Stellenausschreibung vom Kennziffer: SMTH-347

An der Universität Leipzig, Juristenfakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Professur zu besetzen.

Die ausgeschriebene Stelle bildet zusammen mit weiteren Professuren die Fachgruppe des Strafrechts und ist vorzugsweise Teil des neu zu gründenden Zentrums für Strafrechtsvergleichung. Der/Die erfolgreiche Bewerber/-in wird die Ausrichtung des Fachbereichs hinsichtlich international sichtbarer Forschung und exzellenter Lehre weiter stärken.

Der/Die Stelleninhaber/-in vertritt die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und internationales Strafrecht in Forschung und Lehre. Neben der grundständigen Lehre bringt er/sie sich aktiv in das englischsprachige Lehrangebot, die Examensvorbereitung (Leipziger Examensoffensive - LEO) sowie in das Schwerpunktbereichsstudium, insbesondere innerhalb des Schwerpunktbereichs „Kriminalwissenschaften“, ein und wirkt an der Ersten Juristischen Prüfung sowohl in der schriftlichen als auch mündlichen Prüfung mit. 

Eine Mitarbeit innerhalb des Forschungsprofils der Fakultät oder in den interdisziplinären Forschungsbereichen der Universität Leipzig (z.B. ReCentGlobe oder strategisches Forschungsfeld „Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt“) wird erwartet.

Bewerber/-innen sind darüber hinaus in den Kernbereichen des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts ausgewiesen und zeichnen sich durch einen ersichtlichen Schwerpunkt im internationalen Strafrecht aus.

Die Forschungsgebiete im internationalen Strafrecht müssen entweder das europäische Strafrecht oder das Völkerstrafrecht umfassen. Bewerber/-innen besitzen einen exzellenten Forschungsnachweis, der durch einschlägige Veröffentlichungen belegt ist. Er/Sie verfügt vorzugsweise über ein starkes internationales Forschungsnetzwerk. Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten sind von Vorteil.

Rechte und Pflichten des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin ergeben sich aus dem Sächsischen Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Sächsischen Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO). Die Bewerber/-innen müssen die Berufungsvoraussetzungen gemäß § 59 SächsHSG erfüllen.

Die Universität Leipzig legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. 

Schwerbehinderte werden zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis 27. März 2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Universität Leipzig.

 

Universität Leipzig
Dekanin der Juristenfakultät
Prof. Dr. Katharina Beckemper

Bewerbungsschluss: