Forschungsprojekt: Geschichte des Bundesverwaltungsgerichts
Nach mehrjähriger Arbeit haben das Bundesverwaltungsgericht und das Georg-Jellinek-Zentrum für Staatswissenschaften und moderne Verwaltung die Arbeit an dem gemeinsamen Projekt zu den Gründungsjahren des Bundesverwaltungsgerichts abgeschlossen. Das Kooperationsvorhaben war von dem damaligen Präsidenten des BVerwG, Prof. Klaus Rennert, initiiert und geleitet worden. Die Ergebnisse werden in dem demnächst erscheinenden Sammelband "Geschichte des Bundesverwaltungsgerichts: Errichtung und Konsolidierung 1953–1959" bei C.H. Beck veröffentlicht und am 03.04.2025 im Bundesverwaltungsgericht vorgestellt.
Das Buch beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven die Gründungsjahre eines Bundesgerichts, das keine direkte historische Vorgängerinstitution hatte und damit in vielfacher Weise neues Terrain betrat. Die Beiträge behandeln die Gründungsvorbereitung und -entscheidung im Westdeutschland der Nachkriegsjahre, die Einrichtung und Besetzung des Gerichts, sein Wirken in den 1950er Jahren und die Rezeption dieses Wirkens in Presse, Öffentlichkeit und Rechtsprechung.

