Auf dieser Seite können Sie sich über die Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Klesczewski und dem Team der Professur informieren. Nähere Informationen sowie Arbeitsmaterialien erhalten Sie in den verlinkten Moodle-Kursen. Zugangsdaten für einzelne Moodle-Kurse erhalten Sie ggf. erst innerhalb der Lehrveranstaltung.
Sommersemester 2023
Im Sommersemester 2023 veranstaltet die Professur regulär keine Lehrveranstaltungen.
Wintersemester 2022/23
Titel der Veranstaltung: Strafrecht I
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Diethelm Klesczewski
Anzahl SWS: 2
Zeit und Ort: Montag, 8:00 – 11:00, Audimax
Beginn: 10.10.2022
Teilnehmendenkreis: Studierende des 1. Semesters
Inhalt: Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen des geltenden Strafrechts und befasst sich mit der Dogmatik der Straftat: dem vorsätzlichen Begehungsdelikt, dem Fahrlässigkeitsdelikt und dem Unterlassungsdelikt.
Literatur: Literaturhinweise werden im Moodlekurs und in der Vorlesung gegeben.
Titel der Veranstaltung: Ordnungswidrigkeitenrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Diethelm Klesczewski
Anzahl SWS: 2
Zeit und Ort: Dienstag, 11:00 – 13:00, S 402
Beginn: 11.10.2022
Teilnehmendenkreis: Studierende ab dem 5. Semester
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: SPB 6
Vorkenntnisse: Die Lehrveranstaltung setzt den Besuch von der Vorlesungen Strafrecht I und Strafprozessrecht voraus.
Inhalt: Das Recht der Ordnungswidrigkeiten hat große praktische Bedeutung, wie sich insbesondere an den geradezu alltäglich vorkommenden Verkehrsverstößen zeigt. Die Vorlesung behandelt die allgemeinen Lehren der Ordnungswidrigkeit. Zu Beginn wird die Ordnungswidrigkeit von der Straftat abgrenzt und sodann ein Einblick in die geschichtliche Entwicklung dieser Rechtsmaterie gegeben. Auf dieser Basis werden die Besonderheiten des Gesetzlichkeitsprinzips und die Grundlagen der Ahndung entwickelt, die teilweise gegenüber dem Strafrecht eigene Wege gehen (wie es sich z. B. am § 14 OWiG zeigt). Abschließend werden die Rechtsfolgen der Ordnungswidrigkeit dargestellt.
Literatur:
- E. Kraatz, Ordnungswidrigkeitenrecht, 2020;
- Klesczewski/Krenberger, Ordnungswidrigkeitenrecht, 3. Aufl., 2022 (erscheint im Laufe des WS 2022/23)
- Weitere Literaturhinweise werden im Moodle-Kurs und in der Vorlesung gegeben.
Titel der Veranstaltung: Internationales Strafrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung (Pflichtfach im SPB 6)
Dozent: Prof. Dr. Diethelm Klesczewski; Prof. Dr. Daniela Demko, LL.M.Eur.; RA Dr. Sascha Knaupe
Anzahl SWS: 2
Zeit und Ort: Freitag, 11.00 – 13.00 Uhr, HS 2
Beginn: 14.10.2022
Teilnehmendenkreis: SPB 6
Inhalt: Die Vorlesung widmet sich der Darstellung des Europäischen Strafrechts und des Völkerstrafrechts.
Literatur: Literaturhinweise werden im Moodlekurs und in der Vorlesung gegeben.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: SPB 6, SPB 4
Titel der Veranstaltung: Die Rechtsprechung des Reichsgerichts in Strafsachen
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozent: Prof. Dr. Diethelm Klesczewski, RiBGH Prof. Dr. A. Mosbacher
Anzahl SWS: 2
Zeit und Ort: Das Seminar findet als Block am Ende der Vorlesungszeit des WS 2022/23 statt.
Teilnehmendenkreis: Die Einschreibung in das Seminar fand bereits im August 2022 statt; es sind keine Plätze mehr frei.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: SPB 1, SPB 6
Literatur: Literaturhinweise werden im Moodlekurs und in der Vorlesung gegeben.