Das vierte Heft der Zeitschrift für Digitalisierung und Recht (ZfDR), zu deren Herausgebern Herr Professor Paal gehört, ist im Verlag C. H. Beck erschienen.
Die Zeitschrift präsentiert fächersäulenübergreifend grundlegende Fragestellungen und bedeutsame Entwicklungen der Digitalisierung in der und für die Rechtswissenschaft und -praxis unter Einschluss ethischer, kultureller und wirtschaftlicher, technischer und gesellschaftlicher Perspektiven. In diesem Sinne eröffnet die ZfDR ein Format zur intra- und interdisziplinären Diskussion der Herausforderungen der digitalen Transformation für das Recht.
Im aktuellen Heft werden die Themen "Ermessensdirigierende KI" (Prof. Dr. Alexander Tischbirek), "Der KI-Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission" (Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski/Dr. Erik Weiss), "Grenzüberschreitender Schutz der digitalen Meinungsäußerung durch negative Feststellungsklagen" (PD Dr. Hannes Wais, LL.M.), "Datenzugriffe durch Staatsanwaltschaften" (Stefan Hessel, LL.M./Carsten Klose, LL.M./Karin Potel), "Wenn der Staat Fake News verbreitet" (Dr. Sophie Tschorr, LL.M.), und "Die rechtswissenschaftliche Terminologie auf dem Gebiet der Distributed-Ledger-Technology" (Max Janos Grieger/Till von Poser/Kai Kremer) behandelt.