Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Vorträge von Prof. Dr. Konrad Duden, LL.M. (Cambridge).
- „Resilienz des Rechtsstaats: Richterwahl und parteipolitische Einflussnahme“, Leipziger Juristische Gesellschaft, Bundesverwaltungsgericht, Leipzig, 31.1.2023
- „Digitale Sachherrschaft“, Kolloquium "Privatrecht und Theorie", Humboldt-Universität zu Berlin, 25.1.2023
- „Länderbericht Deutschland: Ordre Public“, Eltern in ganz Europa – Perspektiven eines einheitlichen Internationalen Abstammungsrechts in Europa, Philipps-Universität Marburg, 14.10.2022
- „Die Verantwortungsgemeinschaft im Familienrecht – oder: Was ist Familie und wenn ja, wie viele?“, Aktuelle Reformen im Familienrecht – ein interdisziplinärer Blick, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München, 7.10.2022
- „Resilienz des Rechtstaats: Richterwahl und Unparteilichkeit der Justiz“, Jahrestagung der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung „Wehrhafte Verfassung: Recht und Praxis“, 20.11.2021
- „Parental autonomy and child protection measures: lessons from the ECtHR case law in ‚The Twelve Tribes v. Germany‘“, Deutsch-Italienische Tagung „The European Convention on Human Rights and its impact on private law: Italo-German perspectives“, Villa Vigoni, Menaggio, Italien, 31.8.2021
- „Rechtsmittel und ausbrechende Entscheidungen: Schulbetrieb vor dem Familiengericht“, Universität Hamburg, Habilitationskolloquium, 7.7.2021
- “More than what they bargained for – eroding trust and the limits of recognition”, Conflicts Club, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 23.2.2021
- „Richterwahl und parteipolitische Einflussnahme“, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München, 11.5.2020
- „Wer darf entscheiden? – Richterwahl und Politisierung der Justiz“, Konzil, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 2.12.2019
- „Vernetzte Geräte zwischen Urheberrecht und Sachenrecht“, Treffen der „Zukunftsfakultät“, Recht im Kontext/Wissenschaftskolleg zu Berlin, Berlin, 15.11.2019
- „Vernetzte Geräte und Privatrecht“, Akademiesitzung und Jahresfeier, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Mainz, 9.11.2019
- „The Use of Comparative Law“, Programme in European Private Law for Postgraduates der Universitäten Münster, Cambridge, Leuven, Breslau u.a., Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 30.10.2019 (gemeinsam mit Jennifer Trinks)
- „Intersexuality and German Law: a Third Gender Option as Protection of Minors“, Forum Nazionale Ondif 2019 des Osservatorio nazionale sul diritto di famiglia: „I diritti dei minori e il processo“, Matera, 12.10.2019
- „Die Behandlung internationaler Leihmutterschaftsfälle“, Fachtagung Personenstandswesen des Fachverbandes der bayerischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V., München, 3.4.2019
- „Beyond the Gender Binary: Germany's Path to a Third Option“, Institute of European and Comparative Law, University of Oxford, 29.11.2018
- „Vergleichende Perspektiven auf Juristenausbildung und die juristische Profession“, 7. Jahrestagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik: „Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung – Zur Bedeutung der Rechtsvergleichung im juristischen Studium“, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 13.4.2018 (gemeinsam mit Jennifer Trinks)
- „Families – National Report Germany“, Deutsch-Italienische Tagung „European Private International Law Running Out of Steam? – Italo-German Perspectives on Future Areas of Harmonisation“, Villa Vigoni, Menaggio, Italien, 13.2.2018
- „Alles für ein Kind? – Abstammung und Internationale Leihmutterschaft“, JuraForum 2017 – „Mit Recht in die Zukunft“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 14.11.2017
- „Leihmutterschaft - Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung“, 4. Deutscher Standesbeamtentag, Rostock-Warnemünde, 10.11.2017
- „Adoption und Abstammung – zusammenführen, was zusammengehört?“, Aktuelle Stunde, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 2.11.2017
- „Filiation as Equality“, Programme in European Law for Postgraduates der Universitäten Münster, Cambridge, Leuven, Breslau u.a., Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 25.10.2017
- „Mehr Freiheit wagen im Abstammungsrecht“, Symposium anlässlich der Emeritierung von Jürgen Basedow zum Thema „Mehr Freiheit wagen“, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 29.9.2017
- „Abstammung im Wandel? – Leihmutterschaft in der standesamtlichen Praxis“, Fachtagung des Landesverbands der hamburgischen Standesbeamten e.V., Hamburg, 20.9.2017
- „Abstammung im Wandel? – Leihmutterschaft in der standesamtlichen Praxis“, Fachtagung des Fachverbands der Standesbeamtinnen und Standesbeamten im Lande Bremen, Bremen, 14.6.2017
- „Politik im Recht? Zum schwierigen Verhältnis von Rechtsprechung und demokratischer Politik“, Symposium der Jungen Akademie der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Rom zum Thema „Vernetzung – Austausch – Forschung: international und interdisziplinär“, Deutsches Historisches Institut, Rom, 19.5.2017
- „Internationale Leihmutterschaft – Wie geht es weiter nach den Entscheidungen des BGH und EGMR?“, Fachtagung des Fachverbands der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Baden-Württemberg, Friedrichshafen, 26.4.2017
- „Familie im Wandel – Vielfalt im Recht“, Tagung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Diakonie zum Thema „Familie von morgen – Neue Werte für die Familie(npolitik)“, Berlin, 7.4.2017
- „Beyond the Margin of Appreciation – the ECHR and International Surrogate Motherhood“, Konferenz der Universität Tel-Aviv und des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht zum Thema „Comparative Law in Cultural Context“, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 19.11.2015
- „Internationale Leihmutterschaft: Das Kind im juristischen Niemandsland“, Sitzung des Kuratoriums, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 27.6.2015
- „Internationale Leihmutterschaft“, Verteidigung der Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg, 28.2.2015
- „Internationale Leihmutterschaft“, Konzil, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 22.9.2014
- „Foreign Surrogate Motherhood“, Programme in European Private Law for Postgraduates der Universitäten Münster, Cambridge, Leuven, Breslau u.a., Universität Breslau, 17.1.2014
- „Das Fremde in mir – Moralische Fragen der Leihmutterschaft“, Aktuelle Stunde, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 28.2.2013
- „Die internationale Leihmutterschaft“, Doktorandenforum der Studienstiftung des deutschen Volkes, Hannover, 14.12.2012