Thilo Haase

Thilo Haase

Wiss. Mitarbeiter

Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht
Juridicum
Burgstraße 27, Raum 4.25
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35324
Telefax: +49 341 97-35329

Kurzprofil

Thilo Haase ist seit Februar 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristenfakultät der Universität Leipzig am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht. Seit Juli 2021 arbeitet er an einer arbeitsrechtlichen Dissertation zu dem Thema "Innerorganstreite in der Betriebsverfassung" (Arbeitstitel).

Berufliche Laufbahn

  • seit 02/2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht (Prof. Dr. Burkhard Boemke)

Ausbildung

  • 10/2016 - 01/2021
    Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig
  • seit 07/2021
    Arbeit an Dissertation im Arbeitsrecht, Thema "Innerorganstreite in der Betriebsverfassung" (Arbeitstitel)

Veröffentlichungen:


Die Änderungen der Wahlordnung zum Betriebsverfassungsgesetz, NZA 2021, 1513-1520 – gemeinsam mit Burkhard Boemke.


Virtuelle Betriebsratssitzungen und der Vorrang der Präsenzsitzung, VSSAR 2021, 223-248 – gemeinsam mit Burkhard Boemke und Sebastian Roloff.


„Virtual reality“ in der formellen Betriebsverfassung – nicht ohne Geschäftsordnung, NZA 2021, 827-834 – gemeinsam mit Burkhard Boemke und Sebastian Roloff.

  • Boemke, B.; Haase, T.
    Die Änderungen der Wahlordnung zum Betriebsverfassungsgesetz
    NZA - Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. 2021. S. 1513-1520
    Details ansehen
  • Boemke, B.; Roloff, S.; Haase, T.
    Virtuelle Betriebsratssitzungen und der Vorrang der Präsenzsitzung
    VSSAR - Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht. 2021. S. 223-248
    Details ansehen
  • Boemke, B.; Roloff, S.; Haase, T.
    „Virtual reality“ in der formellen Betriebsverfassung – nicht ohne Geschäftsordnung
    NZA - Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. 2021. S. 827-834
    Details ansehen

weitere Publikationen

Thilo Haase leitet Arbeitsgemeinschaften im Bürgerlichen Recht und hält die Einheiten zum Arbeitsrecht im Rahmen des universitären Repititoriums für die staatliche Pflichtfachprüfung der Ersten Juristischen Prüfung (LEO - Leipziger Examensoffensive).