Azim Semizoglu

Azim Semizoglu

Wiss. Mitarbeiter

Staats- und Verwaltungsrecht, Verfassungsgeschichte und Staatskirchenrecht
Institutsgebäude
Burgstraße 21, Raum 4.01
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35175
Telefax: +49 341 97 - 35179

Kurzprofil

Dr. Azim Semizoğlu ist seit 10/2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Verfassungsgeschichte und Staatskirchenrecht (Prof. Dr. Jochen Rozek). Zuvor war er u. a. Referent im Sächsischen Staatsministerium für Soziales. Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Universität Leipzig. Im Februar 2025 wurde er mit einer Dissertation mit dem Titel "Social Bots im Meinungsbildungsprozess des Grundgesetzes" promoviert. Er forscht und lehr im Verfassungs- und Verwaltungsrecht.

Berufliche Laufbahn

  • seit 10/2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Verfassungsgeschichte und Staatskirchenrecht (Prof. Dr. Jochen Rozek) an der Universität Leipzig
  • 11/2017 - 09/2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht (Prof. Dr. Stephanie Schiedermair) an der Universität Leipzig und Prüfer im universitären Teil der Ersten Juristischen Prüfung
  • 01/2017 - 12/2019
    Referent im Sächsischen Staatsministerium für Soziales
  • 05/2014 - 10/2017
    Studentische und (ab 04/2017) wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht (Prof. Dr. Stephanie Schiedermair) an der Universität Leipzig

Ausbildung

  • seit 05/2023
    Rechtsreferendar am Landgericht Leipzig mit Wahlstation im Bundeskanzleramt
  • 04/2020 - 02/2025
    Doktorand an der Universität Leipzig (Doktor der Rechte), gefördert durch ein Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • 10/2011 - 11/2016
    Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig (Erste Juristische Prüfung), gefördert durch ein Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Semizoglu, A.
    Kommentierung der Schlussvorschriften §§ 22-24 (Ordnungswidrigkeiten und Schlussvorschrift, Einschränkung eines Grundrechts, Übergangsregelung)
    In: Schiedermair, S. (Hrsg.)
    Datenschutzdurchführungsgesetz Sachsen - Handkommentar. Baden-Baden: Nomos. 2023. S. 261–277.
    Details ansehen
  • Semizoglu, A.; Meerstein, M.
    "Unerwartend haftend?" - Referendarexamensklausur aus dem Öffentlichen Recht - Lösungshinweis zur Aufgabe in Heft 4/2023
    Sächsische Verwaltungsblätter. 2023. 31 (5). S. 148–155.
    Details ansehen
  • Semizoglu, A.
    "Nicht ohne mein Kopftuch!" - Original-Referendarexamensklausur
    Juristische Arbeitsblätter. 2021. S. 579–586.
    Details ansehen
  • Semizoglu, A.
    Kopftuchverbote im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis im Lichte des unionsrechtlichen Diskriminierungsschutzes
    MenschenRechtsMagazin. 2020. 25. Jahrgang (1). S. 32–41.
    Details ansehen
  • Semizoglu, A.; Meerstein, M.
    Der islamische Gebetsruf im säkularen Verfassungsstaat des Grundgesetzes
    Jahrbuch für Islamische Rechtswissenschafte 2022/2023. München: C.H.Beck. 2024. S. 113–129.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Arbeitsgemeinschaft zum Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht)

    Durch die gemeinsame Bearbeitung von ausgewählten Fällen werden Kenntnisse in der staatsorganisationsrechtlichen Fallbearbeitung vermittelt.

  • Arbeitsgemeinschaft zum Staatsrecht II (Grundrechte)

    Durch die gemeinsame Bearbeitung von ausgewählten Fällen werden Kenntnisse in der staatsorganisationsrechtlichen Fallbearbeitung vermittelt.

  • Arbeitsgemeinschaft zum Allgemeinen Verwaltungsrecht

    Durch die gemeinsame Bearbeitung von ausgewählten Fällen werden Kenntnisse in der verwaltungsrechtlichen Fallbearbeitung vermittelt.

Fachgebiete

Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Staatsrecht

Spezialisierungen

• Social Bots und Verfassungsrecht • Meinungsfreiheit • Versammlungsfreiheit • Religionsfreiheit

Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen

Telefon: +49 341 97-35 175