Studium
Sommersemester 2024
Seminar
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort:
-
Vorbesprechung und verbindliche Themenvergabe:
Montag, 29. Januar 2024, Burgstr. 21, Raum 5.19 (5. Etage), 15.00 Uhr c.t. - Blockseminar: am Semesterende
Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 3. Semester
Vorkenntnisse: Staatsrecht I-III
Inhalt: Die einzelnen Seminarthemen und weitere Teilnahmehinweise sind dem besonderen Aushang zu entnehmen.
Literatur: Literaturhinweise erfolgen themenspezifisch.
Sonstige Hinweise: Das Seminar richtet sich an
-
Studierende der Rechtswissenschaft (als Zulassungsseminar zur Erlangung einer Prüfungsvorleistung / Prüfungsseminar), insbesondere Studierende, die den Schwerpunktbereich 1, 2 und 4 gewählt haben oder wählen wollen
-
Studierende theologischer Studiengänge
Bitte melden Sie sich ausschließlich per E-Mail an.
Weitere Informationen und die Themen
LANGFASSUNG
309 KB
Vorlesungen
Titel der Veranstaltung: Staatskirchen- und Religionsverfassungsrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: RA Dr. Torsten Schmidt
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: ab sofort Mo. 17.00 – 19.00 Uhr, Seminargebäude 402
Beginn: 08.04.2024
Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 4. Semester, Studenten der Schwerpunktbereiche 1 und 2
Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II
Inhalt: Das für die Ordnung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften maßgebliche Recht in seinen Grundzügen (verfassungs- und vertragsrechtliche Grundlagen; Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften; aktuelle religionsverfassungsrechtliche Einzelfragen). Die Materie ist regelmäßig Gegenstand auch der staatlichen Pflichtfachprüfung (vgl. § 14 III Nr. 8 lit. a SächsJAPO).
Literatur: Unruh, Religionsverfassungsrecht, 5. Aufl. 2024. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der ersten Veranstaltung.
Moodlezugang: Moodle
Die Vorlesung wird im Sommersemester 2024 abgebrochen und nicht vertreten.
Alternative für die Studierenden:
Die Studierenden können in die Vorlesung „Europäische Grundrechte“ von Prof. Dr. Fabian Michl wechseln:
Grundrechtsschutz in der Europäischen Union
am Donnerstag, 11 bis 13 Uhr im Raum S 402
Insoweit besteht auch die Möglichkeit, einen Teilnahmenachweis („rosa Zettel“) für die Vorlesung „EMRK“ zu erwerben.
Soweit Studierende bereits diese Vorlesung besuchen, ist ein „Doppelerwerb“ nicht möglich. Insoweit besteht ein Wahlrecht: Nachweis für „Grundrechtsschutz in der Europäischen Union“ oder „EMRK“.
„Wechsler“ melden sich bitte vor der Vorlesung bei Prof. Dr. Fabian Michl an.
Die Vorlesung „Sächsisches Verfassungsrecht“ wird im Sommersemester 2024 abgebrochen und nicht vertreten.
Alternative für die Studierenden:
Prof. Dr. Arnd Uhle wird im Sommersemester 2025 die Vorlesung „Sächsisches Verfassungsrecht“ anbieten.
Interessierte Studierende können diese Vorlesung also im Sommersemester weiter oder komplett neu hören.
Arbeitsgemeinschaften
Zeit und Ort: Mi. 13.00 – 15.00 Uhr, Seminargebäude Raum 426
Beginn: 03.04.2024
LINK ZU MOODLE
Zeit und Ort: Mi. 15.00 – 17.00 Uhr, Seminargebäude Raum 423
Beginn: 03.04.2024
LINK ZU MOODLE
Zeit und Ort: Mi. 7.00 – 9.00 Uhr, Burgstr. 21 Raum 4.06
Beginn: 03.04.2024
Link zu Moodle
Wintersemester 2023/24
Seminar
----- Das Seminar ist leider bereits komplett belegt -----
Im Wintersemester 2023/24 wird durch Herrn Prof. Rozek für die Schwerpunkte 1 und 2 das Seminar
„Der Untergang der Weimarer Republik“
angeboten
Eine erste Vorbesprechung zum Seminar findet am Donnerstag, 13.7.2023, 17.00 Uhr s.t. im Raum 4.33 Burgstr. 21 statt.
Die entsprechende Seminarankündigung inkl. der Themenliste finden sie hier:
Vorlesungen
Titel der Veranstaltung: Kommunalrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mo. 09.00 – 11.00 Uhr, HS 3
Beginn: 09.10.2023
Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 5. Semester
Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II, Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizeirecht
Inhalt: Im Schwerpunkt werden unter Einbeziehung klausurrelevanter Rechtsschutzkonstellationen folgende Bereiche des Kommunalrechts besprochen: kommunale Selbstverwaltungsgarantie und kommunale Aufgaben; Rechtsstellung der Einwohner und Bürger; Kommunalverfassungsrecht; Rechtsetzung der Gemeinden; kommunale öffentliche Einrichtungen; Kommunalwirtschaftsrecht; staatliche Rechts- und Fachaufsicht über die Kommunen; Formen der kommunalen Zusammenarbeit.
Literatur: Faßbender/König/Musall, Sächsisches Kommunalrecht, 2. Aufl. 2021; Burgi, Kommunalrecht, 6. Aufl. 2019; Geis, Kommunalrecht, 5. Aufl. 2020. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.
Sonstige Hinweise: Als Hilfsmittel in der Vorlesung unverzichtbar sind Gesetzestextsammlungen zum deutschen Öffentlichen Recht (z.B. Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland; Basistexte Öffentliches Recht) und zum sächsischen Landesrecht (z.B. Musall/Birk/Faßbender,Landesrecht Sachsen) in jeweils aktueller Auflage.
Link zum Moodlekurs: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=44359
Titel der Veranstaltung: Repetitorium im Öffentlichen Recht, Kommunalrecht
Art der Veranstaltung: LEO-Repetitorium
Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek
Anzahl der Semesterwochenstunden: 5 x 4 Stunden
Zeit und Ort: Do. 11.00 – 15.00 Uhr, HS 2
Beginn: 04.01. – 02.02.2024
Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 7. Semester, Examenskandidaten
Vorkenntnisse: Öffentliches Recht, insb. Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Kommunalrecht
Inhalt: Fallbesprechungen aus dem Gebiet des Kommunalrechts mit Examensniveau unter Einbeziehung neuer Rechtsprechung und aktueller Rechtsentwicklungen.
Literatur: Faßbender/König/Musall, Sächsisches Kommunalrecht, 2. Aufl. 2021; Burgi, Kommunalrecht, 6. Aufl. 2019; Geis, Kommunalrecht, 5. Aufl. 2020; Seidel/Reimer/Möstl, Allgemeines Verwaltungsrecht mit Kommunalrecht, 3. Aufl. 2019; weitere Literatur- und Rechtsprechungshinweise erfolgen fallbezogen in der Veranstaltung.
Link zum Moodlekurs: moodle2.uni-leipzig.de/enrol/index.php
Titel der Veranstaltung: Verfassungsgeschichte
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Fr. 11.00 – 13.00 Uhr, HS 5
Beginn: 13.10.2023
Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 1. Semester
Vorkenntnisse: keine
Inhalt: Verfassungsgeschichte in ihren europäischen und transatlantischen Bezügen seit dem 18. Jahrhundert im Überblick.
Literatur: Frotscher/Pieroth, Verfassungsgeschichte, 20. Aufl. 2022. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.
Sonstige Hinweise: Veranstaltung des Pflichtfachstudiums gemäß § 14 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 StudO. Am Ende der Vorlesung wird eine Klausur zum Erwerb des Grundlagenscheins (§§ 15 S. 1 Nr. 1, 16 StudO) angeboten.
Link zum Moodlkurs: moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php
Titel der Veranstaltung: Religion und Recht (Kirchenrecht)
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: RA Professor Dr. Torsten Schmidt, FA für Verwaltungsrecht, Leisnig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mo. 19.00 – 21.00 Uhr, Burgstraße 21, HS 13
Beginn: 16.10.2023
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester (auch Studierende der Theologischen Fakultät)
Vorkenntnisse: keine
Inhalt: Evangelisches Kirchenrecht mit rechtsvergleichenden Bezügen zum kanonischen Recht (Rechtstheologische Grundlagen, Überblick über die rechtshistorische Entwicklung des Kirchenrechts, Aufbau und Gliederung der Kirche, Amtsverständnis, Einführung in das kirchliche Dienstrecht mit kirchlichem Arbeitsrecht und Pfarrerdienstrecht, Einführung in das kirchliche Vermögensrecht, Kirchliches Verwaltungsverfahren, Kirchenrechtliches Verfahrensrecht, Diakonierecht, Kirchliches Mitgliedschaftsrecht, Rechtsfragen zum geistlichen Handeln etc.)
Literatur: Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, 3. Aufl. 2016, C.H.Beck; von Campenhausen/ de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, C.H.Beck; Classen, Religionsrecht, 3. Aufl. 2021, Mohr Siebeck; Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl. 2018, Nomos; de Wall/Muckel, Kirchenrecht, Studienbuch, 6. Aufl. 2022, C.H.Beck; Munsonius, Evangelisches Kirchenrecht, Grundlagen und Grundzüge, 1. Aufl. 2014, Mohr Siebeck; Munsonius, Kirche und Recht, 1. Aufl. 2019 Kohlhammer; Grethlein, Evangelisches Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2015, Evangelische Verlagsanstalt; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Anke/de Wall/Heinig, Handbuch des evangelischen Kirchenrechts, 1. Aufl. 2016, Mohr Siebeck; Hübner, Evangelisches Kirchenrecht in Bayern, 1. Aufl. 2020, Claudius-Verlag; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer; Rhode, Kirchenrecht, 1. Aufl. 2015, Kohlhammer; Müller/Ohly, Katholisches Kirchenrecht, 2. Aufl. 2022 UTB; Berkmann/Nelles, Fälle zum katholischen Kirchenrecht, 1. Aufl. 2019, Kohlhammer 5. Aufl. 2017, C.H.Beck; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer
Sonstige Hinweise:
Rückfragen unter:
RA Prof. Dr. Torsten Schmidt
Rechtsanwälte Dr. Schmidt & Günther
Ringstraße 18 – 20
04703 Leisnig
E-Mail: torsten.schmidt(at)uni-leipzig.de
Link zum Moodlekurs: moodle2.uni-leipzig.de/enrol/index.php
Titel der Veranstaltung: Kirchliche Rechtsgeschichte - Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert
Art der Veranstaltung: Blockvorlesung
Dozentin: Dr. Renate Penßel M.A.
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort:
Fr. 14.00 (s.t.) – 18.00 Uhr, Burgstraße 27, Raum 5.19
Sa. 09.00 (s.t.) – 13.00 Uhr, Burgstraße 27, Raum 5.19
Einzeltermine:
20./21.10.2023, 1./2.12.2023, 8./9.12.2023
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester, Studierende theologischer Studiengänge und Studenten der historischen Studiengänge
Vorkenntnisse: keine
Inhalt: Die Veranstaltung behandelt die Entwicklung des Rechts der Kirche(n) von den Anfängen bis heute. Dabei werden die allgemein- und geistesgeschichtlichen Wechselwirkungen zwischen dem Recht der Kirche und dem Recht des Staates bzw. dem „weltlichem Recht“ aufgezeigt und so ein umfassender Überblick über die europäische Rechtsgeschichte von der Zeitenwende bis in die Gegenwart gegeben. Mithilfe dieses Überblicks soll auch ein tieferes Verständnis für das heute geltende Religionsverfassungsrecht und seine aktuellen Herausforderungen vermittelt werden.
Literatur: Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, Studienbuch, 3. Aufl. 2017, C.H.Beck
Sonstige Hinweise: Es ist geplant, die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchzuführen (Änderung vorbehalten bei problematischer Pandemieentwicklung).
Link zum Moodlekurs: moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php