Aktuell sind keine Tagungen oder sonstige Forschungsveranstaltungen geplant.
Promotion & Habilitation
Promotion
Wenn Sie als nächsten akademischen Schritt eine Promotion planen, haben Sie dazu an der Juristenfakultät der Universität Leipzig die Möglichkeit. Unsere Fakultät verleiht den akademischen Grad des Doktors beziehungsweise der Doktorin der Rechte.
Dank der Bereitstellung einer großen Stiftungssumme durch den privaten Stifter Herrn Dr. Wolfgang Scheuffler werden an unserer Fakultät Graduierte durch die Vergabe des Scheuffler-Absolvent_innenpreises und der Scheuffler-Forschungspreise gefördert.
Sevim, Semra: Rechtliche Probleme bei Rabattvereinbarungen zwischen dem pharmazeutischen Unternehmer und den...
Berlin 2020.
von Bressensdorf, Tobias: Das private "Hausrecht"
Baden-Baden 2020.
Tunze, Carlo: Der Wegfall der ausgeübten Prozessführungsermächtigung
Tübingen 2020.
Brade, Alexander: Additive Grundrechtseingriffe
Ein Beitrag zur Grundrechtsdogmatik, Baden-Baden 2020.
Pitz, Tamara Verena: Robe versus Brief im Diversionsverfahren
Zum spezialpräventiven Potential jugendstrafrechtlicher Einstellungsvarianten unter Empfehlung einer Diversionsrichtlinie, Baden-Baden 2020.
Schaller, Romina: Klimaschutz durch Walderhalt am Beispiel des REDD+-Mechanismus
Rechtliche Aspekte bei der Umsetzung mit besonderem Fokus auf Peru, Baden-Baden 2020.
Vollrath, Robert: Aktionärsklagen
Ungeschriebene Rechtsschutzmöglichkeiten des Aktionärs gegen Maßnahmen der Verwaltungsorgane, Frankfurt am Main 2020.
Kobsik, Perrine: Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr
Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales, Berlin 2020.
Osthold, Konrad: Erben und Haftung
Plädoyer zur Reform der Erbenhaftung aus historisch-kritischer Perspektive unter Berücksichtigung dogmatischer und praktischer Aspekte, Bonn 2020.
von Vittorelli, Laura: Das Ziel- und Ausnahmesystem der Wasserrahmenrichtlinie
unter besonderen Beachtung der Minderziele (Art. 4 Abs. 5 WRRL) und der Ausnahme für neue Entwicklungen (Art. 4 Abs. 7 WRRL), Leipzig 2019.