Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die von Prof. Dr. Meyer betreuten Promotionen.
Promotionen
- Tommy Handke
Determinanten der Rechtsformwahl bei Neugründungen - Eine Faktorenanalyse - Marcus Klinkert
NS-Einflüsse im Volksgesetzbuch - Cedric Kuchhäuser
Kunstfreiheit im Lauterkeitsrecht - Maximilian Mense
Die digitale GmbH-Gründung mit Muster - Franz Münzner
Die Verwechslungsgefahr im Marken- und Wettbewerbsrecht in Großbritannien und Deutschland - Felix Werner-vom-Hove
Vom Einzelkaufmann zum Unternehmer des 21. Jahrhunderts Anna Wilde
Obliegenheit und Mitverschulden am Beispiel des Fahrradhelms
- Friedrich-Ferdinand Kellner
Die Mitarbeiterhaftung, ihre Verjährung und die Folgen für den Unternehmensträger (2004)
MEHR ERFAHREN
- Tobias Fenck
Herkunft und Perspektiven des Eingliederungskonzerns (2005)
mehr erfahren
- Jörn T. Biederbick
Die Zuriffsrechte unbefriedigter Gesellschaftsgläubiger im Kapitalgesellschafts- und Genossenschaftsrecht (2006)
MEHR ERFAHREN
- Judith Hermes
Wunsch und Wirklichkeit der GmbH-haftungsbeschränkung - Eine Rechtstatsachenuntersuchung (2006)
MEHR ERFAHREN
- Ronny Duckstein
Der Schutz des Eigenheims in der Insolvenz: eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und des US-amerikanischen Rechts (2008)
MEHR ERFAHREN
- Sébastien Gros
Die Leitungshaftung in der französischen société à responsabilité limitée (SARL) und in der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) (2008)
MEHR ERFAHREN
- Anke Sieber
Die Mängelanzeige beim Warenkauf (2008)
MEHR ERFAHREN
- Tina Lorenz
Das Nacherfüllungsrecht des Verkäufers: UN-Kaufrecht, BGB und Europäische Grundregeln im Vergleich (2010)
MEHR ERFAHREN
- Katharina Möser
Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter - Eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts (2011)
MEHR ERFAHREN
- Alexander Gorski
Die Umsetzung der Missbrauchsklausel der Zahlungsverzugsrichtlinie (2011)
MEHR ERFAHREN
- Beatrice Baumann
Die Haftungsfallen bei der Übertragung von Handelsunternehmen - Rechtspolitische Rechtfertigung und Reformbedarf der §§ 25 ff. HGB (2012)
MEHR ERFAHREN
- Sören Ludwig
Die Vergütung des Aufsichtsrats: Eine Analyse unter Einbeziegung des englischen und französischen Aktienrechts (2012)
MEHR ERFAHREN
- Christel Turpeinen
Anwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung in den USA und in Deutschland (2012)
MEHR ERFAHREN
- Christian Wellenhofer
Die spanische Sociedad Limitada Nueva Empressa - Vorbild für ein neues GmbH-Gründungsrecht? (2012)
MEHR ERFAHREN
- Anne Hamm
Die Zahlungsverzugsrichtlinie in Deutschland und dem Vereinigten Königreich (2013)
MEHR ERFAHREN
- Mirek Aleksander Hempel
Der Schutz des Erwerbers beim Bauträgervertrag nach polnischem recht (2015)
MEHR ERFAHREN
- Sven Thonig
Privater Rechtsschutz gegen den Missbrauch von Marktmacht (2016)
MEHR ERFAHREN
- Florian Bertram
Die Durchsetzbarkeit von Sicherheiten im neuen Recht des Gesellschafterdarlehens (2019)
MEHR ERFAHREN
- Anna Cleiß
Insolvenzanfälligkeit der GmbH im Freistaat Sachsen (2019)
MEHR ERFAHREN
Christoph Krück
Lauterkeitsrechtlicher Verwechslungsschutz in Spanien und Deutschland - "Actos de confusión" im Rechtsvergleich (2021)
MEHR ERFAHREN
Mohammad Edris
Die gesetzliche Erbfolge im syrischen und deutschen Recht (2023)
MEHR ERFAHRENFlorian Kurze
Kreditsicherung im deutschen, österreichischen und schweizerischen Recht (2023)Majd Ismail
Die gesetzliche Erbfolge im syrischen und deutschen Recht (2024)
MEHR ERFAHREN- Lucas van Veen
Die Zulässigkeit verschuldensunabhängiger Vereinsstrafen : bei der Verhängung von Geldstrafen durch Sportverbände für Zuschauerausschreitungen in Fußballstadien (2024)
MEHR ERFAHREN