Newsletter Jura Studieren in Leipzig |
|
|
|
Liebe Studieninteressierte, |
wir freuen uns, dass Ihr Euch für unseren Newsletter angemeldet habt. Wir versorgen Euch regelmäßig mit Neuigkeiten zum Jura-Studium und mit Einblicken in die Ausbildung an unserer Fakultät. Von uns erhaltet Ihr alle Informationen zu Angeboten für Studieninteressierte und zum Bewerbungsprozess.
|
|
|
|
|
Bewerbung für das Studium der Rechtswissenschaft |
Der Studienabschluss mit Perspektive: Die Bewerbung für das Jura-Studium an der Universität Leipzig erfolgt über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Beginn der Bewerbungsphase im DoSV zum Wintersemester 2020/21 auf den 1. Juli 2020 verschoben.
MEHR ERFAHREN 
|
|
|
|
|
|
Ihr habt Fragen zum Ablauf des Studiums oder zum Thema BAföG: Das Studienbüro ist in allen Fällen die richtige Anlaufstelle für Euch.
Zum Kontakt 
|
|
|
|
|
|
Bei Fragen zur Bewerbung und den Zugangsvoraussetzungen für das Jura-Studium in Leipzig berät Euch gern die zentrale Studienberatung.
Zum Kontakt 
|
|
|
|
|
|
WISSENSCHAFTSMINISTER UND ALUMNUS SEBASTIAN GEMKOW ANTWORTET |
„Viele Außenstehende haben damals gesagt: "Mensch, das ist doch ein trockenes Studium", aber das stimmt nicht: Unser Recht wird illustriert durch die Vielzahl und durch den Facettenreichtum unserer täglichen Realität.“
ZUM STATEMENT 
|
|
|
|
|
|
"Es muss eine Kultur werden!" |
Im Juni 2019 gründete sich an der Juristenfakultät Leipzig eine Vereinigung zur Förderung simulierter Verfahrensverhandlungen, die Leipzig Moot Association (LMA e.V.) Moot Courts, simulierte Verfahren: Was ist das? Was geht mich das an? Brauchen wir das wirklich? Diese… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Der Begriff des Klimanotstands erklärt |
Als Konstanz im Mai 2019 als erste deutsche Stadt den „Klimanotstand“ ausrief, war der Begriff zum ersten Mal in aller Munde. Auf Konstanz folgten Heidelberg, Kiel und ein dutzend weitere deutsche Städte. Am 30. Oktober rief Leipzig nun auch den „Klimanotstand“ aus. Doch was… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
"Die Lebenserwartung ist ein legitimes Kriterium für die ärztliche Entscheidung" |
Die Corona-Krise stellt Krankenhäuser vor große Herausforderungen. In einigen Ländern, zum Beispiel Italien, mussten Ärzte bereits Triage-Entscheidungen treffen, um Menschenleben zu retten. Was wäre, wenn Ärzte auch hierzulande eine Patienten-Auswahl vornehmen müssten, etwa… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Leipziger Alumnus ziert Briefmarke in Polen |
Edward Raczyński (1891 - 1993), der von 1910 bis 1911 in Leipzig Rechtwissenschaft studierte, ziert nun eine polnische Briefmarke. Als Außenminister der polnischen Regierung im Exil in London während des Zweiten Weltkriegs alarmierte er die Alliierten über die deutschen… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
"Dieses Urteil ist fundamental“ |
Das Bundesverfassungsgericht hat heute (26. Februar 2020) zwei Sterbehilfe-Fälle bestätigt und von Dritten begleitetes Sterben unter bestimmten Bedingungen ermöglicht. Die Karlsruher Richter erklärten damit das im Paragrafen 217 des Strafgesetzbuches festgelegte Verbot der… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Werdet Teil unserer Jura-Community |
Facebook 
|
|
|
|
|
|
|
|