Datum/Uhrzeit: Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Präsenz
Ort: Campus Augustusplatz, Seminargebäude, Raum S420

Im Rahmen der Vorlesung "Entscheidungskonflikte im Strafrecht" hält Prof. Dr. Hans Lilie von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Vortrag zum Thema "Der Göttinger Transplantationsskandal".

Im Jahr 2012 erschütterte ein Skandal um Organtransplantationen die Republik. Am Göttinger Universitätsklinikum soll der Zustand von Patienten mit Lebererkrankungen auf dem Papier schlechter dargestellt worden sein, als er in Wirklichkeit war, um so Patienten bevorzugt zu einer Spenderleber zu verhelfen. Durch die Manipulationen rückten die betreffenden Patienten auf der Warteliste für Spenderorgane der Stiftung Eurotransplant nach oben. Gleichzeitig wurden hierdurch andere Patienten benachteiligt, die das Organ eigentlich hätten bekommen sollen. Ermittelt wurde wegen versuchten Totschlages. Doch Göttingen war nicht das einzige Klinikum, an dem Manipulationen bei der Vergabe von Organen publik geworden waren. Auch Leipzig, Regensburg und München hatten wegen ähnlicher Vorgänge Schlagzeilen gemacht. Der zum damaligen Zeitpunkt Vorsitzende der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer Herr Prof. Dr. Hans Lilie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wird spannende Einblicke in die Ermittlungstätigkeit dieser Fälle gewähren und über Motive sowie Konsequenzen des Falles sprechen.