Aktuelles
Aktuelle Meldungen für Studierende der Fakultät
Studium in Zeiten von Corona
Bitte beachten Sie die Sonderseite der Fakultät zum Studium in Zeiten von Corona: Alles zur digitalen Lehre, Prüfungen, Ersatzleistungskontrollen und co.
ACHTUNG – "Geschichte und Theorie des Verfassungsstaates" findet erstmals am Mittwoch, 15. Juni 2022, statt.
Der von Dr. Alexander Brade, LL.M. (Harvard) angebotene Kurs "Geschichte und Theorie des Verfassungsstaates" findet - entgegen der ursprünglichen Ankündigung - erstmals am Mittwoch, 15. Juni von 15.00 – 17.00 Uhr in der Burgstr. 21, Raum 4.19 statt. In Kürze wird der entsprechende Kurs auch unter…
Klausurergebnisse SS 2022 - SPB Staat und Verwaltung
Die Klausurergebnisse liegen vor und können im Studienbüro Schwerpunktbereichsprüfung (Raum
4.10) jeweils Dienstag und Donnerstag zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr abgeholt werden.
Seminarankündigung "Das Bundesverfassungsgericht im Kalten Krieg"
Jun.-Prof. Fabian Michl bietet im Wintersemester 2022/2023 das Seminar "Das Bundesverfassungsgericht im Kalten Krieg" an.
Umzug des Studienbüros Schwerpunktbereichsprüfung (Frau Kluge)
Das Studienbüro Schwerpunktbereichsprüfung (Frau Kluge) befindet sich ab sofort im Raum 4.10 in der Burgstraße 27.
Seminarankündigung im Schwerpunktbereich 9 im Wintersemester 2022/2023
Herr Prof. Dr. Roth bietet zusammen mit RA Dr. Christian Bochmann und ggf. RiBGH Volker Sander im WiSe 2022/23 ein Seminar zum Thema „Digitalisierung des Gesellschaftsrechts“ an. Die Vorbesprechung zum Seminar findet am Freitag, den 1.7.2022 von 9:30-11:00 in R. 4.19 (Burgstraße 21) statt.…
Seminarankündigung Wintersemester 2022/2023
Im kommende Wintersemester wird Prof. Dr. Elisa Hoven zum SPB 6 ein Seminar mit dem Thema Die aktuelle Rechtsprechung des BGH in Strafsachen durchführen.
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sind häufig Ausgangspunkt rechtswissenschaftlicher Debatten und stehen damit besonders im Fokus von…
Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich
Das Institut für Grundlagen des Rechts der Leipziger Juristenfakultät in Verbindung mit dem Georg-Jellinek-Zentrum für Staatswissenschaften und moderne Verwaltung lädt ein zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Hedwig Richter “Dunkle Demokratisierung? Inklusion und Exklusion im Kaiserreich“.
Frau Prof.…
Studentische Hilfskräfte für das "How to study" Tutoring-Programm gesucht
Ab sofort suchen wir FÜNF studentische Hilfskräfte als Tutor:innen für Studienanfänger:innen im Rahmen des "How to study" Programms für das Wintersemester 2022/2023
Aktuelle Nachrichten aus der Fakultät
Vortrag „Die Praxis der Wiederaufnahme – eine Schwachstelle des Rechtsstaates“
HERR RECHTSANWALT DR. IUR. H.C. GERHARD STRATE Strafverteidiger in der Freien und Hansestadt Hamburg
spricht zum Thema „Die Praxis der Wiederaufnahme – eine Schwachstelle des Rechtsstaates“.
Seminarankündigung Strafrecht (SPB Kriminalwissenschaften)
Im Wintersemester bietet Prof. Beckemper ein Seminar zum Thema "Alte und neue Herausforderungen der StPO" an.
Das Seminar richtet sich an Zulassungs- und Prüfungskandidaten, die Einschreibung erfolgt über Moodle:
Link für Zulassungskandidaten: https://moodle2.uni-leipzig.de/cou…
Klausurergebnisse SoSe2022 - Internationaler und Europäischer Privatrechtsverkehr
Die Klausurergebnisse liegen vor und können im Studienbüro Schwerpunktbereichsprüfung (Raum 4.10) jeweils Dienstag und Donnerstag zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr abgeholt werden.
Klausurergebnisse SoSe 2022 - SPB Steuerrecht
Die Klausurergebnisse liegen vor und können im Studienbüro Schwerpunktbereichsprüfung (Raum 4.10) jeweils Dienstag und Donnerstag zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr abgeholt werden.