dokumentation des 11. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 4. und 5. Mai 2006, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, 2007, ISBN 3-8329-2888-9- Band 10
Der Schutz vor nächtlichem Fluglärm
Dokumentation des Symposions "Der Schutz vor nächtlichem Fluglärm" des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 20. Januar 2006 in Leipzig, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, 2007, ISBN 978-3-8329-2573-4 - Band 9
Umweltqualität durch Planung
Dokumentation des 10. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 21. und 22. April 2005, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, 2006, ISBN 978-3-8329-2035-7 - Band 8
Auswirkungen der FFH-RL auf Vorhaben zum Abbau von Bodenschätzen nach dem BBergG
von Dr. Grit Ludwig, 2005, ISBN 978-3-8329-1337-3 - Band 7
Rechtliche Aspekte des vorbeugenden Hochwasserschutzes
Dokumentation des 9. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 22. und 23. April 2004, herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Köck, 2005, ISBN 978-3-8329-1335-9 - Band 6
Umweltstandards im integrierten Umweltschutz
Möglichkeiten, Grenzen sowie Ansätze der Modifizierung des Systems der stoff- und medienbezogenen Grenzwertkataloge zur Umsetzung und Konkretisierung der medienübergreifenden offenen Rechtsbegriffe der IVU-RL im deutschen Umweltrecht, von Dr. Gunther J. Rieger, 2004, ISBN 978-3-8329-0987-1 - Band 5
Umwelthaftung vor der Neugestaltung – Erwartungen und Anforderungen aufgrund des künftigen Europäischen Umwelthaftungsrechts
Dokumentation des 8. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 3. und 4. April 2003, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, 2004, ISBN 978-3-8329-0704-4 - Band 4
Perspektiven des Naturschutzes
Dokumentation des 7. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 25. und 26. April 2002, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, 2003, ISBN 978-3-8329-0146-2 - Band 3
Bergrecht in der Entwicklung
Dokumentation der 2. Leipziger Bergrechtstagung des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 14. März 2002, herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Degenhardt/Bernd Dammert/Bernd Heggemann, 2003, ISBN 978-3-8329-0164-6 - Band 2
Öffentliche und private Entsorgungsverantwortung
von Dr. Michael Gädeke, 2002, ISBN 978-3-7890-7756-2 - Band 1
Daseinsvorsorge durch Privatisierung – Wettbewerb oder staatliche Gewährleistung
Dokumentation des 6. Leipiger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 5. und 6. April 2001, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, 2001, ISBN 978-3-7890-7653-4
Leipziger Umweltrechtliche Dokumentationen
Abgabenrechtliche Verhaltenssteuerung im Umweltrecht
Dokumentation des Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht am 21. und 22. Juni 2000, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, Leipzig 2000, ISBN 3-9334565-55-7
Grundsatzfragen der Wiederherstellung des Wasserhaushaltes durch Flutung von Tagebaurestlöchern im Südraum Leipzig
Dokumentation des Workshops der Leipziger Vereinigung für Umwelt- und Planungsrecht, Verein zur Förderung des Institutes für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig e.V., herausgegeben von B. Heggemann/B. Dammert, Leipzig 2000, ISBN 3-934565-54-9
Immissionsschutz zwischen Integrationskonzept und Verfahrensbeschleunigung
Dokumentation des Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht am 22. und 23. April 1999, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, Leipzig 1999, ISBN 3-934565-24-7
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz in der Praxis
Dokumentation des Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht am 22. und 23. April 1998, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, Leipzig 1998, ISBN 3-933240-44-1
Aktuelle Probleme des Gewässerschutz- und Abwasserrechts
Dokumentation des Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 16. und 17. April 1997, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, Leipzig 1998, ISBN 3-93122-89-8
Rechtsvereinheitlichung – aktuelle Genehmigungsfragen – Braunkohlenplanung – Sanierungsbergbau
Dokumentation der 1. Leipziger Bergrechtstagung des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 26. September 1996, herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Degenhart/Dr. Bernd Dammert, Leipzig 1997, ISBN 3-93122-60-X
Das neue Bundes-Bodenschutzgesetz – Fragen und Erwartungen
Dokumentation des Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 17. und 18. April 1996, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Oldiges, Leipzig 1996, ISBN 3-93122-34-0