Aktuelles
Aktuelle Meldungen für Studierende der Fakultät
Studium in Zeiten von Corona
Bitte beachten Sie die Sonderseite der Fakultät zum Studium in Zeiten von Corona: Alles zur digitalen Lehre, Prüfungen, Ersatzleistungskontrollen und co.
Klausurergebnisse SoSe 2022 - SPB Steuerrecht
Die Klausurergebnisse liegen vor und können im Studienbüro Schwerpunktbereichsprüfung (Raum 4.10) jeweils Dienstag und Donnerstag zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr abgeholt werden.
Das Apothekenurteil des Bundesverfassungsgerichts - Eine Ost-West-Geschichte
Das Apotheken-Urteil des BVerfG von 1958 ist heute vor allem für seine Aussagen zur Berufsfreiheit bekannt. Der Vortrag beleuchtet die beinahe vergessene Ost-West-Geschichte hinter dem Urteil: die Geschichte eines Apothekers aus Döbeln, dem es mithilfe der Karlsruher Richter gelang, das…
Die Sprechzeiten des Studienbüros Schwerpunktbereichsprüfung (Frau Kluge) entfallen am 14. und 16. Juni 2022
ACHTUNG – "Geschichte und Theorie des Verfassungsstaates" findet erstmals am Mittwoch, 15. Juni 2022, statt.
Der von Dr. Alexander Brade, LL.M. (Harvard) angebotene Kurs "Geschichte und Theorie des Verfassungsstaates" findet - entgegen der ursprünglichen Ankündigung - erstmals am Mittwoch, 15. Juni von 15.00 – 17.00 Uhr in der Burgstr. 21, Raum 4.19 statt. In Kürze wird der entsprechende Kurs auch unter…
Aktuelle Nachrichten aus der Fakultät
"Behörden sollten ihre Handhabung von Fällen digitalen Hasses überprüfen"
Hasskommentare im Internet – das ist eines der Forschungsfelder von Prof. Dr. Elisa Hoven, Strafrechtsprofessorin an der Universität Leipzig. Ihre Expertise brachte sie am 27. Mai 2022 in das ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmermann ein. Wir sprachen mit ihr über dieses Thema und ihre aktuell noch…
Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich
Das Institut für Grundlagen des Rechts der Leipziger Juristenfakultät in Verbindung mit dem Georg-Jellinek-Zentrum für Staatswissenschaften und moderne Verwaltung lädt ein zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Hedwig Richter “Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich“.
Frau Prof.…
"Gelebte Verfassung? 30 Jahre Sächsische Verfassung. Eine Bestandsaufnahme“ – Jubiläumsveranstaltung mit Ministerpräsident Kretschmer
Der Lehrstuhl von Prof. Uhle lädt herzlich zu einer Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des 30. Jahrestages des Inkrafttretens der Sächsischen Verfassung ein.
Studentische Hilfskräfte für das "How to study" Tutoring-Programm gesucht
Ab sofort suchen wir FÜNF studentische Hilfskräfte als Tutor:innen für Studienanfänger:innen im Rahmen des "How to study" Programms für das Wintersemester 2022/2023