Dank der Bereitstellung einer großen Stiftungssumme durch den privaten Stifter, Herrn Dr. Wolfgang Scheuffler aus Hamburg konnte am 15. Dezember 2016 die Scheuffler-Stiftung an der Universität Leipzig feierlich gegründet werden. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Graduierten in den Bereichen Jura, Theologie und Wissenschaftsgeschichte, die insbesondere durch die Vergabe des Scheuffler-Absolvent_innenpreises und der Scheuffler-Forschungspreise verwirklicht werden soll.
Der Scheuffler-Absolvent_innenpreis
Der Scheuffler-Absolvent_innenpreis wird anlässlich der Verabschiedung der Absolvent_innen durch die Fakultät übergeben.

Der Scheuffler-Forschungspreis
Die Verleihung der Scheuffler-Forschungpreise mit der Übergabe einer Urkunde und des Preisgeldes durch den_die Rektor_in erfolgt einmal jährlich im Rahmen einer zentralen Festveranstaltung zum Dies academicus. Die ausgezeichneten Forschungsarbeiten mit den Kurzbiographien der Preisträger_innen werden auf Kosten der Universität Leipzig online publiziert.
Preisträger 2019
- Lukas Hollerung, Juristenfakultät
Titel der Arbeit: "Mehrheitsentscheidungen im Personengesellschaftsrecht: Minderheitenschutz vom Bestimmtheitsgebot bis zur Treuepflicht" - Matthias Hofmann, Theologische Fakultät
Titel der Arbeit: „Die Integrität des Menschlichen Überlegungen zur Frage: Wie reformiert ist Schleiermachers Jesusbild?" - Bruno Lutz, Juristenfakultät
Titel der Arbeit: „Die Begehung von erfolgsqualifizierten Delikten durch Unterlassen"
Preisträger 2018
- Simon Ultes, Juristenfakultät
Titel der Arbeit: „Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vermeidung von schädlichen Steuerpraktiken (Anti Tax Avoidance Directive)“ - Alexander Brade und Björn Tänzer, Juristenfakultät
Titel der Arbeit: „Der Tod auf Rezept?“ - Robert Zoschke, Fakultät für Geschichte
Titel der Arbeit: „Die Zusammenarbeit zwischen der Universität Leipzig und der Leipziger Messe ab der dritten Hochschulreform. 1968-1989“