Personenprofil
Kurzprofil
Ich bin mit Unterbrechungen seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Verfassungsgeschichte und Staatskirchenrecht. Aktuell schreibe ich insbesondere an meiner Dissertation zur Handlungsformenlehre, in der ich eine modulare System-Betrachtung für die Rechtssetzungsformen des Grundgesetzes erarbeite.
Berufliche Laufbahn
- seit 04/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Verfassungsgeschichte und Staatskirchenrecht von Prof. Dr. Jochen Rozek, Universität Leipzig
Ausbildung
- 04/2015 - 05/2017
Referendariat- Mueller Foreign Law Office, Tokyo (Japan)- CMS Hasche Sigle, Leipzig- Präsidium der Bereitschaftspolizei für Sachsen, Leipzig- Staatsanwaltschaft Leipzig- Amtsgericht Leipzig - 10/2012 - 03/2015
Studium der Rechtswissenschaften (Leipzig)Schwerpunkt: Rechtsberatung, -gestaltung, -durchsetzung - 10/2009 - 09/2012
Studium Law in Context (LL.B.) Technische Universität DresdenSchwerpunkt: Gesellschaftsrecht
Mein Forschungsschwerpunkt liegt im Öffentlichen Recht und hierbei insbesondere im allgemeinen Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie im Kommunalrecht.
Für meine Dissertation beschäftige ich mich verstärkt mit Rechtssetzungsformen und deren Systematisierung, unter Berücksichtigung von Sonder- und Mischformen wie etwa der Legislativverordnung.
- Meerstein, M.Geht die Rechtsverordnung dem Verwaltungsakt als lex superior vor?Archiv des öffentlichen Rechts. 2024. 149 (2). S. 289–314.
- Meerstein, M.; Semizoglu, A."Unerwartend haftend?" - Referendarexamensklausur aus dem Öffentlichen Recht - AufgabeSächsische Verwaltungsblätter. 2023. S. 123–124.
- Meerstein, M.„Kleider machen Leute“ (Referendarexamensklausur - Aufgabe)Sächsische Verwaltungsblätter. 2023. 31 (8). S. 262–263.
- Semizoglu, A.; Meerstein, M.Der islamische Gebetsruf im säkularen Verfassungsstaat des GrundgesetzesJahrbuch für Islamische Rechtswissenschafte 2022/2023. München: C.H.Beck. 2024. S. 113–129.
- Meerstein, M.; Heidrich, F.„Zeig mir deine Haare“ (Referendarexamensklausur – Sachverhalt)Sächsische Verwaltungsblätter. 2022. S. 237–239.
-
LEO Kommunalrecht
An Hand von Referendarexamensklausuren wird der Stoff des Kommunalrechts wiederholt und vertieft.
-
Arbeitsgemeinschaft zum Allgemeinen Verwaltungsrecht
An Hand von Fällen wird das Allgemeine Verwaltungsrecht behandelt und die juristische Fallbearbeitung geübt.
-
Arbeitsgemeinschaft zum Staatsrecht II
An Hand von Fällen werden die Grundrechte behandelt und die juristische Fallbearbeitung geübt.
-
Arbeitsgemeinschaft zum Staatsrecht I
An Hand von Fällen wird der Stoff des Staatsorganisationsrechts behandelt und die juristische Fallbearbeitung geübt.
Fachgebiete
Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Verfassungsrecht
Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen
Pausierung
In folgenden Zeiträumen stehe ich für Medienanfragen leider nicht zur Verfügung:
- 30.06.2024 - 30.09.2024