Vorträge
-
11/2002, Diskussionsrunde zum Thema »Gesetzentwurf zum neuen Urheberrecht« in München (abgedruckt in Internet-World – Für Internet-Professionals, 12/2002, S. 28 ff.).
-
Vortrag im Überseeclub Hamburg vor dem Gesellschaftsrechtlichen Gesprächskreis im Überseeclub am 25.9.2003 zum Thema "6 Probleme bei der Vinkulierung von GmbH-Anteilen".
-
Vortrag am 3. Hamburger Stiftertag am 5.6.2010 zum Thema "Stiften mit begrenzten Mitteln".
-
Vortrag auf der Ordentlichen Mitgliederversammlung des Diakonie Mitteldeutschland e.V. am 29.3.2017 zum Thema "Die rechtlichen Herausforderung der Ökonomisierung des Dritten Sektors". (Schriftliche Teilfassung zur Vereinsklassenabgrenzung)
-
Vortrag auf dem Zweiten Hannoverschen Symposium zum Gesellschafts- und Steuerrecht am 15.3.2018 zum Thema "Stiftungen als Mittel der Nachfolgegestaltung und seine steuerrechtlichen Implikationen" (Unterlagen)
-
Vortrag beim Warm-Up zum 72. Deutschen Juristentag am 1.6.2018 in Leipzig zum Thema "Empfiehlt es sich, die rechtlichen Rahmen-bedingungen für die Gründung und Tätigkeit von Non-Profit-Organisationen übergreifend zu regeln?"
-
1. Praxisseminar "Aktuelles Gemeinnützigkeitsrecht, Verbrauchsstiftungen und Verbrauchszustiftungen" am 4.6.2018 zum Thema "Aktuelles zum Gemeinnützigkeitsrecht" (Unterlagen)
-
1. Praxisseminar "Aktuelles Gemeinnützigkeitsrecht, Verbrauchsstiftungen und Verbrauchszustiftungen" am 4.6.2018 zum Thema "Stiftungsrechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele der Verbrauchsstiftung" (Unterlagen)
-
1. Praxisseminar "Aktuelles Gemeinnützigkeitsrecht, Verbrauchsstiftungen und Verbrauchszustiftungen" am 4.6.2018 zum Thema "Verbrauchsstiftung/-zustiftung und Steuerrecht (Unterlagen)
-
2. Praxisseminar „Der Dritte Sektor in der Krise“ am 25.10.2018 zum Thema „Die Rückforderung von Spenden durch den Insolvenzverwalter des Spenders – Eine unausweichliche Gefahr?“ (Unterlagen)
-
Impulsvortrag auf dem Fachkongress „Engagement in unserer Gesellschaft“ der FDP-Fraktion im Bundestag am 23.9.2019 zum Thema "Impulsvortrag: Bedeutung und rechtliche Rahmenbedingungen des Ehrenamts"
-
Vortrag auf der Tagung „Aktuelles zur Stiftungsreform 2019“ des Instituts für Erbrecht e.V. am 25.10.2019 in Stuttgart zum Thema "Reform des Stiftungsrechts – Der Diskussionsentwurf der Bund-Länder-Arbeitsgruppe"
-
Vortrag auf dem 25. Steueranwaltstag am 1.11.2019 in Berlin zum Thema "Reform des Stiftungszivilrechts und Ausblick auf steuerliche Fragestellungen"
-
Vortrag bei den 20. Hamburger Tagen des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts am 13.11.2020 zum Thema "Die Reform des Stiftungsrechts – Regierungsentwurf vs. Professorenentwurf. Das Stiftungsvermögen und seine Verwaltung" (Unterlagen)
-
Vortrag beim 22. Arbeitskreis Stiftungsprivatrecht am 18.3.2021 zum Thema "Die Reform des Stiftungsrechts – Das Stiftungsvermögen und seine Verwaltung" (Unterlagen)
-
Vortrag auf dem Vierten Hannoverschen Symposium zum Gesellschafts- und Steuerrecht am 24.3.2021 zum Thema "Gemeinnütziger Verbandszweck – Eine Herausforderung für den Gläubigerschutz?" (Unterlagen)
-
Vortrag auf dem Stiftertag des Bundesverbands Deutscher Stiftungen am 9.6.2021 zum Thema: "Governance der Stiftung, Ausgestaltung der Organe, Vergütung und Satzungsänderung"
-
Vortrag auf der 10. Jahrestagung des Instituts für Erbrecht e.V. am 1.4.2022 in Leipzig zum Thema "Das neue Stiftungsrecht ab 1.7.2023" (Unterlagen)
-
Kurzvortrag beim Deutschen Stiftungstag 2022 am 28.9.2022 in Leipzig zum Thema "Nachhaltigkeit und Verbrauchsstiftung - ein unauflösbarer Widerspruch?" (Unterlagen)
-
Vortrag auf der 10. Jahrestagung des Notarrechtlichen Zentrum Familienunternehmen in Hamburg zum Thema „Gestaltung gemeinwohlorientierten Unternehmertums von Todes wegen“ (Unterlagen)
Veranstaltungsleitungen
-
1. Praxisseminar "Aktuelles Gemeinnützigkeitsrecht, Verbrauchsstiftungen und Verbrauchszustiftungen" am 4.6.2018
-
2. Praxisseminar "Der Dritte Sektor in der Krise" am 25.10.2018
-
Podiumsdiskussion: "Das Verhältnis von Politik und Zivilgesellschaft zueinander – oder: Die (versuchte) Einflussnahme der Politik auf die Zivilgesellschaft und umgekehrt" am 26.6.2019
-
Arbeitskreis Stiftungsprivatrecht des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen: "Reform des Stiftungsrechts - Gut Ding braucht Weile?" am 11.9.2019
-
Tagung "Verbands- und Konzernstrukturen im Dritten Sektor - de lege lata und de lege ferenda" am 12.9.2019
-
Tagung "Die wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Organisationen" am 24.9.2020
- Tagung "Bildung, Verwaltung und Verbrauch "freien" Stiftungsvermögens" am 21.6.2021
-
Septembertagung "Die wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Organisationen 2.0 – Verbesserungen durch das JStG 2020" am 1.10.2021