Das erste Heft des Jahres 2022 der Zeitschrift für Digitalisierung und Recht (ZfDR), zu deren Herausgebern Herr Professor Paal gehört, ist im Verlag C. H. Beck erschienen.
Die Zeitschrift präsentiert fächersäulenübergreifend grundlegende Fragestellungen und bedeutsame Entwicklungen der Digitalisierung in der und für die Rechtswissenschaft und -praxis unter Einschluss ethischer, kultureller und wirtschaftlicher, technischer und gesellschaftlicher Perspektiven. In diesem Sinne eröffnet die ZfDR ein Format zur intra- und interdisziplinären Diskussion der Herausforderungen der digitalen Transformation für das Recht.
Im aktuellen Heft werden "Digitale Plattformen im DSA-E, DMA-E und § 19a GWB1" (Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur./Fabian Kieß), eine "Quantifizierung fachsprachlich bedingter Bedeutungsunterschiede in Gerichtsentscheidungen" (Dr. Gregor Behnke/Niklas Wais), "Die Kündigung im elektronischen Schriftsatz" (Dr. Elisabeth Heukenkamp, Maître en Droit), und der Themenkomplex "Mit oder ohne Blockchain in den digitalen Euro" (Dr. Jens Brauneck) behandelt.