Börse im digitalen Zeitalter
Seit 2014 veranstaltet Prof. Dr. Lutz Haertlein den Börsenrechtstag an der Universität Leipzig. Im Rahmen der Tagung diskutieren Vertreter aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Probleme des Börsenrechts und des Börsenhandels aus juristischer und ökonomischer Sicht.
Datum:
29.11.2024
Tagungsort:
BIBLIOTHECA ALBERTINA
Beethovenstraße 6
04107 Leipzig
Anfragen können Sie jederzeit per E–Mail an uns richten.
Programm und Unterlagen
Erhalten Sie hier einen Überblick zum Programm sowie zu den Unterlagen des Börsenrechtstages.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Anmeldeformular.
Hier stellen wir Ihnen die Unterlagen zu den Vorträgen des Börsenrechtstags 2024 mit freundlicher Genehmigung der Vortragenden zum Download zur Verfügung.
- Neue Marktaufsicht am Energieterminmarkt – REMIT II und MAR im Spannungsverhältnis
Dr. Wolfgang von Rintelen
Geschäftsführer European Energy Exchange,
Leipzig General Counsel EEX AG, Leipzig - Der EU Listing Act – Mehr Börsengänge durch Deregulierung der Primär- und Sekundärmarktpublizität?
Dr. Stephan Schulz
Rechtsanwalt, Partner bei
Noerr PartG mbB, Hamburg Digitalisierung im Kapitalmarktgeschäft
Thorben Lüthge
Leiter Geschäftsfeld Kapitalmarkt Bankdirektor,
DeKaBank Deutsche Girozentrale Frankfurt a.M.- Regulierung von Kryptowerten unter der MiCA-Verordnung
Dr. Monir Taik, LL.M.
Head of Regulatory Legal: Data & Indices,
Post-Trading, Deutsche Börse AG, Frankfurt a.M.
Rainer Gallei
Head of Regulatory Legal: Trading &
Clearing, Deutsche Börse AG, Frankfurt a.M. - Der digitale Zentralverwahrer an der Schnittstelle von Handel und Verwahrung
Jan Kobbach, LL.M.
Director, Chief Compliance Officer
Clearstream Banking AG, Frankfurt a.M.
Die Veranstaltung findet auch dieses Jahr wieder statt mit freundlicher Unterstützung der DekaBank Deutsche Girozentrale.