Aktuelles
Aktuelle Meldungen für Studierende der Fakultät
Studium in Zeiten von Corona
Bitte beachten Sie die Sonderseite der Fakultät zum Studium in Zeiten von Corona: Alles zur digitalen Lehre, Prüfungen, Ersatzleistungskontrollen und co.
Grünes Licht des Rektorats für den Bachelor of Laws (LL.B.) im Studiengang Rechtswissenschaft
In einer Grundsatzentscheidung hat das Rektorat der Universität Leipzig die Einrichtung eines Bachelorstudiengangs im Studienfach Rechtswissenschaft zum Wintersemester 2023/2024 befürwortet.
Sommerakademie 2022 – Anmeldung
Die Anmeldung zur Sommerakademie 2022 unter dem Titel "Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht" ist noch möglich.
Hausarbeit für Anfangende - Staatsrecht II
Hier finden Sie den Sachverhalt für die Hausarbeit für Anfangende im Staatsrecht II des Sommersemester 2022.
Hausarbeit für Fortgeschrittene im Zivilrecht WS 22/23 - Sachverhalt und Moodle-Link
Die vorlaufende Hausarbeit für Fortgeschrittene im Zivilrecht im WS 22/23 ist nun online. Die Abgabe wird über einen Moodle-Kurs organisiert, in dem Sie bitte Ihre Arbeit als PDF-Datei hochladen. Den Sachverhalt finden Sie ebenfalls im Moodle-Kurs sowie hier
152 KB.
Aktuelle Nachrichten aus der Fakultät
Grünes Licht des Rektorats für den Bachelor of Laws (LL.B.) im Studiengang Rechtswissenschaft
In einer Grundsatzentscheidung hat das Rektorat der Universität Leipzig die Einrichtung eines Bachelorstudiengangs im Studienfach Rechtswissenschaft zum Wintersemester 2023/2024 befürwortet.
Unterwegs mit ARQUS: Jura-Studierende zum Erfahrungsaustausch in Andalusien
Wenn einer eine Reise macht... Europäisches Recht, dreistündiges Mittagessen mit Tapas, wissenschaftliches Arbeiten in Tandems, Sightseeing und Shoppen in Granada und dann die wissenschaftliche Frage, ob Menschen ein Recht darauf haben, dass digitale Inhalte über sie nach einer gewissen Zeit aus dem…
Hausarbeit Große Übung WS22/23 PD Dr. Johannes Eichenhofer
Der Sachverhalt für die anzufertigende Hausarbeit im Öffentlichen Recht steht nun im moodle zur Bearbeitung bereit.
moodle-Kurs: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=38783
Studentische Hilfskraft (w/m/d) für das Dekanat der Juristenfakultät gesucht
Im Dekanat der Juristenfakultät ist ab sofort eine Stelle als Studentische Hilfskraft (M/W/D) (4 Stunden in der Woche) zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Ausschreibung.
Veranstaltungskalender
Seminar zum Kartellrecht und Energierecht im Wintersemester 2022/2023 (SPB 2, 9 und 12)
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wettbewerbsrecht, Energierecht, Regulierungsrecht und Arbeitsrecht bietet im Wintersemester 2022/2023 ein Seminar zum Kartellrecht und Energierecht an. Alle Themen kommen als Prüfungsthemen (SPB 2, 9, 12) in Betracht.
Vorbesprechung und Themenvergabe:…
Ankündigung: Seminar "Medienrecht" im Wintersemester 2022/23
Im Wintersemester 2022/23 wird Herr Prof. Dr. Hubertus Gersdorf gemeinsam mit Herrn VRiBVerwG Prof. Dr. Ingo Kraft, Frau Dr. Stefanie Schult und Herrn Wiss. MA David Hartung ein Seminar zu aktuellen Fragen des Medienrechts durchführen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Sommerakademie: "Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht"
In Kooperation mit dem Verein Academia Philosophia Iuris (Academia e. V.) lädt die Professur Klesczewski 2022 zu einer mehrtägigen Sommerakademie unter dem Titel "Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht". Die Sommerakademie ist Bestandteil des gleichnamigen interdisziplinären Konzepts.…
Ankündigung: Soldan Moot Sommersemester 2022
Im Sommersemester 2022 wird der Lehrstuhl Prof. Berger die Teilnahme am 10. Soldan Moot zur anwaltlichen Praxis anbieten. Die Veranstaltung findet voraussichtlich vom 05. Oktober bis 08. Oktober 2022 in Hannover statt.
Rechtsvergleichendes Seminar zum skandinavischen und deutschen Recht WS 2022/23
Im WS 2022/23 bietet Prof. Dr. Line Olsen-Ring erneut ein rechtsvergleichendes Seminar zum skandinavischen und deutschen Recht an.
Eine Anmeldung sollte per E-Mail erfolgen. Die Kontaktdaten, Anmeldefristen, Termine sowie Themen finden Sie hier
123 KB.
Ankündigung: Blockseminar Internationales Wirtschaftsrecht
Im Wintersemester 2022/23 veranstalten Prof. Dr. Rasmussen-Bonne, Prof. Dr. Dres. h.c. Hay und Prof. Dr. Meyer vom 10.11. bis 11.11.2022 ein Blockseminar zu Themen des Internationalen Wirtschaftsrechts (Z/P) in Leipzig.
Themenliste
160 KB
Nähere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs