Am 4. März 2021 ist der Initiator und Begründer des LEO-Repetitoriums der Juristenfakultät der Universität Leipzig,
Herr Professor em. Dr. Reinhard Welter,
mit 70 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.
Professor Welter war von 1998 bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht der Juristenfakultät. Im Jahr 2000 rief er das Repetitorium LEO (Leipziger Examens-Offensive) der Juristenfakultät als Gegenentwurf zu den kommerziellen Anbietern ins Leben. Seine Idee war es, ein flächendeckendes Lehrangebot, eine erstklassige und noch dazu kostenlose Examensvorbereitung zu gewährleisten, die für alle Studierenden zugänglich ist. Unermüdlich sorgte er dafür, die Finanzierung des Programms sicherzustellen, das Repetitoriumsangebot zu optimieren und den Leipziger Studierenden den Stoffinhalt anhand von lehrreichen Vorlesungen und stets aktuellen Skripten zu vermitteln. Diejenigen, die seine Veranstaltungen besucht haben, wissen um sein herausragendes Engagement und seine Begeisterung für die Lehre.
Für sein außerordentliches Engagement und seine großen Verdienste verlieh ihm die Vereinigung der Förderer und Freunde der Universität Leipzig im Jahre 2001 den Theodor-Litt-Preis. Die Universität Leipzig ehrte ihn 2016 mit der Verleihung ihrer Universitätsmedaille.
Professor Welter war nicht nur ein renommierter Wissenschaftler, sondern auch als akademischer Lehrer hoch angesehen und beliebt. Wir danken Herrn Professor Welter für alles, was er den Studierenden gelehrt und auf den Weg gegeben hat, und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Er wird uns sehr fehlen.
Prof. Dr. Dörte Poelzig und das gesamte LEO-Team