Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht, Völkerrecht, Migrationsrecht und Rechtsvergleichung
Aktuelle Informationen
KLAUSUR Im Rahmen der Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene (WiSe 2020/21) werden zwei Klausuren als Online-Ersatzklausuren angeboten. Die Aufgabenstellung für die erste Klausur am 27.11.2020 kann ab Beginn der Bearbeitungszeit (13:00) auf Moodle abgerufen werden. Alle weiteren Informationen, wie z.B. Abgabefrist oder formelle Vorgaben, entnehmen Sie bitte der Aufgabenstellung bzw. dem Merkblatt zu Online-Ersatzklausuren.
Auch hier können Sie am 27.11.2020 ab 13:00h den Sachverhalt abrufen: Klausursachverhalt
43 KB.
Lehrstuhlteam
- Chris-Marlon Rump
- Jan-Lukas Seutter
- Marie Tappmeier
- Florian Wetzlaugk
- Anna Schwabe
- Lukas Schiele
Lehrveranstaltungen
- Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene
Übung, 2 SWS, montags, 13–15 Uhr c.t., HS 7 (ab 26.10.2020)
Der Sachverhalt der Hausarbeit ist ab dem 20.7.2020 auf Moodle abrufbar.
Klausuren am 27.11.2020 und 29.1.2021 (voraussichtlich als Online-Ersatzklausuren)
Die Veranstaltung findet onlinebasiert per Zoom-Live-Schaltung statt. - Grundzüge des Europarechts
Vorlesung, 2 SWS, mittwochs, 17–19 Uhr c.t., Audimax (ab 28.10.2020)
Die Veranstaltung findet onlinebasiert per Zoom-Live-Schaltung statt. - Europarecht für Fortgeschrittene (Europarecht II, Schwerpunktbereich 4)
Vorlesung, 2 SWS, montags, 11–13 Uhr c.t., HS 15 (ab 26.10.2020)
Die Veranstaltung findet onlinebasiert per Zoom-Live-Schaltung statt. - Seminar im Europarecht und im europäischen Migrationsrecht
geblockt, 2 SWS, 11.12. und 12.12.2020
Den Seminarplan finden Sie ab dem 20.7.2020 auf Moodle.
Die Veranstaltung findet je nach Lage ggf. onlinebasiert statt. - Übung im Europa- und Völkerrecht (zusammen mit Stephanie Schiedermair)
Übung, 2 SWS, dienstags, 17–19 Uhr c.t., Burgstr. 21, Raum 4.19 (ab 27.10.2020)
erster Teil Europarecht (M. Wendel), zweiter Teil Völkerrecht (S. Schiedermair)
Die Veranstaltung findet onlinebasiert per Zoom-Live-Schaltung statt.
- Staatsrecht III - Bezüge des Verfassungsrechts zum Völker- und Europarecht
Vorlesung, 2 SWS, mittwochs, 17-19h c.t. HS 3
Die Veranstaltung findet zunächst (je nach Lage ggf. auch vollständig) onlinebasiert statt. - Europäisches Migrationsrecht
Vorlesung, 2 SWS, mittwochs 13-15h c.t., SR 428
Die Veranstaltung findet zunächst (je nach Lage ggf. auch vollständig) onlinebasiert statt. - Seminar im Europarecht
geblockt, 2 SWS, 26.06. und 27.06., Burgstraße 27, Raum 5.01
Den Seminarplan finden Sie hier.
WICHTIG: Die Themenvergabe erfolgt onlinebasiert zwischen dem 6. und 14. April (Ausschlussfrist). - Übung im Europa- und Völkerrecht (zusammen mit Stephanie Schiedermair)
Übung, 2 SWS, erster Teil Völkerrecht (S. Schiedermair), zweiter Teil Europarecht (M. Wendel)
dienstags, 13-15h c.t., Burgstraße 21, R. 4.33 - Recent Developments in European Migration Law
Kolloquium in englischer Sprache, 1 SWS, 29.05.2020 ganztags (10-20h)
Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie Vorlesungsmaterialien finden Sie bei Moodle.
Forschung und Veröffentlichungen
Herr Prof. Dr. Wendel forscht schwerpunktmäßig im Bereich des Öffentlichen Rechts in seiner europäischen, internationalen und rechtsvergleichenden Dimension.