Die Universitäten Leipzig und Ljubljana (Slowenien) arbeiten seit 2002 gemeinsam an einem Projekt zum Thema „Die staatliche Rechtsordnung vor den Herausforderungen durch Technisierung und Internationalisierung“.
Begründet wurde die Kooperation von den Leipziger Professoren Christoph Enders und Michael Kahlo (em.) und den Professoren LJanez Kranjc und Damjan Korosec der Pravna fakulteta in Ljubljana. Seit 2014 wird das Projekt auf Leipziger Seite zudem von Professor Justus Meyer mitgetragen.
Das Projekt wird durch das Auswärtige Amt der Universität Leipzig unterstützt.
Veranstaltungen finden abwechselnd in Leipzig und Ljubljana statt
Unter dem Oberthema des länderübergreifenden Projekts fanden seit 2002 abwechselnd in Leipzig und Ljubljana gemeinsame akademische Veranstaltungen der Projektbetreuer insbesondere mit grundlegenderem rechtswissenschaftlichem Bezug statt. An den Veranstaltungen nahmen deutsche und slowenische Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Professor:innen sowie auf dem Gebiet der jeweiligen Veranstaltung besonders ausgewiesene Gastwissenschaftler:innen teil.
Wechselseitiges Verständis erlernen
Die Zielstellung des Projekts besteht darin, Studierende und Wissenschaftler:innen aus beiden Ländern einander näher zu bringen, so dass beide Seiten Einblicke in die jeweils andere Rechtslage, Sichtweise und Methode gewinnen und wichtige Anstöße auch für die eigene Forschungstätigkeit erhalten können. Gerade angesichts der gewählten grundlagenbezogenen Rahmenthemen wurde wiederholt deutlich, dass strukturell ähnliche Konflikt- und Problemlagen in den beiden Ländern nicht nur aufgrund andersartiger rechtlicher Regelungen, sondern auch infolge unterschiedlicher Rechtskulturen und Mentalitäten in ganz verschiedener Weise behandelt und aufgelöst werden. Diesen Umstand anzuerkennen und unter gegenseitiger Achtung ungeachtet dieser Unterschiede zu einem wechselseitigen Verständnis zu gelangen, ist Aufgabe des Partnerschaftsprojekts im allgemeinen und jeder zugehörigen Veranstaltung im besonderen. Diesem Ziel zeigen sich die Beteiligten auf beiden Seiten dauerhaft verpflichtet.
Austausch über rechtswissenschaftliche Themen hinaus
Nicht nur in dieser fachlichen Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf die kulturellen Hintergründe der beiden Länder findet ein Austausch statt. Zu jeder Veranstaltung gehört daher traditionell ein Rahmenprogramm, welches eine Führung der Gäste durch die jeweilige Stadt sowie Kurzexkursionen zu kulturhistorisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Leipziger bzw. Ljubljanaer Region umfasst.
Die jüngsten Veranstaltungen im Einzelnen:
Das Seminar „Grundrechtsgemeinschaft Europa? Einheit und Divergenz in den Rechtsordnungen Europas” im Sommersemester in Leipzig musste Covid-19 bedingt ohne Teilnehmer_innen aus Slowenien stattfinden.
Das Seminar zum Thema „Gesetz und Gnade" fand im April 2019 in Ljubljana statt.
Seminar zum Thema „Verantwortung und Verantwortlichkeit - Ein rechtliches Zurechnungsprinzip vor den Anforderungen der Technisierung, Internationalisierung und Globalisierung” im April 2018 in Leipzig.
Das Seminar „Person als Paradigma - Freiheiten, Rechte und Pflichten des Einzelnen im Recht moderner Staaten" fand im Sommersemester 2017 in Ljubljana statt.
Das Seminar „Europäisierung des nationalen Rechts – Chancen, Risiken, Grenzen“ fand im Sommersemster 2016 in Leipzig statt.
Das Seminar „Prävention im Recht" fand im Sommersemester 2015 in Ljubljana statt.
Das Seminar „Individuelle Selbstbestimmung als Prinzip moderner staatlicher Ordnung" fand im Sommersemester 2014 in Leipzig statt.
Veranstaltungsarchiv
- Seminar „Privatsphärenschutz als Geheimnisschutz – Vom Tagebuch zu Social Media" (2013)
- Seminar „Der rechtliche Schutz des menschlichen Lebens im demokratischen Verfassungsstaat“ (2012)
- Seminar „Notwehr und Notstand als Erlaubnisnormen im Straf-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht“ (2011)
- Seminar „Eigentum – Genese, Ausgestaltung und aktuelle Probleme eines modernen Rechtsinstituts“ (2010)
- Seminar „Öffentlicher Friede und öffentliche Ordnung in der Rechtsordnung des modernen Staates“ (2009)
- Seminar „Die Kunstfreiheit ‚im Medienzeitalter‘ und der rechtliche Schutz kollidierender Interessen“ (2008)
- Seminar „Der Bürger als ‚Feind‘? Rechtsphilosophische, verfassungs- und strafrechtliche Aspekte einer kontroversen Rechtsfigur“ (2007)
- Seminar „Das Gewaltverbot als Grundlage der Rechtsordnung“ (2006)
- Seminar „Das Toleranzgebot – Basis oder Selbstaufgabe der modernen Bürgergesellschaft?“ (2005)
- Seminar „Die Internationalisierung des Strafrechts in völker-, europa- und verfassungsrechtlicher Perspektive“ (2004)
- Kolloquium „Die künftige Europäische Verfassung“ (2003/2004)
- Kolloquium „Verfassungsrechtliche Probleme der Biotechnologie und Fortpflanzungsmedizin“ (2002/2003)
- Seminar „Ethische und rechtliche Grundprobleme der Humangenetik und der Fortpflanzungsmedizin“ (2002)