Hinweis: Wir möchten allen die Teilnahme an unsere Veranstaltungene ermöglichen und diese barrierefrei gestalten. Sollten Sie Fragen zu der Barrierefreiheit unserer Veranstaltung haben, kontaktieren Sie uns gerne vorab per E-Mail.
Im Rahmen der Einführungswoche zum Wintersemester 2022/2023 findet am 06. Oktober eine spezielle Einführungsveranstaltung zum Studium der Rechtswissenschaft statt. Weiterführende Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Im Rahmen der Einführungswoche haben Sie die Möglichkeit, die Universität Leipzig im Allgemeinen und die Juristenfakultät im Besonderen kennenzulernen. Allgemeine Informationen zum Studienstart an der Universität Leipzig und allgemeinen Einführungveranstaltungen finden Sie HIER.
Für alle Studienanfänger:innen im Studiengang Rechtswissenschaft bietet die Juristenfakultät zudem eine Einführungsveranstaltung.
-
Die Einführungsveranstaltung der Juristenfakultät
- Wann: Donnerstag, 06.Oktober, von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr
- Wo: Audimax (Neues Augusteum, Augustusplatz) und auf YouTube Zum Livestream
- Zum Lageplan
Bei unserer Einführungsveranstaltung am 06. Oktober erhalten Sie nützliche Informationen für einen gelungenen Start in Ihr Studium. Bei der Informationsveranstaltung lernen Sie den Dekan und den Studiendekan, das Studienbüro sowie das Mentoringbüro und die Semesterbetreuung erstmals kennen. Außerdem wird sich der Fachschaftsrat (FSR) vorstellen und Sie erhalten wichtige Hinweise zur Nutzung der Universitätsbibliothek (Recht I und Recht II).
Direkt im Anschluss können Sie am Mentoring-Programm des Fachschaftsrates teilnehmen. Studierende höherer Semester zeigen Ihnen in Kleingruppen unsere Fakultät. Sie haben dabei die Gelegenheit, Ihre neuen Kommiliton:innen kennzulernen und jede Menge Fragen zum Studium und unserer Fakultät zu stellen.
Ein Anmeldung zur Einführungsveranstaltung ist derzeit nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kurzfristige Änderungen möglich sind.
Wir freuen uns auf Sie!
Beachten Sie bitte das Hygiene- und Infektionsschutzkonzept der Universität Leipzig. Innerhalb von Hörsäälen ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichend.