Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrveranstaltungen aus den vergangenen Semestern, beginnend mit dem Wintersemester 2016/ 17.
1. Vorlesung Kapitalmarktrecht
Dozent: PD Dr. Daniel Könen, LL.M.
Mittwoch, 11.00 - 13.00 Uhr, SR 302
Teilnehmerkreis: Studierende des Schwerpunktbereichs 5, 9 und 12
Vorkenntnisse: Hilfreich sind Kenntnisse des Kapitalgesellschaftsrechts
2. Vorlesung Lauterkeitsrecht (Wahlfach kraft Anzeige)
Dozent: PD Dr. Daniel Könen, LL.M.
Mittwoch, 15.00 - 17.00 Uhr, HS 12
Teilnehmerkreis: Studierende des Schwerpunktbereichs 12
Vorkenntnisse: BGB I - III
3. LEO-Repetitorium BGB II - Vertragliche Schuldverhältnisse
Dozent: PD Dr. Daniel Könen, LL.M.
Blockveranstaltung vom 09.05. - 08.06.2023 (Di, 13.00 - 15.00 Uhr, HS 2; Mi, 13.00 - 15.00 Uhr, HS 1; Do, 15.00 - 17.00 Uhr, HS 4)
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6. Semester
Vorkenntnisse: BGB I - III
4. Seminar „Gläubiger bzw. Binnenmarktschutz durch Gesellschafts- oder Insolvenzrecht?“
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozent: PD Dr. Daniel Könen, LLM.
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Fachsemester
Am 31. Januar 2023 13:00 Uhr (s.t.) findet eine Seminarvorbesprechung in Raum 4.33 in der Burgstraße 21 statt.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung am 26. – 27. Juni 2023 in Raum 3.21 in der Burgstrasse 21 angeboten.
1. Vorlesung Bürgerliches Recht IV - Gesetzliche Schuldverhältnisse
Dozent: Professurvertretung PD Dr. Daniel Könen
Di., 07.00 - 09.00 Uhr, Audimax
Abschlussklausur + Wiederholungsklausur
zum Moodle-Kurs
2. Vorlesung Insolvenzrecht
Dozent: Professurvertretung PD Dr. Daniel Könen
Di., 17.00 - 19.00 Uhr, HS 13
zum Moodle-Kurs
3. Repetitorium BGB V - Kreditsicherheiten
Dozent: Professurvertretung PD Dr. Daniel Könen
Di., 17.00 - 19.00 Uhr, HS 13
zum Moodle-Kurs
4. Seminar "Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht im Wandel"
Dozent: Professurvertretung PD Dr. Daniel Könen
Die Themen zum Seminar "Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht im Wandel" finden Sie hier
PDF ∙ 182 KB.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung am 26. und 27. Januar 2023 im Raum 5.01 in der Burgstraße 27 statt.
Zum Moodle-Kurs
1. Vorlesung Kapitalmarktrecht II
Dozent: Professurvertretung PD Dr. Rafael Harnos
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Mittwoch, 09:00 – 11:00 Uhr, SR 428
Beginn: 06.04.2022
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester.
Vorkenntnisse: BGB I und II, Kapitalmarktrecht I
Inhalt: In ihrem ersten Teil behandelt die Vorlesung Teile des Wertpapierrechts. Die Vorlesung geht vor diesem Hintergrund von den zivilrechtlichen Bezügen und Grundlagen des Wertpapierrechts im BGB aus: §§ 793 ff. BGB (Inhaberschuldverschreibung), § 808 BGB (Sparbuch) sowie § 935 Abs. 2 BGB und § 952 BGB. In einem zweiten Teil behandelt die Vorlesung das kapitalmarktrechtliche Wertpapierrecht und damit Stoff aus Schwerpunkt 5 (Pflichtfach) und 9 (Wahlfach). Dazu gehören z.B. die Inhaberschuldverschreibung/Anleihe oder Aktien als Mittel der Kapitalbeschaffung für Staat und Unternehmen und andererseits als Kapitalanlage für die Allgemeinheit. Zudem wird die fortschreitende Entmaterialisierung des Wertpapierwesens behandelt, namentlich durch das eWpG und die MiCAR. Vertieft wird überdies das Recht der Kapitalmarktintermediäre.
Literatur: Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 11. Aufl. 2020; Grunewald/Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2020; Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2017 (z.T. nicht auf dem aktuellsten Stand); Poelzig, Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. 2021
Sonstige Hinweise: Zum Kurs gelangen Sie über Moodle
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: Katalog-Wahlfach der Schwerpunktbereiche „Bank- und Kapitalmarktrecht“ (SPB 5) und „Unternehmensrecht“ (SPB 9)
2. Vorlesung: Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft
Dozent: Professurvertretung PD Dr. Rafael Harnos
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Do, 13:00 – 15:00 Uhr, Raum 4.19, Burgstr. 21
Beginn: 07.04.2022
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester
Vorkenntnisse: Kapitalgesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht I
Inhalt: Die Vorlesung widmet sich der börsennotierten Aktiengesellschaft als einer Rechtsform, die zahlreichen Sonderregelungen unterliegt. Zu Beginn wird der Begriff der börsennotierten AG erläutert und einerseits der kapitalmarktorientierten AG, andererseits der kleinen AG gegenübergestellt. Sodann wird der Einfluss der Börsennotierung und der Kapitalmarktorientierung auf die Organisationsverfassung der AG dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Vorgaben für den Vorstand (Zusammensetzung; Vergütung; Organisationspflichten; Haftung), den Aufsichtsrat (Zusammensetzung; interne Organisation, Related Party Transactions; Vergütung) und die Aktionäre bzw. die Hauptversammlung (Aktionärsidentifikation; HV-Einberufung; institutionelle Investoren und Stimmrechtsberater) einer börsennotierten AG gelten. Ein besonderes Augenmerk gilt den übernahmerechtlichen Pflichten und Handlungsoptionen der AG-Organe. Auch wird der Deutsche Corporate Governance Kodex als Instrument weicher Regulierung beleuchtet. Schließlich wird herausgearbeitet, wie sich die Börsennotierung auf die Strukturmaßnahmen in der AG auswirkt.
Literatur: Drygala/Staake/Szalai, Kapitalgesellschaftsrecht mit Grundzügen des Konzern- und Umwandlungsrechts, 2012; Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2017 (z.T. nicht auf dem aktuellsten Stand); Poelzig, Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. 2021.
Sonstige Hinweise: Zum Kurs gelangen Sie über Moodle
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: Wahlfach nach Anzeige für die Studierenden der Schwerpunktbereiche „Bank- und Kapitalmarktrecht“ (SPB 5) und „Unternehmensrecht“ (SPB 9).
3. Examensrepetitorium BGB II - Vertragliche Schuldverhältnisse
Dozent: Professurvertretung PD Dr. Rafael Harnos
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Di 13.00 – 15.00 Uhr, HS 7 - Mi 13.00 – 15.00 Uhr, HS 1 - Do 11.00 – 13.00 Uhr, HS 1
Blockveranstaltung: 10.05.2022 – 09.06.2022
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6. Semester / Examenskandidat_innen
Vorkenntnisse: Vorlesungen BGB I – III
Inhalt: Fallbezogene Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanter Probleme der vertraglichen Schuldverhältnisse des BGB (insbes. Leistungsstörungsrecht und Kaufrecht). Berücksichtigt werden neben „Klassikern" und Examensklausuren aus jüngerer Zeit auch aktuelle Entscheidungen, die demnächst prüfungsrelevant werden können. Informationen zur Veranstaltung sind im Internet unter moodle2.uni-leipzig.de/course zu finden.
Literatur: Den Studierenden wird ein Skript angeboten, das auch weitere Literaturhinweise enthält.
Sonstige Hinweise: Die Veranstaltung ist Teil der "Leipziger Examensoffensive" (LEO) und in deren Gesamtkonzept eingebunden. In der vorlesungsfreien Zeit finden ergänzende Veranstaltungen statt (FerienLEO), in denen auch in der Praxis entwickelte, nicht gesetzlich geregelte Vertragstypen (insbesondere Leasing) sowie Darlehensrecht (insbesondere Verbraucherdarlehen) behandelt werden. Zum neuen Kurs gelangen Sie bei Moodle.
Weitere Informationen auf der Leo-Seite.
4. Examensrepetitorium BGB III - Gesetzliche Schuldverhältnisse
Dozent: Professurvertretung PD Dr. Rafael Harnos
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Di 13.00 – 15.00 Uhr, HS 7 - Mi 13.00 – 15.00 Uhr, HS 1 - Do 11.00 – 13.00 Uhr, HS 1
Blockveranstaltung: 14.06.2022 – 14.07.2022
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6. Semester / Examenskandidat_innen
Vorkenntnisse: Vorlesungen BGB I – III
Inhalt: Aufbereitung und Wiederholung des Stoffes zu den gesetzlichen Schuldverhältnissen, systematisch und anhand von Fällen, insbesondere EBV, Bereicherungsrecht und Geschäftsführung ohne Auftrag. Informationen zur Veranstaltung sind im Internet unter moodle2.uni-leipzig.de/course zu finden.
Literatur: Den Studierenden wird ein Skript angeboten, das auch weitere Literaturhinweise enthält.
Sonstige Hinweise: Die Veranstaltung ist Teil der "Leipziger Examensoffensive" (LEO) und in deren Gesamtkonzept eingebunden. Zum neuen Kurs gelangen Sie über moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php.
Weitere Informationen: https://leo.jura.uni-leipzig.de.
1. Vorlesung Kapitalmarktrecht
Dozent: Professurvertreter PD Dr. Rafael Harnos
Zeit und Ort: Mi. 09.00 – 11.00 Uhr, HS 13
Beginn: erste Vorlesungswoche
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester
Vorkenntnisse: Hilfreich sind Bankgeschäfte I und II und/oder Kapitalgesellschaftsrecht
Inhalt: Unter dem Begriff Kapitalmarktrecht wird die Gesamtheit der Grundsätze und Normen verstanden, die sich mit dem öffentlichen Vertrieb und Umlauf von Finanzinstrumenten befassen, um den Schutz der Kapitalanleger und den Funktionsschutz von Kapitalmarkt und Wirtschaft zu gewährleisten. Das Kapitalmarktrecht überlagert und ergänzt zunehmend das traditionelle Aktienrecht der börsennotierten Gesellschaften. Zentrale Regelungswerke sind das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), das Wertpapierprospektgesetz (WpPG), das Wertpapierübernahmegesetz (WpÜG) sowie das Börsengesetz (BörsG) und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Die Veranstaltung behandelt das Recht der Finanzinstrumente, das Recht der Börse, Regeln am Primärmarkt (Prospektpflichten und Prospekthaftung), Regeln am Sekundärmarkt (Insiderhandel, Marktmanipulation, Leerverkäufe, Ad-hoc- und Beteiligungspublizität), das Recht der Finanzintermediäre (Wertpapierdienstleistungsunternehmen) sowie das Recht der Informationsintermediäre (Finanzanalysten und Ratingagenturen) sowie die Durchsetzung des Kapitalmarktrechts.
Literatur: Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 11. Aufl. 2020; Grunewald/Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2020; Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2017 (z.T. nicht auf dem aktuellsten Stand); Poelzig, Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. 2021
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: Pflichtfach des Schwerpunktbereichs „Bank- und Kapitalmarktrecht“ (SPB 5) sowie Katalog-Wahlfach der Schwerpunktbereiche „Unternehmensrecht“ (SPB 9) und „Wettbewerbsrecht und Energierecht“ (SPB 12)
2. Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht
Dozent: Professurvertreter PD Dr. Rafael Harnos
Zeit und Ort: Mi. 13.00 – 15.00 Uhr, SR 302
Beginn: erste Vorlesungswoche
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester
Vorkenntnisse: Gesellschaftsrecht
Inhalt: Nach einem einführenden Überblick über die wesentlichen Strukturmerkmale der Kapitalgesellschaften sowie die internationalen Einflüsse (Rechtsangleichung in der EU, supranationale Rechtsformen, EuGH-Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit) werden das Aktien- und GmbH-Recht vertieft behandelt. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Aktiengesellschaft und der GmbH erarbeitet. Behandelt werden die Gründung (einschließlich der Sonderform der UG (haftungsbeschränkt) sowie der Vor-GmbH/die Vor-AG), die Organisationsverfassung (Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung in der AG/Geschäftsführer und Gesellschafterversammlung in der GmbH), die Finanzverfassung (Kapitalerhaltung, Rechnungslegung und Ergebnisverwendung), die mitgliedschaftliche Stellung der Gesellschafter/Aktionäre (Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft, Rechte und Pflichten) sowie die Auflösung, Liquidation und Beendigung beiden Gesellschaftsformen.
Literatur: Drygala/Staake/Szalai, Kapitalgesellschaftsrecht mit Grundzügen des Konzern- und Umwandlungsrechts, 2012; Koch, Gesellschaftsrecht, 12. Aufl. 2021
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: Pflichtfach des Schwerpunktbereichs „Unternehmensrecht“ (SPB 9) und Katalog-Wahlfach der Schwerpunktbereiche „Bank- und Kapitalmarktrecht“ (SPB 5), „Steuerrecht“ (SPB 11) und „Wettbewerbsrecht und Energierecht“ (SPB 12)
3. Seminar
Der Professurvertreter, Herr PD Dr. Harnos, wird im WS 2021/22 zusammen mit Herrn Prof. Dr. Drygala ein Seminar zum Thema „Aktuelle Entwicklungen im Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht“ anbieten.
Weitere Informationen sowie die Themenliste finden Sie hier: Mehr erfahren
1. Vorlesung Kapitalmarktrecht II
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Mi., 09:00 - 11:00 Uhr, via Zoom
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester
Vorkenntnisse: BGB I und II
Inhalt: In ihrem ersten Teil behandlt die Vorlesung Teile des Wertpapierrechts. Die Vorlesung geht vor diesem Hintergrung von den zivilrechtlichen Bezügen und Grundlagen des Wertpapierrechts im BGB aus: §§ 793 ff (Inhaberschutzgesetz), § 808 (Sparbuch) sowie §§ 935 Abs. 2 und 952 BGB. in einem zweiten Teil behandelt die Vorlesung das kapitalmarktrechtliche Wertpapierrecht und damit Stoff aus Schwerpunkt 5 (Pflichtfach) und 9 (Wahlfach). Dazu gehören z.B. die Inhaberschuldverschreibung/Anleihe oder Aktien als Mittel der Kapitalbeschaffung für Staat und Unternehmen und andererseits als Kapitalanlage für die Allgemeinheit. In diesem Zusammenhang werden auch die besonderen Regeln für börserndotierte Aktiengesellschaften behandelt, insbesondere die Beteiligungspublizität und das Übernahmerecht sowie die Neuerungen durch das ARUG II.
Weitere Informationen bei Moodle.
2. Vertiefungsveranstaltung zum deutschen, europäischen und internationalen Bank- und Kapitalmarktrecht
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Do., 13:00 - 15:00 Uhr, via Zoom
Teilnehmerkreis: Katalog-Wahlfach für die Studierenden des Schwerpunktbereichs 5 - Bank- und Kapitalmarktrecht, Wahlfach kraft Anzeige für den Schwerpunktbereich 9 - Unternehmensrecht
Vorkenntnisse: Kapitalmarktrecht
Inhalt: Die Veranstaltung baut auf der Vorlesung "Kapitalmarktrecht" auf. Kapitalmarktrechtliche Themen werden anhand von Fällen besprochen und klausurartig gelöst.
Weitere Informationen bei Moodle.
3. Repetitorium (LEO) BGB II (Schwerpunkt: Vertragliche Schuldverhältnisse)
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Di., 11-13 Uhr; Mi., 13-15 Uhr; Do., 11-13 Uhr via Zoom
Beginn: Blockveranstaltung vom 18.05.2021 - 17.06.2021
Teilenehmerkreis: Studierende ab dem 6. Semester
Vorkenntnisse: Vorlesungen BGB I - III
Inhalt: Fallbezogene Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanter Probleme der vertraglichen Schuldverhältnisse des BGB (insbes. Kaufrecht). Berücksichtigt werden neben "Klassikern" und Examensklausuren aus jüngerer Zeit auch aktuelle Entscheidungen, die demnächst prüfungsrelevant werden können.
Weitere Informationen bei Moodle.
4. Seminar "Aktuelle Fragen im Europäischen Wirtschaftsrecht"
Dozenten: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Blockveranstaltung zum Ende des Semesters, genauer Zeitpunkt und Ort werden noch bekannt gegeben. Die Vorbesprechung findet als Zoom-Veranstaltung am 25. Januar 2021 um 13:00 - 14:30 Uhr statt.
Beginn: Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Fachsemester
Vorkenntnisse: Vorlesungen Bürgerliches Recht I-III, möglichst Handelsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Themen mit Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen
Literatur: Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Sonstige Hinweise: Die Teilnahme am Seminar kann als Zulassungsseminar für alle Schwerpunktbereiche, als Prüfungsseminar in den Schwerpunktbereichen 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht) und 9 (Unternehmensrecht) gewertet werden. Es ist eine wissenschaftliche Studienarbeit zu verfassen, ihr Inhalt ist in einem mündlichen Vortrag im Rahmen des Seminars vorzustellen.
5. Aktuelle Rechtsprechung des BGH im GesellschaftsR mit Bezügen zum InsolvenzR
Dozent: RiBGH Volker Sander
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Do., 17:00 - 19:00 Uhr, via Zoom
Beginn: 15. April 2021
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester, Wahlfach kraft Anzeige für die Schwerpunktbereiche 5, 9
Vorkenntnisse: BGB I - III
Inhalt: Besprochen werden - nach einer kurzen Einführung in die Grundstrukturen des Gesellschaftsrechts - aktuelle Entscheidungen des II. Zivilsenats des BGH im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
6. LEO Examinatorium
Dozent: Herr Dr. Karl-Heinz Millgramm
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Fr., 14.00 - 16.00 Uhr, via Zoom
Beginn: Voraussichtlich erstmals ab Freitag dem 16.04.2021, ab da an jedem fort folgenden Freitag innerhalb der Vorlesungszeit. Bitte beachten Sie insbesondere aufgrund der aktuellen Situation Änderungen der Termine, die auf der LEO-Homepage bekanntgegeben werden.
Teilnehmerkreis: Studierende in der Examensvorbereitung
Inhalt: Schwerpunkt des Kurses ist eine Prüfungssimulation, die der mündlichen Prüfung nachempfunden ist und an der die Teilnehmer selbst als „Prüflinge“ mitwirken.
Durch die jahrelange Erfahrung von Herrn Dr. Millgramm als Prüfer in der Ersten und Zweiten Juristischen Pflichtfachprüfung wird die Veranstaltung durch praktische „Tipps und Tricks“ rund um die Mündliche Prüfung ergänzt.
Eine Anmeldung ist aufgrund der Pandemie erforderlich unter leo-examinatorium@uni-leipzig.de.
Am Fr., den 04.06.2021, 14.00 – ca. 17.00 Uhr, via Zoom wird außerdem eine Prüfungssimulation, bei der neun Kandidaten von Professoren und/oder Praktikern in allen drei Rechtsgebieten geprüft werden. Dies erfolgt mittels des bewährten Rotationsverfahrens. Dabei werden die neun Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt und den drei vorhandenen Räumen zugewiesen. Sodann findet parallel die Prüfung aller neun Teilnehmer statt. Für die einzelnen Prüfungen sind 45 Minuten veranschlagt, wobei jeder Teilnehmer ca. 12 Minuten geprüft wird und am Ende jeder Prüfung eine ca. 10 minütige Auswertung stattfindet.
Die Simulation bietet den Examenskandidaten die einmalige Möglichkeit sowohl verschiedene „Prüfertypen“ als auch den Ablauf der Mündlichen Prüfung weitestgehend authentisch kennenzulernen.
7. Workshop Methodenlehre in der Klausur
Dozent: Laurens Häfner
Semesterwochenstunden: 2 SWS (Blockveranstaltung)
Zeit und Ort: 8.+9.5.2021 (Samstag und Sonntag, ganztägig), via Zoom
Teilnehmerkreis: Studierende, die den Schlüsselqualifikationsschein erwerben möchten.
Inhalt: Thematisch steht das Schreiben gelungener Klausuren im Vordergrund sowie das Abhalten eines gelungenen Vortrags. So soll zum einen den Teilnehmern die Sicht und Erwartungshaltung des Klausurkorrektors aufgezeigt werden sowie deren Vorgehensweise bei der Punktevergabe. Die sprachliche Umsetzung – wie sie auch im mündlichen Teil des Staatsexamens abgefordert wird – ist ebenfalls Teil der Veranstaltung und Voraussetzung für den Erwerb der Schlüsselqualifikation. Durch das Abhalten eines Vortrags durch alle Teilnehmer wird diesen Anforderungen Rechnung getragen.
Sonstige Hinweise: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende beschränkt, eine vorherige Anmeldung ist ab sofort unter leo-examinatorium@uni-leipzig.de möglich
-
1. Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Mittwoch, 09:00 - 11:00 Uhr, HS 13
Beginn: erste Vorlesungswoche
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester. Pflichtfach für die Studierenden des Schwerpunktbereichs 5 „Bank- und Kapitalmarktrecht“ sowie Katalog-Wahlfach des Schwerpunktbereichs 9 „Unternehmensrecht“
Vorkenntnisse: Hilfreich sind Bankgeschäfte I und II und/oder Kapitalgesellschaftsrecht
Inhalt: Unter dem Begriff Kapitalmarktrecht wird die Gesamtheit der Grundsätze und Normen verstanden, die sich mit dem öffentlichen Vertrieb und Umlauf von Finanzinstrumenten befassen, um den Schutz der Kapitalanleger und den Funktionsschutz von Kapitalmarkt und Wirtschaft zu gewährleisten. Das Kapitalmarktrecht überlagert und ergänzt zunehmend das traditionelle Aktienrecht der börsennotierten Gesellschaften. Zentrale Regelungswerke sind das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), das Wertpapierprospektgesetz (WpPG), das Wertpapierübernahmegesetz (WpÜG) sowie das Börsengesetz (BörsG) und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Die Veranstaltung behandelt das Recht der Finanzinstrumente, das Recht der Börse, Regeln am Primärmarkt (Prospektpflichten und Prospekthaftung), Regeln am Sekundärmarkt (Insiderhandel, Marktmanipulation, Leerverkäufe, Ad-hoc- und Beteiligungspublizität), das Recht der Finanzintermediäre (Wertpapierdienstleistungsunternehmen) sowie das Recht der Informationsintermediäre (Finanzanalysten und Ratingagenturen) sowie die Durchsetzung des Kapitalmarktrechts. Literatur: Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht; Grunewald/Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht; Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht; Poelzig, Kapitalmarktrecht. Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. Sonstige Hinweise: Das in der Vorlesung vermittelte Wissen wird im folgenden Sommersemester im Rahmen einer Vertiefungsveranstaltung auf gutachterlich zu lösende Fälle angewandt, die zugleich der Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur dienen.
Die Unterlagen zur Veranstaltung werden über Moodle hochgeladen. Bitte melden Sie sich dort an. -
2. Repetitorium (LEO) BGB V Kreditsicherheiten
Titel der Veranstaltung: Repetitorium (LEO) BGB V Kreditsicherheiten
Art der Veranstaltung: Repetitorium
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl SWS: 2
Zeit und Ort: Di, Mi, Do, 11-13 Uhr, HS 2
Beginn: Blockveranstaltung vom 24.11.2020 - 17.12.2020
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6. Semester
Vorkenntnisse: Vorlesungen BGB I - IV
Inhalt: Dingliche Sicherheiten an beweglichen Sachen (Verpfändung, Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung) und Sicherheiten an unbeweglichen Sachen (Hypothek und Grundschuld). Zielsetzung: Anhand eines praktisch relevanten und anspruchsvollen Rechtsgebiets werden examensrelevante Teile des Zivilrechts wiederholt (Schuldrecht und Sachenrecht, insbesondere Grundpfandrechte). Die Orientierung am Examen spiegelt sich auch in der Behandlung von Fällen wider.
Literatur: Die Veranstaltung ist Teil der "Leipziger Examensoffensive" (LEO) und in deren Gesamtkonzept eingebunden. In der vorlesungsfreien Zeit finden ergänzende Veranstaltungen statt (FerienLEO). -
3. Europäisches Wirtschaftsrecht
Titel der Veranstaltung: Europäisches Wirtschaftsrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Montag, 09:00 - 11:00 Uhr, SR 428
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester und Aufbaustudiengänge; Katalog-Wahlfach für die Studierenden der Schwerpunktbereiche 5 "Bank- und Kapitalmarktrecht", 4 "Europarecht-Völkerrecht-Menschenrechte", 3 "Internationaler und Europäischer Privatrechtsverkehr und 9 „Unternehmensrecht“.
Vorkenntnisse: Europarecht
Inhalt: Die Vorlesung behandelt unter der Überschrift "Wirtschaftsrecht" verschiedene wirtschaftsrelevante Bereiche des Europarechts und des deutschen Rechts, die von europäischen Vorgaben bestimmt sind. Schwerpunkte bilden das Europäische Wettbewerbsrecht, (Kartellverbot, Beihilfeeverbot, Regeln zur Förderung eines "lauteren Wettbewerbs"). Weitere Themen: Rechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Tätigkeit im EU-Binnenmarkt (Grundfreiheiten, insbesondere Kapitalverkehrsfreiheit; Anerkennungsprinzip, zivilrechtliche Rahmenbedingungen, Konflikt nationaler Regelungen mit EU-Vorgaben). Besondere Berücksichtigung finden die in der SächsJAPO angeführten europarechtlichen Bezüge zum Zivilrecht (Examensstoff).
Literatur: Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Die Unterlagen zur Veranstaltung werden über Moodle hochgeladen. Bitte melden Sie sich dort an. -
4. Aktuelle Rechtsprechung des II. Zivilsenats des BGH im Gesellschaftsrecht und ihre Bezüge zum Insolvenzrecht
Titel der Veranstaltung: Die Rechtsprechung des II. Zivilsenats des BGH im Gesellschaftsrecht und ihre Bezüge zum Insolvenzrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: RiBGH Volker Sander
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Donnerstag, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum 4.33 (am 14.1.2021: Raum 5.30), Burgstraße 21
Beginn: erste Vorlesungswoche
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester, Wahlfach kraft Anzeige für die Schwerpunktbereiche 5, 8 und 9
Vorkenntnisse: BGB I - III
Inhalt: Besprochen werden - nach einer kurzen Einführung in die Grundstrukturen des Gesellschaftsrechts - aktuelle Entscheidungen des II. Zivilsenats des BGH im Gesellschaftsrecht und ihre Bezüge zum Insolvenzrecht -
5. Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Seminar zum Thema „Risiko im deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht“
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozenten: Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Blockveranstaltung zum Ende des Semesters, genauer Zeitpunkt und Ort werden noch bekannt gegeben.
Beginn: Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Fachsemester
Vorkenntnisse: Vorlesungen Bürgerliches Recht I-III, möglichst Handelsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Themen mit Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen
Literatur: Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Sonstige Hinweise: Die Teilnahme am Seminar kann als Zulassungsseminar für alle Schwerpunktbereiche, als Prüfungsseminar in den Schwerpunktbereichen 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht) und 9 (Unternehmensrecht) gewertet werden. Details finden Sie auf der LS-Homepage. Es ist eine wissenschaftliche Studienarbeit zu verfassen, ihr Inhalt ist in einem mündlichen Vortrag im Rahmen des Seminars vorzustellen.
- 1. Repetitorium (LEO) BGB II
Titel der Veranstaltung: Repetitorium (LEO) BGB II (Schwerpunkt: Vertragliche Schuldverhältnisse)
Art der Veranstaltung: Repetitorium
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl SWS: 2
Zeit und Ort:
Di 11 - 13 Uhr, HS 7
Mi 13 - 15 Uhr, HS 1
Do 11 - 13 Uhr, HS 1
Beginn: Blockveranstaltung vom 12.05.2020 - 11.06.2020
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6. Semester
Vorkenntnisse: Vorlesungen BGB I - III
Inhalt: Fallbezogene Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanter Probleme der vertraglichen Schuldverhältnisse des BGB (insbes. Kaufrecht). Berücksichtigt werden neben "Klassikern" und Examensklausuren aus jüngerer Zeit auch aktuelle Entscheidungen, die demnächst prüfungsrelevant werden können.
2. Handels- und Gesellschaftsrecht
Titel der Veranstaltung: Handels- und Gesellschaftsrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 3 SWS
Zeit und Ort: Montag, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 9
Beginn: 06.04.2020
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester
Vorkenntnisse: Grundlagen Zivilrecht (BGB-AT, Schuldrecht, Sachenrecht)
Inhalt: Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts und deckt dabei den Pflichtfachstoff gem. § 14 Abs. 3 Nr. 2 SächsJAPO ab. Im Einzelnen hat die Vorlesung zum Gegenstand: das Recht der Kaufleute, die Publizität des Handelsregisters, das Firmenrecht, die Prokura und Handlungsvollmacht, die allgemeinen Vorschriften über Handelsgeschäfte und Handelskauf, die allgemeinen Lehren des Verbandsrechts, das Recht der Personengesellschaften (Errichtung, Vertretung, Geschäftsführung, Haftung, Willensbildung) und das Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Errichtung, Vertretung, Geschäftsführung, Kapitalaufbringung und -erhaltung, Willensbildung).
Literatur: Die Teilnehmer sollten von Anfang an die relevanten Gesetzestexte zur Hand haben: BGB, HGB und GmbHG. Lehrbücher (Auswahl): Bitter/Schumacher, Handelsrecht, 2. Aufl. 2015; Bitter/Heim, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2018; Lettl, Handelsrecht, 4. Aufl. 2018; Windbichler, Gesellschaftsrecht, 24. Aufl. 2017; Weller/Prütting, Handels- und Gesellschaftsrecht, 8. Aufl. 2016; Kindler, Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht, 9. Aufl. 2019; Meyer, Handelsrecht, 2. Aufl. 2011; Canaris, Handelsrecht, 24. Aufl. 2006; K. Schmidt, Handelsrecht, 6. Aufl. 2013; Flume, AT Band I/1 und I/2, 1977, 1983; K. Schmidt, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2002 (5. Aufl. für 2020 angek.); Wiedemann, Gesellschaftsrecht, Bd. I und II, 1980, 2004, Grunewald, Gesellschaftsrecht, 10. Auflage 2017; Hüffer/Koch, Gesellschaftsrecht, 11. Auflage 2019; Oetker, Handelsrecht, 8. Auflage 2019; Saenger, Gesellschaftsrecht, 4. Auflage 2018; Schäfer, Gesellschaftsrecht, 5. Auflage 2018.
Die Unterlagen zur Veranstaltung werden über Moodle hochgeladen. Bitte melden Sie sich dort an.
3. Vertiefungsveranstaltung Bank- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Vertiefungsveranstaltung zum deutschen, europäischen und internationalen Bank- und Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Dienstag, 17:00 - 19:00 Uhr, HS 20
Beginn: 07.04.2020
Teilnehmerkreis: Katalog-Wahlfach für die Studierenden des Schwerpunktbereichs 5 - Bank- und Kapitalmarktrecht
Vorkenntnisse: Kapitalmarktrecht
Inhalt: Die Veranstaltung baut auf der Vorlesung "Kapitalmarktrecht" auf. Kapitalmarktrechtliche Themen werden anhand von Fällen besprochen.
Literatur: Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Die Unterlagen zur Veranstaltung werden über Moodle hochgeladen. Bitte melden Sie sich dort an.- 4. Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Die Rechtsprechung des II. Zivilsenats des BGH im Gesellschaftsrecht und ihre Bezüge zum Insolvenzrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: RiBGH Volker Sander
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Donnerstag, 17:00 - 19:00 Uhr, Raum 4.19, Burgstraße 27
Beginn: 09. April 2020
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester, Wahlfach kraft Anzeige für die Schwerpunktbereiche 5, 9
Vorkenntnisse: BGB I - III
Inhalt: Besprochen werden - nach einer kurzen Einführung in die Grundstrukturen des Gesellschaftsrechts - aktuelle Entscheidungen des II. Zivilsenats des BGH im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. - 5. Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Seminar zur „Nachhaltigkeit im Zivil- und Wirtschaftsrecht“
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozentin: Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Blockveranstaltung zum Ende des Semesters, genauer Zeitpunkt und Ort werden noch bekannt gegeben Die Vorbesprechung findet am 16. Januar 2020 um 11:30 Uhr im Raum 5.01 in der Burgstraße 27 statt.
Beginn: Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Fachsemester
Vorkenntnisse: Vorlesungen Bürgerliches Recht I-III, möglichst Handelsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht'
Inhalt: Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Themen mit Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen
Literatur: Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Sonstige Hinweise: Die Teilnahme am Seminar kann als Zulassungsseminar für alle Schwerpunktbereiche, als Prüfungsseminar in den Schwerpunktbereichen 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht) und 9 (Unternehmensrecht) gewertet werden. Details finden Sie auf der LS-Homepage. Es ist eine wissenschaftliche Studienarbeit zu verfassen, ihr Inhalt ist in einem mündlichen Vortrag im Rahmen des Seminars vorzustellen.
-
Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Ass. iur. Max Bärnreuther, M.Jur. (Oxford), Maître en Droit (Panthéon-Assas)
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Dienstag, 17:00 – 19:00 Uhr, SR 426
Beginn: 15. Okober 2019
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester. Pflichtfach für die Studierenden des Schwerpunktbereichs 5 „Bank- und Kapitalmarktrecht“ sowie Katalog-Wahlfach des Schwerpunktbereichs 9 „Unternehmensrecht“
Vorkenntnisse: Hilfreich sind Bankgeschäfte I und II und/oder Kapitalgesellschaftsrecht
Inhalt: Unter dem Begriff Kapitalmarktrecht wird die Gesamtheit der Grundsätze und Normen verstanden, die sich mit dem öffentlichen Vertrieb und Umlauf von Finanzinstrumenten befassen, um den Schutz der Kapitalanleger und den Funktionsschutz von Kapitalmarkt und Wirtschaft zu gewährleisten. Das Kapitalmarktrecht überlagert und ergänzt zunehmend das traditionelle Aktienrecht der börsennotierten Gesellschaften. Zentrale Regelungswerke sind das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), das Wertpapierprospektgesetz (WpPG), das Wertpapierübernahmegesetz (WpÜG) sowie das Börsengesetz (BörsG) und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Die Veranstaltung behandelt das Recht der Finanzinstrumente, das Recht der Börse, Regeln am Primärmarkt (Prospektpflichten und Prospekthaftung), Regeln am Sekundärmarkt (Insiderhandel, Marktmanipulation, Leerverkäufe, Ad-hoc- und Beteiligungspublizität), das Recht der Finanzintermediäre (Wertpapierdienstleistungsunternehmen) sowie das Recht der Informationsintermediäre (Finanzanalysten und Ratingagenturen) sowie die Durchsetzung des Kapitalmarktrechts. Literatur: Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht; Grunewald/Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht; Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht; Poelzig, Kapitalmarktrecht. Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. Sonstige Hinweise: Das in der Vorlesung vermittelte Wissen wird im folgenden Sommersemester im Rahmen einer Vertiefungsveranstaltung auf gutachterlich zu lösende Fälle angewandt, die zugleich der Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur dienen -
Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Die Rechtsprechung des II. Zivilsenats des BGH im Gesellschaftsrecht und ihre Bezüge zum Insolvenzrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: RiBGH Volker Sander
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Donnerstag, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum 5.01, Burgstraße 27
Bitte beachten:
Donnerstag, 05.12. 2019: Raum 1.06, Burgstraße 21
Donnerstag, 09.01. 2020: Raum 1.06, Burgstraße 21
Beginn: 17. Oktober 2019
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester, Katalog-Wahlfach für die Schwerpunktbereiche 5, 8+9
Vorkenntnisse: BGB I - III
Inhalt: Besprochen werden - nach einer kurzen Einführung in die Grundstrukturen des Gesellschaftsrechts - aktuelle Entscheidungen des II. Zivilsenats des BGH im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
- Repetitorium (LEO) BGB II
Titel der Veranstaltung: Repetitorium (LEO) BGB II (Schwerpunkt: Vertragliche Schuldverhältnisse)
Art der Veranstaltung: Repetitorium
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl SWS: 2
Zeit und Ort: Di 11-13 Uhr (HS 7), Mi 13-15 Uhr (HS 2), Do 11 - 13 Uhr (HS 1)
Beginn: Blockveranstaltung vom 07.05.-06.06.2018
Teilnehmer: Studierende ab dem 6. Semester
Vorkenntnisse: Vorlesungen BGB I - III
Inhalt: Fallbezogene Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanter Probleme der vertraglichen Schuldverhältnisse des BGB (insbes. Kaufrecht). Berücksichtigt werden neben "Klassikern" und Examensklausuren aus jüngerer Zeit auch aktuelle Entscheidungen, die demnächst prüfungsrelevant werden können.
Literatur: Den Studierenden wird ein Skript angeboten, das auch weitere Literaturhinweise enthält.
Sonstige Hinweise: Die Veranstaltung ist Teil der "Leipziger Examensoffensive" (LEO) und in deren Gesamtkonzept eingebunden. In der vorlesungsfreien Zeit finden ergänzende Veranstaltungen statt (FerienLEO), in denen auch in der Praxis entwickelte, nicht gesetzlich geregelte Vertragstypen (insbesondere Leasing) sowie Darlehensrecht (insbesondere Verbraucherdarlehen) behandelt werden. - Wertpapierrecht
Titel der Veranstaltung: Vorlesung Wertpapierrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Donnerstag, 15 - 17 Uhr, SR 328
Beginn: 04.04.2019
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester, Wahlfach (seit dem 2. März 2017)
Vorkenntnisse: BGB I und II
Inhalt: In ihrem ersten Teil behandelt die Vorlesung Teile des Wertpapierrechts, die zum zivilrechtlichen Pflichtfachstoff gehören. Die Vorlesung geht vor diesem Hintergrund von den zivilrechtlichen Bezügen und Grundlagen des Wertpapierrechts im BGB aus: §§ 793 ff (Inhaberschuldverschreibung), insbesondere § 808 (Sparbuch) sowei §§ 935 Abs. 2 und 952 BGB. In einem zweiten Teil behandelt die Vorlesung das kapitalmarktrechtliche Wertpapierrecht und damit Stoff aus Schwerpunkt 5 (Pflichtfach) und Schwerpunkt 9 (Wahlfach). Dazu gehören z.B. die Inhaberschuldverschreibung/Anleihe oder Aktien als Mittel der Kapitalbeschaffung für Staat und Unternehmen und andererseits als Kapitalanlage für die Allgemeinheit. Der Stoff wird weitgehend anhand von Fällen erarbeitet.
Literatur: Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben -
Vertiefungsveranstaltung Bank- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Vertiefungsveranstaltung zum deutschen, europäischen und internationalen Bank- und Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Zeit und Ort: Dienstag, 17 - 19 Uhr, HS 13
Beginn: 02.04.2019
Teilnehmerkreis: Katalog-Wahlfach für die Studierenden des Schwerpunktbereichs 5 - Bank- und Kapitalmarktrecht
Vorkenntnisse: Kapitalmarktrecht
Inhalt: Die Veranstaltung baut auf der Vorlesung "Kapitalmarktrecht" auf. Gegenstand sind das Sonderrecht der börsenorientierten Aktiengesellschaften (Übernehmerecht, Beteiligungspublizität) und das Recht der Informationsintermediäre (Ratingagenturen, Abschlussprüfer, Finanzanalysten), Finanzintermediäre (§§ 63 ff. WpHG)
Literatur:
Lehrbücher und Grundrisse:
Buck-Heeb, Petra, Kapitalmarktrecht, 9. Aufl. 2014
Claussen, Carsten Peter, Bank- und Börsenrecht, 5. Aufl. 2014
Einsele, Dorothee, Bank- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2018
Grunewald, Barbara/Schlitt, Michael, Einführung in das Kapitalmarktrecht, 3. Aufl. 2014
Langenbucher, Katja, Aktien- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2018
Poelzig, Dörte, Kapitalmarktrecht, 2018
Veil, Rüdiger, Europäisches Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. 2014
Fallbücher:
Brauer, Übungen im Kapitalgesellschaftsrecht mit Bezügen zum Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. 2018
Schwintowski, Bank- und Kapitalmarktrecht. Prüfe Dein Wissen, Rechtsfälle in Fragen und Antwort, 4. Aufl. 2016
Spindler (Hrsg.), Bank- und Kapitalmarktrecht case by case, 2005
Leuschner/Verse, Fälle zum Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht (erscheint vorauss. 12/2019) -
Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht "Digitalisierung in Gesellschafts- und Kapitalmartkrecht"
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2 SWS
Beginn, Zeit und Ort: Blockveranstaltung zum Ende des Semesters; genauer Zeitpunkt und Ort werden noch bekannt gegeben
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Fachsemester
Vorkenntnisse: Vorlesungen Bürgerliches Recht I - III, möglichst Handelsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: Bank- und Kapitalmarktrechtliche Themen mit Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen
Literatur: Wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben
Sonstige Hinweise: Die Teilnahme am Seminar kann als Zulassungsseminar für alle Schwerpunkt-bereiche, als Prüfungsseminar im Schwerpunktbereich 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht) und Schwerpunktbereich 9 (Unternehmensrecht) gewertet werden.
Es ist eine wissenschaftliche Studienarbeit in Form einer schriftlichen Seminararbeit zu erbringen; ihr Inhalt ist in einem mündlichen Vortrag im Rahmen des Seminars vorzustellen.
1. Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Di. 17.00 – 19.00 Uhr, SR 428
Beginn: erste Vorlesungswoche
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester. Pflichtfach für die Studierenden des Schwerpunktbereichs 5 "Bank- und Kapitalmarktrecht" sowie Katalog-Wahlfach des Schwerpunktbereichs 9 "Unternehmensrecht".
Vorkenntnisse: Hilfreich sind Bankgeschäfte I und II und/oder Kapitalgesellschaftsrecht
Inhalt: Unter den Begriff Kapitalmarktrecht wird die Gesamtheit der Regeln gefasst, die die Ordnung von Kapitalmarkteinrichtungen, die rechtliche Bewältigung von Kapitalmarkttransaktionen und den Anlegerschutz betreffen. 'Das Kapitalmarktrecht überlagert und ergänzt zunehmend das traditionelle Aktienrecht der börsennotierten Gesellschaften. Zentrale Regelungswerke sind das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), das Börsengesetz und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Die Veranstaltung behandelt insbesondere Fragen des Marktmissbrauchsrechts (MAR), der Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (§§ 21 ff. WpHG) und der Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformationen.
Literatur: Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht; Grundwald/Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht; Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht. Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
2. LEO BGB V (Kreditsicherheiten)
Titel der Veranstaltung: Repetitorium BGB V (Kreditsicherheiten)
Art der Veranstaltung: Repetitorium
Dozentin: Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeitraum: Blockveranstaltung vom 22.11.2018 - 08.01.2019
Di. 09.00 – 11.00 Uhr, HS 2
Mi. 11.00 – 13.00 Uhr, HS 1
Do. 11.00 – 13.00 Uhr, HS 1
Beginn: 22.11.2018
Bitte beachten: Die Veranstaltung am Donnerstag, 13.12.2018 wird verschoben auf
Montag, 17.12.2018, 11 - 13 Uhr und findet in HS 8 statt.
Teilnehmerkreis: Examenskandidatinnen und -kandidaten
Vorkenntnisse: LEO BGB I – IV
Inhalt: Dingliche Sicherheiten an beweglichen Sachen (Verpfändung, Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung) und Sicherheiten an unbeweglichen Sachen (Hypothek und Grundschuld). Zielsetzung: Anhand eines praktisch relevanten und anspruchsvollen Rechtsgebiets werden examensrelevante Teile des Zivilrechts wiederholt (Schuldrecht und Sachenrecht, insbesondere Grundpfandrechte). Die Orientierung am Examen spiegelt sich auch in der Behandlung von Fällen wider.
Literatur: Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.
Sonstige Hinweise: Die Veranstaltung ist Teil der "Leipziger Examensoffensive" (LEO) und in deren Gesamtkonzept eingebunden. In der vorlesungsfreien Zeit finden ergänzende Veranstaltungen statt (FerienLEO).
3. EU-Wirtschaftsrecht
Titel der Veranstaltung: EU-Wirtschaftsrecht (insbes. WettbewerbsR)
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Do. 17.00 – 19.00 Uhr, HS 13
Beginn: erste Vorlesungswoche
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester und Aufbaustudiengänge; Katalog-Wahlfach für die Studierenden der Schwerpunktbereiche 5 "Bank- und Kapitalmarktrecht", 4 "Europarecht-Völkerrecht-Menschenrechte" und 9 „Unternehmensrecht“.
Vorkenntnisse: Europarecht
Inhalt: Die Vorlesung behandelt unter der Überschrift "Wirtschaftsrecht" verschiedene wirtschaftsrelevante Bereiche des Europarechts und des deutschen Rechts, die von europäischen Vorgaben bestimmt sind. Schwerpunkte bilden das Europäische Wettbewerbsrecht, (Kartellverbot, Beihilfeeverbot, Regeln zur Förderung eines "lauteren Wettbewerbs"). Weitere Themen: Rechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Tätigkeit im EU-Binnenmarkt (Grundfreiheiten, insbesondere Kapitalverkehrsfreiheit; Anerkennungsprinzip, zivilrechtliche Rahmenbedingungen, Konflikt nationaler Regelungen mit EU-Vorgaben). Besondere Berücksichtigung finden die in der SächsJAPO angeführten europarechtlichen Bezüge zum Zivilrecht (Examensstoff).
Literatur: Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.
4. Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozenten: Professorin Dr. Cornelia Manger-Nestler/HTWK und Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Blockseminar zum Ende des Semesters, genauer Zeitpunkt und Ort werden noch bekannt gegeben
Beginn: Themenvorstellung am Ende des Sommersemesters 2018
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Fachsemester
Vorkenntnisse: Vorlesungen Bürgerliches Recht I-III, möglichst Handelsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: Bank- und kapitalmarktrechtliche Themen mit Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen.
Literatur:
Sonstige Hinweise: Die Teilnahme am Seminar kann als Zulassungsseminar für alle Schwerpunktbereiche oder als Prüfungsseminar in den Schwerpunktbereichen Bank- und Kapitalmarktrecht und Europarecht-Völkerrecht-Menschenrechte gewertet werden. Themen aus dem Gebiet Kapitalmarktrecht können auf Nachfrage auch für den Schwerpunktbereich Unternehmensrecht gewertet werden. Details erfolgen bei der Themenvorstellung. Es ist eine wissenschaftliche Studienarbeit in Form einer schriftlichen Seminararbeit zu erbringen, ihr Inhalt ist in einem mündlichen Vortrag im Rahmen des Seminars vorzustellen.
- Repetitorium (LEO) BGB II
Titel der Veranstaltung: Repetitorium (LEO) BGB II (Schwerpunkt: Vertragliche Schuldverhältnisse)
Art der Veranstaltung: Repetitorium
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig, M.jur. (Oxon)
Anzahl SWS: 2
Zeit und Ort:
Di 11:00 - 13:00 Uhr, HS 7
Mi 13:00 - 15:00 Uhr, HS 2
Do 11:00 – 13:00 Uhr, HS 1
Beginn: Blockveranstaltung vom 15.05.2018 – 14.06.2018
Teilnehmer: Studierende ab dem 6. Semester
Vorkenntnisse: Vorlesungen BGB I - III
Inhalt: Fallbezogene Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanter Probleme der vertraglichen Schuldverhältnisse des BGB (insbes. Kaufrecht). Berücksichtigt werden neben „Klassikern" und Examensklausuren aus jüngerer Zeit auch aktuelle Entscheidungen, die demnächst prüfungsrelevant werden können.
Literatur: Den Studierenden wird ein Skript angeboten, das auch weitere Literaturhinweise enthält.
Sonstige Hinweise: Die Veranstaltung ist Teil der "Leipziger Examensoffensive" (LEO) und in deren Gesamtkonzept eingebunden. In der vorlesungsfreien Zeit finden ergänzende Veranstaltungen statt (FerienLEO), in denen auch in der Praxis entwickelte, nicht gesetzlich geregelte Vertragstypen (insb. Leasing, Reisevertragsrecht sowie Darlehensrecht, insbesondere Verbraucherdarlehen) behandelt werden. - Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozentin: Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Blockveranstaltung zum Ende des Semesters, genauer Zeitpunkt und Ort wie Termin zur Vorbesprechung werden noch bekannt gegeben
Beginn: Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Fachsemester
Vorkenntnisse: Vorlesungen Bürgerliches Recht I-III, möglichst Handelsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: Bank- und kapitalmarktrechtliche Themen mit Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen
Literatur: Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Sonstige Hinweise: Die Teilnahme am Seminar kann als Zulassungsseminar für alle Schwerpunktbereiche, als Prüfungsseminar im Schwerpunktbereich 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht) gewertet werden. Details erfolgen am Ende des Wintersemesters. Es ist eine wissenschaftliche Studienarbeit in Form einer schriftlichen Seminararbeit zu erbringen, ihr Inhalt ist in einem mündlichen Vortrag im Rahmen des Seminars vorzustellen. - Vertiefungsveranstaltung Bank- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Vertiefungsveranstaltung zum deutschen, europäischen und internationalen Bank- und Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Di, 17:00 – 19:00 Uhr, HS 13
Beginn: 10.04.2018
Teilnehmerkreis: Katalog-Wahlfach für die Studierenden des Schwerpunktbereichs 5 – Bank- und Kapitalmarktrecht
Vorkenntnisse: Kapitalmarktrecht
Inhalt: Die Veranstaltung baut auf der Vorlesung „Kapitalmarktrecht“ auf. Vertieft werden die rechtlichen Regelungen der Kapitalmarktprodukte (Wertpapiere, insbesondere Aktien und Schuldverschreibungen, Investmentvermögensanteile und Derivate). Außerdem wird das Sonderrecht der börsenorientierten Aktiengesellschaften (Unternehmerrecht, Beteiligungspublizität) und das Recht der Informationsintermediäre behandelt.
Literatur:
Lehrbücher und Grundrisse:
Buck-Heeb, Petra, Kapitalmarktrecht, 9. Aufl. 2017 •Claussen, Carsten, Peter Bank- und Börsenrecht, 5. Aufl.2014
Einsele, Dorothee, Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. Aufl. 2014
Grunewald, Barbara/Schlitt, Michael, Einführung in das Kapitalmarktrecht, 3. Aufl. 2014
Langenbucher, Katja, Aktien- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2017
[Lenenbach, Markus, Kapitalmarktrecht und kapitalmarktrelevantes Gesellschaftsrecht, 3. Aufl. 2017
Poelzig Dörte, Kapitalmarktrecht, 2017
Veil, Rüdiger, Europäisches Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. 2014 Fallbücher:
Brauer, Übungen im Kapitalgesellschaftsrecht mit Bezügen zum Kapitalmarktrecht, 2005 (2. Auflage erscheint voraussichtlich im März 2018)
Schwintowski, Bank- und Kapitalmarktrecht. Prüfe Dein Wissen, Rechtsfälle in Fragen und Antwort, 4. Aufl. 2016
Spindler (Hrsg.), Bank- und Kapitalmarktrecht case by case, 2005
Leuschner/Verse, Fälle zum Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht (erscheint voraussichtl. im 2. Quartal 2018) - Wettbewerbsrecht (Lauterkeitsrecht)
Titel der Veranstaltung: Wettbewerbsrecht (Lauterkeitsrecht)
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Di, 19:00 – 21:00 Uhr, HS 13
Beginn: 10.04.2018
Teilnehmerkreis: Wahlfach für die Studierenden des Schwerpunktbereichs 7- Medienrecht sowie des Schwerpunktbereichs 9 – Unternehmensrecht.
Vorkenntnisse: BGB I - III
Inhalt: Das Lauterkeitsrecht dient dem Schutz des Wettbewerbs vor Verfälschungen durch unlautere geschäftliche Handlungen, etwa durch irreführende oder aggressive Werbung. Es ist in Deutschland im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt. Die Vorlesung widmet sich einführend der Funktion des Lauterkeitsrechts als Teil des Wettbewerbsrechts und dem Einfluss des Unionsrechts auf dieses Rechtsgebiet (UGP-Richtlinie, Werberichtlinie). Es werden die lauterkeitsrechtlichen Grundbegriffe erklärt und die zentralen Regelungen des UWG insbesondere anhand von Fällen aus der Rechtsprechung erörtert.
Literatur:
Lehrbücher und Grundrisse:
Ahrens, Claus, Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, 2. Aufl. 2016
Beater, Axel, Unlauterer Wettbewerb, 2011
Berlit, Wolfgang, Wettbewerbsrecht, 10. Aufl., 2017
Boesche, Katharina Vera, Wettbewerbsrecht, 5. Aufl., 2016
Emmerich, Volker, Unlauterer Wettbewerb, 10. Aufl., 2016
Lettl, Tobias, Wettbewerbsrecht, 3. Aufl., 2016
Peifer, Karl-Nikolaus, Lauterkeitsrecht, 2. Aufl., 2016 Fallbücher:
Köhler, Helmut/Alexander, Christian, Fälle zum Wettbewerbsrecht, 3. Aufl. 2016
Säcker, Franz Jürgen/Wolf, Maik, UWG und Markenrecht in Fällen 2009
Sosnitza, Olaf, Fälle zum Wettbewerbs- und Kartellrecht, 6. Aufl. 2011
Auf die notwendigen Gesetzestexte wird in der Veranstaltung gesondert hingewiesen.
- Gesetzliche Schuldverhältnisse
Titel der Veranstaltung: Gesetzliche Schuldverhältnisse
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mo. 15.00 – 17.00 Uhr, Audimax
Beginn: 09.10.2017
Teilnehmerkreis: Student*innen ab dem 3. Fachsemester
Vorkenntnisse: Stoff der Vorlesung Bürgerliches Recht I und II
Inhalt: Recht der unerlaubten Handlungen, Gefährdungshaftung, Schadensrecht, Bereicherungsrecht, Geschäftsführung ohne Auftrag. Es wird eine Abschlussklausur und eine Wiederholungsklausur angeboten.
Literatur: Hinweise werden in der Vorlesung gegeben. - LEO BGB IV (Grundstücksrecht)
Titel der Veranstaltung: Repetitorium BGB IV – Schwerpunkt Grundstücksrecht
Art der Veranstaltung: Repetitorium
Dozentin: Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeitraum: Blockveranstaltung vom 10.10.2017 – 09.11.2017
Di. 09.00 – 11.00 Uhr, HS 2
Mi. 11.00 – 13.00 Uhr, HS 1
Do. 11.00 – 13.00 Uhr, HS 1
Beginn: 10.10.2017
Teilnehmerkreis: Student:innen ab dem 6. Fachsemester
Vorkenntnisse: LEO BGB I – III
Inhalt: Fallbezogene Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanter Probleme des Grundstücksrechts (BGB und GBO). Beginnend mit (wesentlichen) Bestandteilen unbeweglicher Sachen §§ 93, 94 BGB über §§ 873 ff BGB mit Schutz des öffentlichen Glaubens und Vormerkung und Grundbuchberichtigung bis zu beschränkten dinglichen Rechten (Nießbrauch, Erbbaurecht etc). Ferner – soweit prüfungsrelevant – formelles Grundstücksrecht anhand der GBO und ihrer Prinzipien. Außerdem ist der Grundstückskauf mit seinen Formproblemen erfasst. Hierbei werden Formfragen allgemein wiederholt. Im Sinne einer „Wiederholung im Querschnitt“ werden auch examensrelevante Fragen des Erbrechts, Gesellschaftsrechts und sonstiger Nebengebiete angesprochen.
Literatur: Den Studierenden wird ein Skript angeboten, das auch weitere Literaturhinweise enthält.
Sonstige Hinweise: Die Veranstaltung ist Teil des 14. zivilrechtlichen Durchlaufs der "Leipziger Examensoffensive" (LEO) und in deren Gesamtkonzept eingebunden. In der vorlesungsfreien Zeit finden ergänzende Veranstaltungen statt (FerienLEO). - Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Professorin Dr. Dörte Poelzig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Di. 19.00 – 21.00 Uhr, SR 428
Beginn: 17.10.2017
Teilnehmerkreis: Pflichtfach für die Student*innen des Schwerpunktbereichs „Bank- und Kapitalmarktrecht“ sowie Katalog-Wahlfach des Schwerpunktbereichs 9 „Unternehmensrecht“
Vorkenntnisse: Hilfreich sind Bankgeschäfte I und II und/oder Kapitalgesellschaftsrecht
Inhalt: Unter den Begriff Kapitalmarktrecht wird die Gesamtheit der Regeln gefasst, die die Ordnung von Kapitalmarkteinrichtungen, die rechtliche Bewältigung von Kapitalmarkttransaktionen und den Anlegerschutz betreffen. Das Kapitalmarktrecht überlagert und ergänzt zunehmend das traditionelle Aktienrecht der börsennotierten Gesellschaften. Zentrale Regelungswerke sind das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), das Börsengesetz und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Die Veranstaltung behandelt insbesondere Fragen des Marktmissbrauchsrechts (MAR), der Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (§§ 21 ff. WpHG) und der Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformationen.
Literatur: Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht; Grunewald/Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht; Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht. Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. - Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Titel der Veranstaltung: Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozenten: Professorin Dr. Dörte Poelzig und Professor Dr. Lutz Haertlein
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Blockseminar zum Ende des Semesters
Beginn: Vorbesprechung zu Beginn des Wintersemesters 2017/2018
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Fachsemester
Vorkenntnisse: Vorlesungen Bürgerliches Recht I-III, möglichst Handelsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: Bank- und kapitalmarktrechtliche Themen mit Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen.
Literatur: Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Sonstige Hinweise: Die Teilnahme am Seminar kann als Zulassungsseminar für alle Schwerpunktbereiche, als Prüfungsseminar im Schwerpunktbereich 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht) sowie – je nach Thema – im Schwerpunktbereich 9 (Unternehmensrecht) gewertet werden
1. BGB II
Titel der Veranstaltung: Bürgerliches Recht II
Art der Veranstaltung: Vorlesung (mit Semesterabschlussklausur)
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig, M.jur. (Oxon)
Anzahl SWS: 6
Zeit und Ort:
Mo., 9 bis 11 Uhr, Audimax
Di., 9 bis 11 Uhr, Audimax
Di., 15 bis 17 Uhr, Audimax
Beginn: 03.04.2017
Teilenehmer: Student*innen ab dem 2. Semester
Inhalt: Zweites Buch des BGB (mit Ausnahme der gesetzlichen Schuldverhältnisse)
Literatur: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 40. Aufl. 2016 (41. Aufl., angekündigt für 2017); Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht, 40. Aufl. 2016 (41. Aufl., angekündigt für 2017); Looschelders, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 14. Aufl. 2016; Looschelders, Schuldrecht Besonderer Teil, 11. Aufl. 2016 (12. Aufl., angekündigt für 2017); Medicus/Lorenz, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, 21. Aufl. 2015; Medicus/Lorenz, Schuldrecht II Besonderer Teil, 17. Aufl. 2014 (18. Aufl., angekündigt für 2017); Oetker/Maultzsch, Felix, Vertragliche Schuldverhältnisse, 4. Aufl. 2013; Schlechtriem/Schmidt-Kessel, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 6. Aufl. 2005; Schlechtriem/Schmidt-Kessel, Schuldrecht Besonderer Teil, 6. Aufl. 2008 (7. Aufl., angekündigt für 2017)
2. Kapitalmarktrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozentin: Prof. Dr. Dörte Poelzig, M.jur. (Oxon)
Anzahl der SWS: 2
Zeit und Ort: Mo., 13 bis 15 Uhr, HS 13
Beginn: 03.04.2017
Teilnehmer: Pflichtfach für Student*innen des SPB "Bank- und Kapitalmarktrecht" sowie Katalog-Wahlfach des SPB 9 "Unternehmensrecht".
Vorkenntnisse: Hilfreich sind Bankrecht und/oder Wertpapierrecht
Inhalt: Unter den Begriff Kapitalmarktrecht wird die Gesamtheit der Regeln gefasst, die die Ordnung von Kapitalmarkteinrichtungen, die rechtliche Bewältigung von Kapitalmarkttransaktionen und den Anlegerschutz betreffen. Das Kapitalmarktrecht überlagert und ergänzt zunehmend das traditionelle Aktienrecht der börsennotierten Gesellschaften. Zentrale Regelungswerke sind das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), das Börsengesetz und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Die Veranstaltung behandelt insbesondere Fragen des Marktmissbrauchsrechts (MAR), der Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (§§ 21 ff. WpHG) und der Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformationen.
Literatur: Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht; Grunewald/Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht; Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht. Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
3. Erbrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Reinhard Welter
Zeit und Ort:
Di., 15 bis 17 Uhr, HS 3 (14-tägig)
Mi., 13 bis 15 Uhr, Audimax (14-tägig)
Beginn: 04.04.2017
Teilnehmer: Student*innen ab dem 4. Semester
Vorkenntnisse: BGB I, II und III
Inhalt: Fünftes Buch des BGB im Zusammenhang mit den anderen Büchern des BGB, insb. Erbfolge, Ehegattenerbrecht, Anfall, Ausschlagung der Erbschaft, Mehrheit von Erben, Erbenhaftung, Testament, Erbvertrag, Erbschein.
Literatur: Es wird ein Skript zur Verfügung stehen. Darüber hinaus als Auswahl: Brox/Walker, Erbrecht, 27. Auflage 2016; Löhnig, Erbrecht, 3. Auflage 2016; Schmoeckel, Erbrecht, 4. Auflage 2016.
Wertpapierrecht | Mi., 15 bis 17 Uhr | SR 426 |
Rep. BGB V, Kreditsicherheiten (15.11. bis 15.12.) | Di. bis Do., 11 bis 13 Uhr | HS 1/2 |
Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Zivilrecht | Mi., 17 bis 19 Uhr | SR 320 |
Besondere Vertragstypen außer Kauf | Di., 15 bis 17 Uhr | SR 414 |