Die zweitägige englischsprachige Veranstaltung gibt zunächst einen Überblick über das englische Rechtssystem. Anschließend werden die Besonderheiten von Urteilen der englischen Gerichte, im Vergleich zu den deutschen Urteilen, dargestellt und der Aufbau anhand von Beispielen erörtert. Im gemeinsamen Diskurs wird die Stellung des Richters im englischen Rechtssystem erarbeitet. Ein weiterer vergleichender Fokus liegt auf der Struktur von wissenschaftlichen juristischen Texten. Der zweite Hauptteil der Veranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Problemen des IP- und IT-Rechts. Die Erarbeitung des Stoffes erfolgt anhand von aktuellen Fällen, die die Teilnehmer bearbeiten und der Gruppe präsentieren. Abschließend erfolgt eine kritische Diskussion der Ergebnisse.
Ein englischer Sprachenschein und/oder einen Schwerpunktbereichs-Teilnahmenachweis für den SPB 7 (2 SWS) kann bei Teilnahme an der Veranstaltung sowie Bestehen einer mündlichen Prüfungsleistung erworben werden.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 14. April 2023 bei der Dozentin unter kristiane.kleine@uni-leipzig.de erforderlich. Bitte geben Sie dabei ihr Fachsemester an und weisen sie ihre englischen Fremdsprachenkenntnisse (bspw. durch ein Abiturzeugnis) nach. Für die Recherchetätigkeit und die Erstellung einer Präsentation ist es zwingend erforderlich, einen Laptop oder ein ähnliches Gerät mitzubringen. Ein Smartphone ist nicht ausreichend.