Gemeinsam mit Ass.-Prof. Dr. Gregor Behnke (Institute for Logic, Language and Computation, University of Amsterdam) hat Wiss. Mit. Niklas Wais im Rahmen der Konferenz "Computational Legal Studies", ausgerichtet vom 2. bis zum 5 März durch das Centre for Computational Law (Singapore Management University) und das MIT (Computational Law Report), zum Thema "Quantifying ambiguities in German court decisions – Identifying problematic terms of legal language" referiert.
Eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstands findet sich auch im aktuellen Heft der Zeitschrift für Digitalisierung und Recht (ZfDR 2022, 35–52).