Hier finden Sie eine Auflistung aller von der Professur angebotenen Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 samt Literaturempfehlungen und Lehrmaterialien zum Download.
Vorlesungen
Titel der Veranstaltung: Materielles Betriebsverfassungsrecht
Art der Veranstaltung: Pflicht-Vorlesung Schwerpunktbereich 10
Dozent: Prof. Dr. Burkhard Boemke
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Di. 09:00 – 11:00 Uhr, HS 15
Beginn: 08.04.2025
Teilnehmerkreis: Studierende ab 6. Fachsemester
Vorkenntnisse: Arbeitsrecht I, Mitbestimmungsrecht II
Inhalt: Materielles Betriebsverfassungsrecht, insbesondere Mitbestimmung in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
Literatur: Beck-Texte im dtv, Arbeitsgesetze, 104. Aufl. 2024; Boemke/Luke/Ulrici, Fallsammlung zum Schwerpunktbereich Arbeitsrecht (2008); Stoffels/Lembke, Betriebsverfassungsrecht, 7. Aufl. 2020; Hromadka/Maschmann, Arbeitsrecht, Bd. 2, 8. Aufl. 2020.
Sonstige Hinweise: Pflichtfach im Schwerpunktbereich 10 gemäß § 24 Abs. 2 Nr. 10 i. V. m. Anlage 2 StudO Veranstaltungsunterlagen (Gliederung, Fälle, Übersichten) stehen ab Anfang April 2023 in moodle zum download bereit.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: 9, 10
Moodle: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=53043
Zusätzliche Materialien finden sie hier:
Titel der Veranstaltung: Arbeitsrecht (Recht des Arbeitsverhältnisses: Individualarbeitsrecht einschl. der Grundzüge des kollektiven Arbeitsrechts)
Art der Veranstaltung: Vorlesung - Pflichtveranstaltung
Dozent: Prof. Dr. Burkhard Boemke
Anzahl der Semesterwochenstunden: 3
Zeit und Ort: Mo. 08.00 – 11.00 Uhr, HS 3
Beginn: 07.04.2025
Teilnehmerkreis: Studierende ab 4. Fachsemester
Vorkenntnisse: BGB - AT und Schuldrecht - Allg. Teil
Inhalt: Das Arbeitsverhältnis als besonderes Schuldverhältnis, insbesondere Rechtsquellen im Arbeitsrecht; Begründung, Inhalt und Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung kollektivrechtlicher Regelungen.
Literatur: Beck-Texte im dtv, Arbeitsgesetze, 104. Aufl. 2024; Boemke, Fallsammlung zum Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2007; Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht, 28. Aufl. 2023; Hromadka/ Maschmann, Arbeitsrecht Band 1, 8. Aufl. 2023.
Sonstige Hinweise: Veranstaltungsunterlagen (Gliederung, Fälle, Übersichten) stehen ab Anfang April 2024 in moodle zum download bereit. Daneben wird ein Skript zur Verfügung gestellt.
Moodle: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=53042
Sonstiges
Titel der Veranstaltung: Vertiefungsveranstaltung zum SPB 10
Art der Veranstaltung: Vertiefungsvorlesung
Dozent: Prof. Dr. Burkhard Boemke
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Klausurtermine
Klausurtermine
18.03.2025, 09:00 – 13.00 Uhr, Raum 5.01 Burgstr. 27
20.03.2025, 09:00 – 13.00 Uhr, Raum 5.01 Burgstr. 27
24.03.2025, 09:00 – 13.00 Uhr, Raum 5.01 Burgstr. 27
26.03.2025, 09:00 – 13.00 Uhr, Raum 5.01 Burgstr. 27
27.03.2025, 09:00 – 13.00 Uhr, Raum 5.01 Burgstr. 27
Besprechungstermine
31.03.2025, 09:00 – 13:00 Uhr, Raum 5.01 Burgstr. 27
01.04.2025, 09:00 – 13:00 Uhr, Raum 5.01 Burgstr. 27
02.04.2025, 10:00 – 12:00 Uhr, Raum 5.01 Burgstr. 27
Teilnehmerkreis: Studierende ab 8. Fachsemester
Vorkenntnisse: Grundvorlesung Arbeitsrecht, Arbeitsvertragsgestaltung, Koalitionsrecht, MBR I
Inhalt: Anhand von Originalexamensklausuren aus der universitären Prüfung im SPB 10 wird das materielle Wissen vertieft und die Falllösungstechnik eingeübt.
Literatur: Boemke/Luke/Ulrici, Fallsammlung zum Schwerpunktbereich Arbeitsrecht (2008).
Sonstige Hinweise: Die Lehrveranstaltung dient der gezielten Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur nach § 23 PrüfO.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: 10
Moodle: moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php
Lösungen: