Idee und Zielsetzung

Institutsvorstand

Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl

Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl

Geschäftsführender Direktor

Öffentliches Recht und das Recht der Politik (JP)
Institutsgebäude
Burgstraße 21, Raum 5.17
04109 Leipzig

Default Avatar

Prof. Dr. Michael Zwanzger

Stellvertretender geschäftsführender Direktor

Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und europäische Rechtsharmonisierung
Juridicum
Burgstraße 27, Raum 4.38
04109 Leipzig

Prof. Dr. Christoph Enders

Prof. Dr. Christoph Enders

Hochschullehrer im Ruhestand

Institutsgebäude
Burgstraße 21, Raum 5.06
04109 Leipzig

Professor (em.) Dr. Helmut Goerlich, geb. 1943, studierte Rechtswissenschaft, Philosophie und Geschichte in Frankfurt a. M. und Hamburg. Nach Promotion in Hamburg und Habilitation in Hannover sowie mehreren Forschungsaufenthalten in England und den USA war er von 1981 bis 1991 Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Hamburg sowie Privatdozent und apl. Professor in Hannover. 1991 wurde er zum Professor für Öffentliches Recht an der Bergischen Universität – Gesamthochschule Wuppertal ernannt, von 1992 bis 2008 hatte er den Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Verfassungsgeschichte und Staatskirchenrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig inne. Seine Forschungsgebiete umfassen darüber hinaus Grundlagen des Verfassungs- und Europarechts sowie vergleichendes Verfassungsrecht und Rundfunk- bzw. Medienrecht.

Zur Webseite von Professor Helmut Goerlich

Default Avatar

Prof. Dr. Katrin Höffler

Universitätsprofessorin

Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtssoziologie
Juridicum
Burgstraße 27, Raum 4.18
04109 Leipzig

Professor (em.) Dr. Michael Kahlo, geb. 1950, studierte Rechtswissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a. M. Seine Habilitation erfolgte 1996 ebenda mit dem Thema „Die Handlungsform der Unterlassung als Kriminaldelikt. Eine strafrechtlich-rechtsphilosophische Untersuchung zur Theorie des personalen Handelns“. Nach einigen Lehrstuhlvertretungen in Frankfurt a. M. und an der Philipps-Universität in Marburg nahm er 1997 den Ruf an die Juristenfakultät Leipzig an und war dort seit 1999  Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie.

Professor (em.) Dr. Bernd-Rüdiger Kern, geb. 1949, begann 1969 das Jurastudium in Heidelberg. Nach seinem zweiten Staatsexamen 1978 wurde er Assistent bei Prof. Laufs in Heidelberg, der seine Promotion im Jahre 1980 zu Georg Beselers sowie seine darauf folgende Habilitation in Tübingen zum Kurpfälzer Landrecht betreute. Ab 1993 war Bernd-Rüdiger Kern Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Arztrecht an der Universität Leipzig. Derzeit forscht er in der Wissenschaftsgeschichte des 18. und 19. Jahrhundert und setzt sich mit Fragen des Arztrechtes, insbesondere Haftungsrecht, Schmerzensgeldansprüche und Transplantationsrecht auseinander.

Prof. Dr. Diethelm Klesczewski

Prof. Dr. Diethelm Klesczewski

Universitätsprofessor

Strafrecht, Strafprozessrecht, Europäisches Strafrecht und Rechtsphilosophie
Institutsgebäude
Burgstraße 21, Raum 3.52
04109 Leipzig

Prof. Dr. Florian Loyal

Prof. Dr. Florian Loyal

Universitätsprofessor

Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht
Juridicum
Burgstraße 27, Raum 5.11
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35161
Telefax: +49 341 97 - 35169

Förderverein

Kontakt

Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl

Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl

Geschäftsführender Direktor

Institutsgebäude
Burgstraße 21, Raum 5.17
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35156
Telefax: +49 341 97 - 31135120